Die Musikreihe „Woinem Live am Windeckplatz“ zur besten Shopping-Zeit in der Weinheimer Fußgängerzone hat sich fest etabliert und treue Fans gefunden. Den Sommer gibt auf dem Windeckplatz bei den Bronzefiguren von Bas Gret und Vetter Philpp wieder fünf Veranstaltungen, vier wieder jeweils am ersten Samstag im Monat von 11 Uhr bis 14 Uhr. Eine wieder als Afterworktermin zum Abendshopping am Donnerstag, 24. Juli, 17 Uhr bis 20 Uhr. Einige umliegende Geschäfte schließen sich mit entsprechenden Aktionen an. Woinem Live am Windeckplatz“ gilt in der Region als beispielhaftes Projekt für die Belebung von Innenstadt-Einzelhandel.
Am Samstag vor Pfingsten, 7. Juni, geht es weiter: Es gibt dann ein Wiedersehen mit Weltenbummler-Gitarrist Andy Botz und Sängerin Monia Krüchten, die mit ihrer gefühlvollen Stimme sehr gut zur Hautnah-Atmosphäre der Windeckplatz-Konzerte passt. Andy Botz und Monia Krüchten widmen sich besonders den Klassikern der Soul- und Popgeschichte – das Schönste, um ins Wochenende zu gleiten. „Woinem Live“ ist auch immer ein kulinarisch-regionales Erlebnis, wesentlich gestaltet von der Woinemer Hausbrauerei, sowie Henning Seegers Wineheim-Ape „Bella“, Kaffeespezialitäten von Seiberth und Hug sowie Gegrilltem von Marc Stockmann. Eintritt kostet die Musikveranstaltung nie.
Eva Wohlgemuth, zuständig für das Stadtmarketing in Weinheim, freute sich bei der Programmvorstellung über das Engagement der Sponsoren. Zu Steffen Hinkel und Hinkel-Immobilien ist die Verlagsgruppe Beltz hinzugekommen, die eine Buchhandlung in der City hat.
Und so geht es danach weiter: Nach den „Schultzes“ (Gitarre, Gesang und Kontrabass mit Jürgen Mojo Schultz und Petra Arnold-Schultz) am 24. Juli abends ist der Sommer-Vormittag am 2. August mit Mimi Grimm schon gute Tradition. Die Sängerin mit dem weißen Kontrabass versprüht jedes Jahr eine heimelige Sommerfrische. Am 6. September bildet dann das Weinheimer Duo Tunesday den Abschluss von „Woinem Live am Windeckplatz“, geprägt von der oktavenreichen Stimme des Kai Ibkendanz, begleitet von Simon Gropp an der Gitarre.
Pressemitteilung der Stadt Weinheim, 28. Mai 2025