Gleich zwei Bands an einem Abend – unterschiedlich, individuell und doch ähnlich. Das präsentiert das Weinheimer Kulturbüro im Weinheimer Kultursommer am Samstag, 12. Juli, im Weinheimer Schlosshof. Die Stile sind zusammengefasst unter dem Begriff „Folktronic“, dabei werden Elemente des traditionellen Folks mit moderner elektronischer Musik verbunden. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern „Folk“ und „Electronic“ zusammen. Im Weinheimer Schlosshof stehen zwei Bands auf der Bühne.
Zum einen „Salma mit Sahne“; die Band mit Musikern aus der Region Heidelberg berührt mit dem Coolness-Faktor eines Chamäleons und explodiert direkt in Herz und Kopf. Die Formation wurde 2018 von der Sängerin und Songwriterin Salma Kiem gegründet, die bekannt ist für ihre kraftvolle Stimme, tiefgründige deutsche Texte und einen Mix aus Folk, Pop und Indie-Elementen.
Wer sie live erlebt, wird süchtig nach ihrer Energie und ihrem Charme. „Salma mit Sahne“ bewegt sich zwischen zarten Liedermacherinnen-Klängen und überbordenden Klangteppichen. Kurzum: Chamäleon Folk-Pop, der mit seiner offenen Art das Publikum umarmt und mitreißt.
GALANT ist ein Elektro-Pop-Duo aus Süddeutschland. Ein bisschen „out-of-space“, ein wenig DaDa und trotzdem realitätsnah und modern. Mit deutschem Sprechgesang über repetitive Sounds bezeichnet das Duo seine Musik als retro-futuristischen Elektro-Pop. 2024 war GALANT qualifiziert für den ESC-Vorentscheid „Das Deutsche Finale 2024“. Tickets kosten 15 Euro. Das Catering im Weinheimer Kultursommer 2025 übernimmt in diesem Jahr das Team von Spitzenkoch Tristan Brandt aus dem Schlosspark-Restaurant Weinheim.
Der Weinheimer Kultursommer 2025 ist eine Veranstaltungsreihe mit 18 Veranstaltungen zwischen dem 3. Juli und dem 20. Juli. Veranstaltungsort ist immer der Schlosshof (Obertorstraße 9). Tickets im Vorverkauf gibt es in der Tourist-Info am Weinheimer Marktplatz (Telefon 06201/82 610) und bei den DiesbachMedien in der Friedrichstraße 24 (Telefon 06201/81 345) sowie an allen Reservix-Vorverkaufsstellen und online unter www.reservix.de
Weitere Infos unter www.weinheim.de, Fragen an kulturbuero@weinheim.de
Pressemitteilung der Stadt Weinheim, 30. Juni 2025