Um 11 Uhr geht’s los, und der letzte Ton verklingt erst gegen 22 Uhr. Das Weinheimer Weststadtfest am Samstag, 15. Juni, ist musikalisch so vielseitig wie noch nie. Immer mehr Bands aus der Region fragen mittlerweile nach einem Auftritt nach, bestätigt Weinheims Pressesprecher Roland Kern, der für das Bühnenprogramm des Festes zuständig ist. Obwohl kein Musiker beim Weststadtfest eine Gage erhält, spielen alle gerne.
Auf beiden Bühnen gibt es einen Hauptact, jeweils von 20 Uhr bis 22 Uhr: Das sind am so genannten Ahornpplatz (OEG-Haltestelle Stahlbad) die jungen Lokalmatadoren von Exact. Die ältere Generation wird bei ihrer Show durch „The Best“ und „I Will Survive“ in die Discos der 80er-Jahre zurück katapultiert, die Jüngeren fühlen bei „Beggin“ und „Dance Monkey“ den Bass in jedem einzelnen Körperteil. Die Band tritt erstmals in einer neuen Formation auf und besteht aus der Frontsängerin Laetitia Hofmann, Pianist Eric Schramm, Bassist Benedikt Breitwieser, Gitarrist Felix Schmitt und dem Schlagzeuger Janic Schramm.
Parallel bildet auf der Bühne an der Markuskirche wieder einmal die Bon Jovi-Tribute-Band Bonshow den Höhepunkt des Abends. Das hat beim Weststadtfest schon Tradition. Bonshow sind fünf erfahrene Musiker, die nicht nur ein hohes musikalisches Niveau bieten, sondern die Zuschauer auf eine komplette Zeitreise durch 30 Jahre Bon Jovi mitnehmen. Dem amerikanischen Original ganz nah ist Bonshow nicht nur wegen dem authentisch klingenden Sänger Alexander Barth, sondern auch durch den speziellen Bon Jovi-Sound.
Mit einer besonderen Überraschung wartet die „Abi Band `86“ auf. Die fünf echten „Woinemer“ bieten Rock und Funk Covers vom Feinsten. Den Status „Kultband“ haben sie nicht umsonst beim letzten Nightgroove Festival in Weinheim erworben. Mit Songs von Kool & the Gang, Michael Jackson, Bruno Mars aber auch Rockklassikern von AC/DC oder ZZ-Top kommt viel Energie in die Weststadt Als Bonbon ist sogar die Vorstellung eines eigenen Songs geplant, der auf dem Weststadtfest „uraufgeführt“ werden soll (Bühne am Ahornplatz, 18 Uhr).
Zur selben Zeit bevölkert das Projekt „Generation Rock“ die Bühne an der Markuskirche. Das sind Old Farts On Stage (older generation) und die jungen Parraberries. Die Mitglieder von „Old Farts On Stage” mögen vielleicht etwas in die Jahre gekommen sein, aber ihre Leidenschaft für die Musik ist ungebrochen. Diese Rockdinosaurier wissen genau, wie man die Gitarrensaiten zum Glühen bringt und das Publikum in einen wahren Frenzy versetzt. The Paraberries stehen für einprägsame Riffs, fetzige Harp-Soli und eine einzigartige rauchig-warme Stimme von Front- und Bluesman Dominik Macjiewski. Das Besondere am Weststadtfest: Die Musiker beider Bands werden einige Songs zusammen performen.
Es treten weitere spannende Bands aus Weinheim und der Region auf: Fizz Gin (15 Uhr, Ahornplatz) stehen für eine authentische Performance und einfallsreiche Interaktion mit dem Publikum.Sänger Martin Seifarth alias „Pfeffer” ist einer der bekanntesten Radiomoderatoren im Südwesten, man hört ihn täglich bei Radio Regenbogen und Rock FM. .
The Dirty Basements (Stadtwerke-Bühne an der Markuskirche, 16 Uhr) ist eine female-fronted Pop-Punk Band aus Heidelberg. Sie werden durch die Initiative Musik gefördert und haben ihr Debut-Album „Everything Is Fine“ veröffentlicht. Die Songs erzählen persönliche Geschichten aus einer Welt, in der es alles andere als „fine“ läuft und regen durch ihre feel-good Stimmung zum Mitsingen und -fühlen an.
Bodenständig und unverblümt präsentiert die vierköpfige Band Banquet Rebellion (Ahornplatz, 16.30 Uhr) ehrliche Worte im rockigen Gewand, die direkt aus der Lebenssituation auf die Stimmbänder, Saiten und Drums wandern. Mal rebellisch aufrüttelnd, mal energetisch motivierend, mal nachdenklich melancholisch, aber immer mit einem tieferen Sinn versehen.
Als Weinheimer Lokalmatadoren stehen zum Beispiel Kevin Moschner mit seiner irischen Formation „Cup of Colcannon“ (11.45 Uhr, Ahornplatz) und das Duo Tunesday (13.30 Uhr) auf der Bühne, auch die Jugendband der Musikschule und der Akkordeon-Club treten auf. An der Markuskirche wird der Platz vor der Bühne ab etwa 13 Uhr über eine Stunde lang für Tanzgruppen aus Weinheimer Vereinen und Studios freigehalten. Sie kommen von der TSG, dem AC, Assada Oriental, Groove 68 und Emis Dance Academy.
Starke Songs werden aber schon ab 11 Uhr am Vormittag auf beiden Bühnen geboten: DR.ROX ist die Deutsch-Rockband aus dem Rhein-Neckar-Delta und präsentiert zum einen eigene Songs, zum anderen deutsche Hit-Coversongs. Sie spielen sie zeitnah, perfekt und so, als ob es ihre eigenen wären. Roger Kettner und „Bluesdoc“ Ulf Wittenberg sind zwei musikalische Weinheimer Urgesteine. Sie haben beschlossen, zusammen wieder einmal richtig gute Musik zu machen: Roger Kettner, stimmgewaltiger ehemaliger Sänger und Gitarrist von „Soulfinger“, „Black stuff“, „Gallier“ und vielen weiteren Bands hat zusammen mit „Bluesdoc“ Ulf Wittenberg ein spannendes Programm aus Soul-. Blues-, Rock-, Jazz- und Oldietiteln zusammengestellt. Unterstützt werden die beiden „Urgesteine“ teilweise von Überraschungsgästen – die der „Doc“ aus seiner Zeit als Organisator der berühmten Session im „Muddys Club“ kennt.
Das komplette Programm steht auf www.weinheim.de
Pressemitteilung der Stadt Weinheim, 12. Juni 2024