Am Samstag, den 6. November, wird in den Hängen oberhalb des Marbachs bei Großsachsen wieder angepackt. Bereits vor fünf Jahren haben etliche tatkräftige und gut gelaunte Helfer einen wesentlichen Teil der Hangterrassen und eine Trockenmauer von überwucherndem Brombeergestrüpp und Gehölzwuchs befreit. Seitdem werden die Flächen durch Schafe beweidet und es haben sich bereits Erfolge eingestellt. Wo zuvor Brombeere war, beginnt sich die schutzwürdige Vegetation mit Magerrasen und wärmeliebenden Säumen allmählich zu regenerieren. Nun sind weitere Auslichtungen im Gehölzbestand und Mäharbeiten notwendig, um diese positive Entwicklung zu fördern.
Daher organisiert der Verein Blühende Bergstraße nochmals einen Pflegeeinsatz, um dies in Angriff zu nehmen. Für diese Aktion haben sich bereits mehrere Aktive gemeldet, aber es werden immer noch weitere Helfer gesucht. Denn je mehr Leute helfen, desto mehr kann erreicht werden.
Magerrasen und wärmeliebende Säume gehören zu den arten- und blütenreichsten Vegetationsbeständen in unserer Region überhaupt. Bleibt die Pflege aus, breiten sich schnell Brombeere, Hartriegel und andere Sträucher aus. Selten gewordene lichtbedürftige Pflanzen wie Echter Ehrenpreis, Büschelnelke oder Edel-Gamander gehen zurück, und mit ihnen auch viele Tierarten, die auf sie angewiesen sind. Magerrasen und Säume sind sowohl optisch eine Augenweide in der wunderschönen Bergstraßenlandschaft, als auch ein wichtiger Baustein im Biotopverbund. Landschaftspflege zur Verhinderung weiterer Verbuschung ist hier gleichzeitig ein wichtiger Beitrag zum praktischen Naturschutz.
Treffpunkt für die Aktion ist um 9.00 Uhr am Hochbehälter Großsachsen, nördlich Leutershausen am Ende des Kirschbaumweges. Arbeitsgeräte werden gestellt. Für Getränke und einen Snack ist gesorgt. Die Helfer werden gebeten, sich beim Projektmanagement per E-Mail an kontakt@bluehende-bergstrasse.de oder telefonisch unter (06201) 2595890 vorab anzumelden, um bei eventuellen Änderungen informiert werden zu können.
Pressemitteilung der Blühenden Bergstraße Weinheim, 25. Oktober 2021
Foto: Helfer bei der Aktion vor fünf Jahren; Quelle: Projektmanagement Blühende Bergstraße