Besonders im Sommer, wenn der Wald in sattem Grün erstrahlt und es überall summt und duftet, ist der Weinheimer Exotenwald besonders spannend – ein exotisches Naturerlebnis in voller Pracht. Dort, wo die Exoten stehen, nahe am Weinheimer Schlosspark, bietet sich ein beeindruckendes Schauspiel der Natur. Die sommerlichen Temperaturen an der Bergstraße lassen die Pflanzen in ihrer ganzen Pracht erblühen. Der Wald entfaltet sich gerade in seiner ganzen exotischen Fülle.

Aufmerksame Beobachter können es bei der nächsten Führung durch den Weinheimer Exotenwald am Sonntag, den 28. Juli, verfolgen. Und gemeinsam mit dem Weinheimer Stadtführer und Naturexperte Dietmar Spicker wird auf der Tour ein besonderes Spektakel begutachtet, denn zum ersten Mal seit 22 Jahren trägt einer der vielen Ginko Bäume Früchte.

Ginkgo-Bäume, auch als „Lebende Fossilien“ bekannt, sind eine der ältesten Baumarten der Welt. Sie zeichnen sich durch ihre außergewöhnliche Widerstandsfähigkeit gegenüber Umwelteinflüssen aus. Diese Bäume sind nicht nur ein ästhetischer Genuss, sondern bieten auch zahlreiche ökologische Vorteile, wie die Verbesserung der Luftqualität und die Bereitstellung von Lebensraum für verschiedene Insektenarten. Die Früchte des alten Baumes allerdings erinnern durch ihren Geruch auch gerne mal an Buttersäure.

Dietmar Spicker bietet die Begehungen durch den wildromantischen Forst an, in dem rund 140 verschiedene Baumsorten aus aller Herren Länder stehen. Unter anderem Mammutbäume, die eigentlich in Nordamerika beheimatet sind. Die ältesten Bäume sind fast 150 Jahre alt. Auf rund 35 Hektar können weitere seltene Baumarten wie Chilenische Andentannen, japanische und nordamerikanische Magnolienbäume sowie kalifornische Flusszedern bewundert werden. Außerdem zeigt eine Waldhütte des Forstamtes exotische Holzarten in ihrer ganzen Vielfalt.

Der Weinheimer Exotenwald wurde 1872 durch Christian Freiherr von Berckheim, den damaligen Schlossherrn, gegründet – also vor 151 Jahren. Der Exotenwald hat in jeder Jahreszeit seine Reize. Der Exotenwald ist auf begehbaren und gekennzeichneten Rundwegen jederzeit frei zugänglich. Treffpunkt für die Tour ist am Brunnen im kleinen Schlosshof, die Dauer der Führung beträgt zwei Stunden, Kosten: 8 Euro pro Person. Nur mit Voranmeldung bei der Tourist-Information am Marktplatz, unter Telefon 06201 / 82-610 oder tourismus@weinheim.de.

Pressemitteilung der Stadt Weinheim, 18. Juli 2024

Skip to content