|
|
|
|
|
|
Sonntag 1. Oktober
1
-
Ganztägig
Bergsträßer Winzerfest Lützelsachsen
Freitag 29. September – Sonntag 1. Oktober Bergsträßer Winzerfest Lützelsachsen
-
Winzerfest Lützelsachsen
Freitag 29. September – Sonntag 1. Oktober Winzerfest Lützelsachsen Kategorie: Brauchtum\, Feste
-
Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr Rippenweier
Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr Rippenweier Keltensteinhalle und Feuerwehrhaus Rippenweier, Odenwaldstraße 79, 69469 Weinheim
-
11:00 – 12:30
Stadtführung „Ein Kleinod unter den Burgen“
11:00 – 12:30 Stadtführung „Ein Kleinod unter den Burgen“ Heilkräutergarten Schlosspark, 69469 Weinheim Der Rosmarin blüht mit Macht, andere Kräuter drängen jetzt vorwitzig in Richtung des blauen Himmels und die süßen Blüten des „Natternkopf“ locken hungrige Bienen in Scharen an. So zeigt sich der Weinheimer Heilpflanzengarten zum Beispiel im Frühsommer in voller Pracht. Aber zu jeder Jahreszeit hat der Garten auf den Terrassen des Weinheimer Schlossparks, nahe des alten Wehrturms „Blauer Hut“ und des kleines Weihers, seinen Charme – samt seiner gesundheitsfördernden Wirkungen. In diesem Frühjahr sind die Pflanzen noch kleine Pflänzchen angesichts noch immer kühlen Nächten, aber der Garten gibt schon seine Geheimnisse preis. Niemand kennt sie so gut wie Astrid Eichelroth, die das Kleinod unter den Burgen seit rund 25 Jahren ehrenamtlich betreut. Am 4. Juni wird sie wieder eine öffentliche Führung durch ihr blühendes Refugium anbieten – und von da an wieder jeden ersten Sonntag im Monat. Jeder kann teilnahmen, die Führungen sind kostenfrei.
Der Weinheimer-Heilkräutergarten hat eine einzigartige Besonderheit: Die Beete sind nach der heilenden Wirkung der Pflanzen eingeteilt. So gibt es ein Herz-Kreislauf-Beet, ein Leber-Galle-Beet und zum Beispiel ein „Herz-Lunge“-Beet. Und darin gedeiht zum Beispiel im Sommer der „Natternkopf“, dessen Tee gegen Husten, Fieber und Erkältung hilft. Es gibt sogar eine Pflanzung gegen „Frauenleiden“; ein Schildchen mit „Männerschnupfen“ hat sich die Chefgärtnerin bislang „verkniffen“.
Im Frühjahr und im Frühsommer sind es Waldmeister und Wiesenmargeriten, bestens geeignet für Tee und eine frühlingsfröhliche Bowle. Im Herbst, wenn mit der kalten Jahreszeit Husten und Schnupfen drohen, blühen der Sonnenhut und die Ballonblume, aber auch die Immortelle („Die Unsterbliche“), die in Weinheim als „Silber-Immortelle“ gedeiht. Ein Tee oder eine Tinktur aus ihren Blüten wirkt schleimlösend und atembefreiend. Der Weinheimer Heilkräutergarten ist ein landschaftliches Kleinod und eine blühende Naturheilapotheke in einem. Ein Ort der Naturnähe und der Muße; ein Fleckchen Erde, auf dem die Zeit einen Moment aussetzen kann.
Der Heilpflanzengarten, der von einem Team fleißiger Damen mit grünem Daumen seit Jahren ehrenamtlich gepflegt wird, besteht seit 27 Jahren. 1995 wurde er angelegt, von Anfang an ist die Handschrift von Astrid Eichelroth erkennbar, die den Garten pflegt, jedes Pflänzchen persönlich zu kennen scheint und ihnen nach der Ernte mit Hilfe von Tees, Tinkturen und Salben die heilenden und wohltuenden Eigenschaften entlockt. In Weinheim wird sie bisweilen ehrfurchtsvoll „Kräuterfee“ genannt.
Neben den Führungen immer am ersten Sonntag im Monat, jeweils um 11 Uhr, bietet sie bisweilen auch Seminare an, in denen die Teilnehmer lernen, aus den Ingredienzien Salben und Tinkturen herzustellen.
Aber natürlich lohnt sich ein Besuch des Heilpflanzengartens auch jederzeit auf eigene Faust, die Beete und Pflanzen sind beschriftet und je nach Wirkung beschrieben. Der Zugang zum Weinheimer Schlosspark ist das ganze Jahr über tagsüber kostenfrei möglich. Der Exotenwald schließt sich unmittelbar an den Schlosspark an. Nur wenige Hundert Meter entfernt befindet sich der prachtvolle Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof. So sind in Weinheim auf einer „Grünen Meile“ alle wichtigen Parks, Gärten und Wälder einfach und zu Fuß von der City aus erreichbar.
Kategorie: Führung
-
14:00 – 17:00
TT 1.BL Damen TTC - Langstadt
14:00 – 17:00 TT 1.BL Damen TTC - Langstadt Heisenberg-Gymnasium Friedrichstraße 7 Veranstalter: TTC 46 Weinheim
Der Mannschaftsvizemeister TTC 46 Weinheim trifft in der 1. Bundesliga m Heimspiel auf den TSV Langstadt
Saisonkarte 50 €, Einzelkarte 8 / 4 €
Kategorie: Sport
-
18:00 – 20:00
Orgelkonzert im Kirchenjahr Erntedank
18:00 – 20:00 Orgelkonzert im Kirchenjahr Erntedank Peterskirche Weinheim, Grundelbachstraße 114, 69469 Weinheim Orgel: Beate Rux-Voss, Mannheim
Eintritt frei!
|
Montag 2. Oktober
2
-
10:00 – 12:00
Boule
10:00 – 12:00 Boule Am Blauen Turm im Schlosspark, Rote Turmstraße, 69469 Weinheim Veranstalter: SSR
Beim Boule-Spiel am kleinen Spielplatz im Schlosspark können interessierte Senioren Spaß haben. Es ist keine besondere körperliche Kondition erforderlich, ein bisschen Geschick, die Lust, sich an der frischen Luft zu bewegen, und entsprechende Spielfreude genügen, um die Kugeln in Bewegung zu bringen. Die Treffen finden bei schönem Wetter wöchentlich montags von 10 bis 12 Uhr statt, erstmals am Montag, 25. April. Wer Boulekugeln besitzt, kann sie gerne mitbringen. Die Leitung des Projekts haben Monika Rödel und Renate Meier.
Kategorie: Gesundheit\, Pflege, Sport
Weitere Informationen (Link): https://ssr-whm.de/boulen-oder-spazieren/
-
10:00 – 11:30
Strickcafé
10:00 – 11:30 Strickcafé Büro des SSR, Dürrestraße 2 Veranstalter: SSR
Teilnehmer, die Freude am Stricken haben und dies unter Gleichgesinnten in Gesellschaft tun möchten. Das Strick Café ist nicht nur für versierte Stricker, sondern auch für weniger Geübte gedacht.
Kategorie: Kreatives Arbeiten
-
14:00 – 16:00
Smartphone-Training
14:00 – 16:00 Smartphone-Training Seminarraum der Volksbank Kurpfalz, Bahnhofstraße Veranstalter: SSR
Smartphone-Training für Android-Geräte
Thema heute: Telefonieren und Kontakte
Anmeldung Anrufbeantworter 6876370
Kategorie: Workshop\, Seminar
-
18:00 – 20:00
Treffen des Jahrgangs 1934/35
18:00 – 20:00 Treffen des Jahrgangs 1934/35 Restaurant Beim Alex, Breslauerstraße 40/2, 69469 Weinheim Kategorie: Gesprächsgruppe\, Gesprächsangebot
|
Dienstag 3. Oktober
3
-
11:00 – 20:00
Oktoberfest Lützelsachsen
11:00 – 20:00 Oktoberfest Lützelsachsen Sportplatz Waid, Weimarer Straße 1, 69469 Weinheim Veranstalter: Turn- und Sportgemeinde 91/09 Lützelsachsen e.V.
Kategorie: Brauchtum\, Feste
-
12:00 – 13:00
Führung durch die Moschee Weinheim
12:00 – 13:00 Führung durch die Moschee Weinheim Moschee Weinheim, Bergstr. 149, 69469 Weinheim Veranstalter: DITIB Türkisch islamische Gemeinde zu Weinheim e. V.
Kategorie: Führung
Weitere Informationen (Link): https://www.ditibweinheim.de
-
13:00 – 15:00
Gaudirennen für Hunde
13:00 – 15:00 Gaudirennen für Hunde Übungsgelände, Altau (Nähe Segelflugplatz), 69469 Weinheim
-
15:00 – 16:00
Führung durch die Moschee Weinheim
15:00 – 16:00 Führung durch die Moschee Weinheim Moschee Weinheim, Bergstr. 149, 69469 Weinheim Veranstalter: DITIB Türkisch islamische Gemeinde zu Weinheim e. V.
Kategorie: Führung
Weitere Informationen (Link): https://www.ditibweinheim.de
-
17:30 – 19:30
Offenes Singen für Jung und Alt in Hohensachsen
17:30 – 19:30 Offenes Singen für Jung und Alt in Hohensachsen Hohensachsen, Küfergasse, 69469 Weinheim **Offenes Singen für Jung und Alt**
**unter Mitwirkung von Chören**
Unter dem Motto „Dankbarkeit – Einheit – Frieden“ der deutschlandweiten Aktion „Deutschland singt und klingt“ findet am 3. Oktober, um 17:30 Uhr ein offenes Singen auf dem oberen Anetplatz in Hohensachsen statt.
Unter der Mitwirkung der ev. und kath. Kirchenchöre, des MGV Hohensachsen, sowie weiterer musikalischer Gruppen.
Wer möchte, bringt eine Kerze im Glas als Zeichen der Hoffnung auf Frieden mit.
Bei Regen in der ev. Kirche Hohensachsen
Kategorie: Musik\, Tanz
-
19:30 – 21:00
Kunst gegen Bares im Schloss Weinheim
19:30 – 21:00 Kunst gegen Bares im Schloss Weinheim Schloss Weinheim - Café, Restaurant, Eventmanufaktur, Obertorstraße 9, 69469 Weinheim Wir präsentieren talentierte Künstlerinnen und Künstler – sei es bereits bekannte Profis oder bisher unentdeckte Newcomer. Auf unserer Bühne ist alles erlaubt: Ob Poetry-Slam, Schauspiel, Musik oder Comedy – wir lassen unseren Acts freien Raum für ihre Kreativität und ihr Können.
Moderiert von Jens Wienand stellen sich Künstler verschiedener Genres vor: musikalische Geschichtenerzähler, weltkritische Tagebuch-Vorleser, geübte Poetry Slammer oder enthusiastische Komödianten.
Das Publikum entscheidet, wie viel Geld ihm die Kunst Wert ist. Die Künstler haben jeweils ihr Sparschwein und zehn Minuten Zeit, um zu beweisen, dass sie „Perlen für die Säue“, genauer „Geld für die Sparschweine“ wert sind.
Wie sie das in zehn Minuten anstellen, ist ihnen überlassen.
**Alle Termine:**
27\. April 2023
25\. Mai 2023
29\. Juni 2023
3\. Oktober 2023
31\. Oktober 2023
28\. November 2023
Kategorie: Theater\, Kleinkunst
Weitere Informationen (Link): https://schloss-weinheim.com
|
Mittwoch 4. Oktober
4
-
Ganztägig
Literatur für alle! - 1. Weinheimer Literaturfestival
Mittwoch 4. Oktober – Sonntag 8. Oktober Literatur für alle! - 1. Weinheimer Literaturfestival Weinheim ist eine Stadt der Literatur. Goethe war hier, Albert Ludwig Grimm lebte in Weinheim, Honoré de Balzac vollendete an einem Sandsteintisch im Weinheimer Schlosspark seinen Roman „Louis Lambert“. Der erste Büchner-Preisträger Adam Karrillon war ein Weinheimer. Auch heute leben in der Stadt einige Schriftstellerinnen mit überregionaler Bekanntheit, Ingrid Noll zum Beispiel, Ruth Kornberger oder Silke Ziegler. Außerdem haben in der Stadt vier Verlage ihren Sitz. All das sind Gründe genug, um in Weinheim ein Literaturfestival zu veranstalten, findet Wolfgang Orians, selbst Autor und Verleger. Als Vorsitzender eines Vereins „Literaturfestival Weinheim e.V.“ und mithilfe der Stadt Weinheim organisiert Wolfgang Orians im Herbst das erste Weinheimer Literaturfestival mit Buchmesse in der Stadthalle. Die Schirmherrschaft hat die bekannte Weinheimer Romanautorin Ingrid Noll übernommen.
Ein Projekt, das zur Stadtgesellschaft und zum Schwerpunkt der Stadt – Bildung, Kultur und Integration – passt, findet auch Weinheims Oberbürgermeister Manuel Just: „Weinheim ist aus seiner Geschichte heraus, aber auch als Sitz bedeutender Verlage und Literaten, eine Lese-Stadt, geradezu prädestiniert für ein Literaturfestival. Wir freuen uns über das Engagement des Achter Verlages und darüber, dass wir die Veranstaltung unterstützen können“, so der Rathauschef.
Vom 4. bis 8. Oktober soll es in der ganzen Stadt Lesungen, Veranstaltungen und eine Vielzahl von Aktionen für Kinder und Jugendliche sowie eine Buchmesse geben. Die Weinheimer Buchmesse findet in der Stadthalle mit etwa 70 Verlagen statt. Neben der Möglichkeit, außergewöhnliche Bücher kennenzulernen und zu kaufen, gibt es auch ein umfangreiches Leseprogramm. An drei Abenden finden an zehn besonderen Orten in der Stadt jeweils drei bis fünf Lesungen statt. Unter dem Motto „Lesen will gelernt sein“ werden am 5. und 6. Oktober werden in Zusammenarbeit mit Kindergärten und Schulen verschiedene Projekte und Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche angeboten.
„Wir sehen Literatur nicht als elitäre Veranstaltung für ein kleines Publikum. Zwar wollen wir ein hochkarätiges Programm auf die Beine stellen, gehen aber davon aus, dass wir mit den besonderen Leseorten, auch Menschen anziehen, für die Bücher kein selbstverständlicher Teil ihres Alltags sind. Mit unserem Kinder- und Jugendprogramm betreiben wir Leseförderung im besten Sinne, an dem sich auch Kinder mit schlechten oder keinen Deutschkenntnissen beteiligen können“, sagt Wolfgang Orians, der Verleger des Achter-Verlages und treibende Kraft hinter dem Literaturfestival. Andreas Haller, beim Amt für Bildung und Sport zuständig für „Frühkindliche Bildung und Schulkindbetreuung“ unterstreicht die Wichtigkeit des Lesens: „Der kompetente Umgang mit Sprache wird schon in der frühen Kindheit angelegt. Bereits im Kindergarten und später in der Grundschule ist es daher von großer Bedeutung, Kindern vielfältige Erfahrungen mit Lese-, Erzähl- und Schriftkultur zu ermöglichen. Dazu wollen wir mit den Angeboten während des Literaturfestivals beitragen.“
Das Literaturfestival Weinheim ist ein nichtkommerzielles Projekt, das von dem gemeinnützigen Verein „Literaturfestival Weinheim e. V.“ getragen wird. „Ein solches Projekt lebt vom Engagement möglichst vieler Menschen, aber letztendlich geht es nicht ohne Geld. Deshalb erhoffen wir uns eine breite Unterstützung aus der Weinheimer Stadtgesellschaft und der hiesigen Wirtschaft. Wir bieten maßgeschneiderte Sponsoringmöglichkeiten, die nicht nur zur den Corporate-Citizenship-Aktivitäten der Unternehmen passen, sondern auch das Image sowie die Attraktivität als Arbeitgeber steigern und bei der Suche nach Auszubildenden helfen“, sagt Wolfgang Orians.
Das Literaturfestival Weinheim soll weit über die Zweiburgenstadt hinauswirken und Bücherfreundinnen und -freunde aus der gesamten Metropolregion anziehen. Roland Kern, Pressesprecher und stellvertretender Leiter im Amt für Touristik und Kultur: „Kulturelle Ereignisse wie Literaturfestivals sind ja erfreulicherweise Anlässe, eine Stadt zu besuchen – auch über mehrere Tage hinweg. Deshalb freuen wir uns auf möglichst viele literarisch bewanderte Menschen, die in diesen Tagen im Oktober der Literaturstadt einen Besuch abstatten. Sie werden auch außerhalb der offiziellen Programmpunkte in Weinheim die passenden Angebote finden.
Kategorie: Festivals\, Events, Highlight, Literatur\, Lesung
Weitere Informationen (Link): https://www.literaturfestival-weinheim.de/
-
15:00 – 17:00
Hohensachsen trifft sich
15:00 – 17:00 Hohensachsen trifft sich Mehrzweckhalle Hohensachsen, Lessingstraße 27, 69469 Weinheim Bei Abholung bitte in der Verwaltungsstelle Hohensachsen bis 10 Uhr anmelden (06201/592823)
Kategorie: Gesprächsgruppe\, Gesprächsangebot
-
15:00 – 17:00
Kaffeekino - Enkel für Fortgeschrittene
15:00 – 17:00 Kaffeekino - Enkel für Fortgeschrittene Modernes Theater, Hauptstraße 61, 69469 Weinheim **Einlass:** 14:00 Uhr – **Filmbeginn:** 15:00 Uhr
Jeweils mit Kaffee und Kuchen!
**Der Kartenvorverkauf ist erwünscht:**
Reservierung und weitere Infos unter 06201/62155
**Filminhalt:** Nach ihrer Rückkehr aus Neuseeland ist Karin überrascht zu sehen, dass sie wohl von Witwe Sigrid ersetzt wurde. Um sich abzulenken fasst sie den Entschluss, zusammen mit Freunden die Leitung des Schülerladens „Schlüsselkinder“ zu übernehmen. Doch leichter gesagt als getan. Denn die lieben Kleinen halten die drei ganz schön auf Trab.
Kategorie: Kino
-
17:30 – 21:00
Benefizessen Schlemmen für den guten Zweck
17:30 – 21:00 Benefizessen Schlemmen für den guten Zweck Beim Alex, Breslauer Str. 40/2, 69469 Weinheim Veranstalter: Familie Efremidis
Der gesamte Betrieb arbeitet an diesem Tag ehrenamtlich. Der Erlös des Abends hilft Menschen mit Beeinträchtigung.
Infos & Anmeldung unter 06201 / 62936
-
19:00 – 21:00
Vamps! - Vamps! - ein Vampirstück von Holzwurm
19:00 – 21:00 Vamps! - Vamps! - ein Vampirstück von Holzwurm Holzwurm-Theater im a2, Hopfenstraße 4, 69469 Weinheim Veranstalter: Holzwurm Theater & Film e.V.
Wie sich das Leben unter Vampiren wirklich abspielt und welchen Gesetzen und Regeln die Blutsauger folgen müssen, zeigt uns dieses spannende, gruselige und komische Stück: Von Kindern zu trinken ist verboten; statt in den Blutbeutel zu beißen, soll man Strohhalme verwenden, und nicht registrierte Blutpartnerschaften sind illegal … Und wie war das nochmal – Vampire glitzern gar nicht in der Sonne?
Gräfin Viktoria beherbergt in ihrem Schloss ein buntes Völkchen Blutsauger: Leliana und Janett, zwei Jungvampire, die außer einer „Blutspartnerschaft“ auch bei der Nahrungsaufnahme dieselbe Vorliebe für Blutgruppe A-Positiv verbindet. Hilbert, der nicht viel zu sagen und noch weniger zu saugen hat und die schlechtgelaunte Putzfrau, die nach den Mahlzeiten die Sauerei immer aufwischen muss.
Als Genefe, die Abgeordnete des Vampirordnungsrates, mit ihrem Assistenten auf dem Schloss eintrifft, um die Einhaltung der Vampirgesetze zu kontrollieren nimmt das Chaos seinen Lauf …
**Aufführungen:**
4\. Oktober
7\. Oktober
8\. Oktober
13\. Oktober
14\. Oktober
Kartenvorverkauf:
Reservix: https://www.reservix.de/veranstaltungskalender?q=Vamps&sort=date
oder direkt beim Holzwurm unter der Telefon-Nummer: 0160 / 8 17 03 21
Kategorie: Theater\, Kleinkunst
Weitere Informationen (Link): http://www.holzwurm-ev.de
-
20:00 – 21:30
Bibel-Gesprächsreihe Sternstunden. Nachtgeschichten der Bibel.
20:00 – 21:30 Bibel-Gesprächsreihe Sternstunden. Nachtgeschichten der Bibel. Gemeindehaus der Johannisgemeinde, Hauptstraße 127, 69469 Weinheim Im Oktober 2023 bietet die Gemeinde an der Peterskirche eine Gesprächsreihe an, die sich an insgesamt drei Abenden mit „Sternstunden. Nachtgeschichten der Bibel“ beschäftigt.
Der Kurs bietet neben Impulsen zu Bibeltexten die Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen. Die Gesprächsreihe kann gut auch ohne Bibel-Vorkenntnisse besucht werden.
**Termine:** 3x mittwochs von 20:00 bis 21:30 Uhr
**Themen:** „Angerufen.“ 1. Samuel 3: Die Berufung des Samuel (04.10.) | „Gesichtet.“ 1. Mose 32, 23-32: Jakob kämpft (11.10.) | „Erschüttert.“ Markus 6, 44-52: Die Jünger im Sturm (18.10.)
**Ort:** im Gemeindehaus der Johannisgemeinde in der Hauptstraße 127 (Eingang neben der Stadtkirche)
**Leitung:** Pfarrerin Ute Haizmann und Eva Pfrang
**Anmeldung:** bis 17.09. beim Pfarramt der Peterskirche (https://www.ekiwhm.de/pfarramt-peterskirche) oder bei Pfarrerin Ute Haizmann (ute.haizmann@kbz.ekiba.de).
Die Teilnahme ist kostenlos.
|
Donnerstag 5. Oktober
5
-
Ganztägig
Literatur für alle! - 1. Weinheimer Literaturfestival
Mittwoch 4. Oktober – Sonntag 8. Oktober Literatur für alle! - 1. Weinheimer Literaturfestival Weinheim ist eine Stadt der Literatur. Goethe war hier, Albert Ludwig Grimm lebte in Weinheim, Honoré de Balzac vollendete an einem Sandsteintisch im Weinheimer Schlosspark seinen Roman „Louis Lambert“. Der erste Büchner-Preisträger Adam Karrillon war ein Weinheimer. Auch heute leben in der Stadt einige Schriftstellerinnen mit überregionaler Bekanntheit, Ingrid Noll zum Beispiel, Ruth Kornberger oder Silke Ziegler. Außerdem haben in der Stadt vier Verlage ihren Sitz. All das sind Gründe genug, um in Weinheim ein Literaturfestival zu veranstalten, findet Wolfgang Orians, selbst Autor und Verleger. Als Vorsitzender eines Vereins „Literaturfestival Weinheim e.V.“ und mithilfe der Stadt Weinheim organisiert Wolfgang Orians im Herbst das erste Weinheimer Literaturfestival mit Buchmesse in der Stadthalle. Die Schirmherrschaft hat die bekannte Weinheimer Romanautorin Ingrid Noll übernommen.
Ein Projekt, das zur Stadtgesellschaft und zum Schwerpunkt der Stadt – Bildung, Kultur und Integration – passt, findet auch Weinheims Oberbürgermeister Manuel Just: „Weinheim ist aus seiner Geschichte heraus, aber auch als Sitz bedeutender Verlage und Literaten, eine Lese-Stadt, geradezu prädestiniert für ein Literaturfestival. Wir freuen uns über das Engagement des Achter Verlages und darüber, dass wir die Veranstaltung unterstützen können“, so der Rathauschef.
Vom 4. bis 8. Oktober soll es in der ganzen Stadt Lesungen, Veranstaltungen und eine Vielzahl von Aktionen für Kinder und Jugendliche sowie eine Buchmesse geben. Die Weinheimer Buchmesse findet in der Stadthalle mit etwa 70 Verlagen statt. Neben der Möglichkeit, außergewöhnliche Bücher kennenzulernen und zu kaufen, gibt es auch ein umfangreiches Leseprogramm. An drei Abenden finden an zehn besonderen Orten in der Stadt jeweils drei bis fünf Lesungen statt. Unter dem Motto „Lesen will gelernt sein“ werden am 5. und 6. Oktober werden in Zusammenarbeit mit Kindergärten und Schulen verschiedene Projekte und Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche angeboten.
„Wir sehen Literatur nicht als elitäre Veranstaltung für ein kleines Publikum. Zwar wollen wir ein hochkarätiges Programm auf die Beine stellen, gehen aber davon aus, dass wir mit den besonderen Leseorten, auch Menschen anziehen, für die Bücher kein selbstverständlicher Teil ihres Alltags sind. Mit unserem Kinder- und Jugendprogramm betreiben wir Leseförderung im besten Sinne, an dem sich auch Kinder mit schlechten oder keinen Deutschkenntnissen beteiligen können“, sagt Wolfgang Orians, der Verleger des Achter-Verlages und treibende Kraft hinter dem Literaturfestival. Andreas Haller, beim Amt für Bildung und Sport zuständig für „Frühkindliche Bildung und Schulkindbetreuung“ unterstreicht die Wichtigkeit des Lesens: „Der kompetente Umgang mit Sprache wird schon in der frühen Kindheit angelegt. Bereits im Kindergarten und später in der Grundschule ist es daher von großer Bedeutung, Kindern vielfältige Erfahrungen mit Lese-, Erzähl- und Schriftkultur zu ermöglichen. Dazu wollen wir mit den Angeboten während des Literaturfestivals beitragen.“
Das Literaturfestival Weinheim ist ein nichtkommerzielles Projekt, das von dem gemeinnützigen Verein „Literaturfestival Weinheim e. V.“ getragen wird. „Ein solches Projekt lebt vom Engagement möglichst vieler Menschen, aber letztendlich geht es nicht ohne Geld. Deshalb erhoffen wir uns eine breite Unterstützung aus der Weinheimer Stadtgesellschaft und der hiesigen Wirtschaft. Wir bieten maßgeschneiderte Sponsoringmöglichkeiten, die nicht nur zur den Corporate-Citizenship-Aktivitäten der Unternehmen passen, sondern auch das Image sowie die Attraktivität als Arbeitgeber steigern und bei der Suche nach Auszubildenden helfen“, sagt Wolfgang Orians.
Das Literaturfestival Weinheim soll weit über die Zweiburgenstadt hinauswirken und Bücherfreundinnen und -freunde aus der gesamten Metropolregion anziehen. Roland Kern, Pressesprecher und stellvertretender Leiter im Amt für Touristik und Kultur: „Kulturelle Ereignisse wie Literaturfestivals sind ja erfreulicherweise Anlässe, eine Stadt zu besuchen – auch über mehrere Tage hinweg. Deshalb freuen wir uns auf möglichst viele literarisch bewanderte Menschen, die in diesen Tagen im Oktober der Literaturstadt einen Besuch abstatten. Sie werden auch außerhalb der offiziellen Programmpunkte in Weinheim die passenden Angebote finden.
Kategorie: Festivals\, Events, Highlight, Literatur\, Lesung
Weitere Informationen (Link): https://www.literaturfestival-weinheim.de/
-
9:00 – 13:00
Männerschuppen
9:00 – 13:00 Männerschuppen Seit 2017 besteht das wöchentliche Angebot des sogenannten Männerschuppens. Hier treffen sich nicht nur Männer wöchentlich zum handwerklichen Arbeiten unter Anleitung eines Schreiners in der Weinheimer Nordstadt.
Interessent\*innen können sich gerne an Frau Dreißigacker vom Amt für Soziales, Jugend, Familie und Senioren wenden: Tel.: 06201 / 82-376
Kategorie: Kreatives Arbeiten
-
10:00 – 12:00
Offene Sprechstunde der Hospizhilfe
10:00 – 12:00 Offene Sprechstunde der Hospizhilfe Bahnhofstraße 18, 69469 Weinheim Veranstalter: Ökumenische Hospizhilfe Weinheim-Neckar-Bergstraße
Die Ökumenische Hospizhilfe Weinheim-Neckar-Bergstraße e. V. unterstützt und begleitet ehrenamtlich schwerkranke Menschen und ihre Angehörigen während der Zeit der Erkrankung, des Sterbens und der Trauer.
In der Sorge um Kranke und Sterbende bieten wir als ambulanter Hospizdienst Hilfe an. Die Ökumenische Hospizhilfe arbeitet auf der Grundlage des christlichen Glaubens und nimmt jeden Menschen in seiner Einzigartigkeit an, unabhängig von seiner Herkunft und Weltanschauung.
Wir laden Sie herzlich ein, uns und unsere Arbeit kennenzulernen.
Infos telefonisch unter 06201/185800, per eMai an info@hospizhilfe-weinheim.de
Kategorie: Gesprächsgruppe\, Gesprächsangebot, Gesundheit\, Pflege
Weitere Informationen (Link): http://www.hospizhilfe-weinheim.de
-
12:00 – 14:00
Gesprächsangebot der Rheuma-Liga
12:00 – 14:00 Gesprächsangebot der Rheuma-Liga Caféteria im Hector-Sport-Zentrum, Waidallee 2/1, 69469 Weinheim Veranstalter: Rheuma-Liga
Kategorie: Gesprächsgruppe\, Gesprächsangebot, Gesundheit\, Pflege, Selbsthilfegruppe
-
13:00 – 14:00
Treffen der AWO-Literaturgruppe
13:00 – 14:00 Treffen der AWO-Literaturgruppe AWO Rhein-Neckar, Burgengasse 23, 69469 Weinheim Veranstalter: AWO Rhein-Neckar
Jeden Donnerstag von 13-14 Uhr.
Bei Interesse bitte um Anmeldung unter 0176/11646426 oder per E-Mail an verena.franke@awo-rhein-neckar.de
Kategorie: Literatur\, Lesung
-
15:00 – 17:00
Kaffee und MEHR - Angebote für alle 60+
15:00 – 17:00 Kaffee und MEHR - Angebote für alle 60+ Karl-Urban-Haus, Holunderweg 3, Weinheim (Oberflockenbach) Schwerpunkt an diesem Nachmittag ist das Thema Brände verhindern und sich schützen. Ralf Mittelbach, stellvertretender Leiter der Freiwilligen Feuerwehr Weinheim, gibt nützliche Tipps und macht auf mögliche Gefahren aufmerksam.
Kategorie: Gesprächsgruppe\, Gesprächsangebot, Vortrag
-
15:00 – 16:30
offene Gesprächsgruppe für Angehörige von Menschen mit Demenz
15:00 – 16:30 offene Gesprächsgruppe für Angehörige von Menschen mit Demenz Das Wohnzimmer, Breslauer Straße, Weinheim Veranstalter: Leben mit Demenz in Weinheim e.V.
Der Erfahrungsaustausch unter den Pflegenden über die vielfältigen Belastungen und auch schöne Erlebnisse mit ihren demenzkranken Angehörigen hilft den Teilnehmerinnen, sich in der Betreuung ihrer demenzkranken Eltern, (Ehe-)Partner oder Freunde nicht mehr so alleine und auf sich gestellt zu erleben.
Bitte melden Sie sich vorher an: info@leben-mit-demenz-weinheim.de oder 06201– 38 99 467
Kategorie: Gesprächsgruppe\, Gesprächsangebot
Weitere Informationen (Link): http://www.leben-mit-demenz-weinheim.de
-
18:00 – 20:00
Ü60+/-Singletreffen
18:00 – 20:00 Ü60+/-Singletreffen Brauhaus Weinheim, Friedrichstraße 23, 69469 Weinheim Zur Erkennung steht eine Regenbogenfahne auf dem Tisch.
Infos unter 06201/41670 oder 0174/3274942
-
18:25 – 19:30
Lachyoga
18:25 – 19:30 Lachyoga Ginkgo-Baum im Schlosspark
-
19:00 – 21:00
Lesung im Schwimmbad HaWei
19:00 – 21:00 Lesung im Schwimmbad HaWei Philipp Laage: Vom Glück zu reisen
Cindy Ruch: Woanders wachsen Mangos
Caroline Gustke: Mit dem Zug in den Kaukasus
Preis: 15,00 €, erm. 12,00 €
Kategorie: Literatur\, Lesung
Weitere Informationen (Link): https://www.literaturfestival-weinheim.de/
-
19:00 – 21:00
Lesung in der Historischen OEG
19:00 – 21:00 Lesung in der Historischen OEG Silke Ziegler: Im Zauber der Stille
Ortrud Toker: Vom Ende der Langsamkeit
Susanne Ochs: Wer hat sein Herz in Heidelberg verloren
Rainer Otte: Wieviel Wahrheit darf es sein?
Angela Buddecke: Niemand liebt mein Lebenso wie ich
Maria Hoffmann-Dartevelle: Über den Ozean
Preis: 22,00 €, erm. 18,00 €
Kategorie: Literatur\, Lesung
Weitere Informationen (Link): https://www.literaturfestival-weinheim.de/
-
19:00 – 21:00
Lesung in der Kunstwerkstatt
19:00 – 21:00 Lesung in der Kunstwerkstatt Mario Giordano: Terra die Sicilia
Tanja Langer: Die Frau, die nicht treu sein konnte
Judith Arlt: Handschlag der Tide
Preis: 15,00 €, erm. 12,00 €
Kategorie: Literatur\, Lesung
Weitere Informationen (Link): https://www.literaturfestival-weinheim.de/
-
19:00 – 21:00
Lesung in der Volksbank Lounge
19:00 – 21:00 Lesung in der Volksbank Lounge Volksbank Lounge, Bismarckstraße 1, 69469 Weinheim Karen Duve: Sisi
Ruth Kornberger: Frau Merian und die Wunder der Welt
Karin Stiller: Winkelsee
Preis: 24,00 € (mit Fingerfood und Getränken), erm. 20,00 €
Kategorie: Literatur\, Lesung
Weitere Informationen (Link): https://www.literaturfestival-weinheim.de/
-
19:30 – 21:00
Immer fit ab 50plus
19:30 – 21:00 Immer fit ab 50plus Mentessori-Schule, Theodor-Heuss-Straße 17, 69469 Weinheim Veranstalter: Abteilung Immer fit der TSG 1862 Weinheim
Training immer donnerstag um 19.30 Uhr.
Kontakt über Christian Goldfinger (06201/21927)
Kategorie: Sport
-
20:00 – 21:00
Brauhaus Akustik in der Hausbrauerei
20:00 – 21:00 Brauhaus Akustik in der Hausbrauerei Woinemer Hausbrauerei, Friedrichstraße 23, 69469 Weinheim Veranstalter: Woinemer Hausbrauerei
Für circa 1 Stunde lädt die Woinemer Hausbrauerei an jedem 1. Donnerstag im Monat ihre Gäste dazu ein von 20:00 Uhr bis circa 21:00 Uhr im Ambiente ihres Brauhofs einer künstlerischen Darbietung zu lauschen. Der besondere Einklang ins Wochenende.
**Programm:**
12.01. – Four_Chords_&_The_Truth: https://berndhoffmannmusik.de/four-chords-the-truth/ // Americana – Finest Songs & Guitars
02.02. – Les Deux Menhirs (Michael Böhler & Erich Fading) // Irish Folk
02.03. – The Poker Kings Duo // Evergreens
06.04. – m² – Miriam J. Burkardt & Michael Senn // Songs der 70er, 80er, 90er und auch aktuelle Hits
04.05. – Rusty Hips // Blues
01.06. – Sebastian_Bogensperger: https://bogensperger-music.de // Soul, Reggae, R&B
06.07. – Roger Kettner & Doc Wittenberg // Soul, Jazz, Pop
03.08. – Gag & Bernd (Günter Geisinger und Bernd Windisch) // Pop, Rock, Oldies
07.09. – Lenya_Duo: https://www.lenya-music.net // Singer-Songwriterin
05.10. – FuMar // Musik mit Akkordeon und Saxofon
02.11. – Orion Walsh & Steve Savage
07.12. – Die Schultzes
Jeden 1. Donnerstag im Monat
20 Uhr bis ca. 21 Uhr
Eintritt frei (Spenden sind erwünscht)
Keine Sitzplatzreservierung
-
20:00 – 22:00
Proben für Sinfoniekantate Lobgesang + Psalm Wie der Hirsch schreit nach frischem Wasser
20:00 – 22:00 Proben für Sinfoniekantate Lobgesang + Psalm Wie der Hirsch schreit nach frischem Wasser
-
21:00 – 23:00
Die lange Nacht der Bücher
21:00 – 23:00 Die lange Nacht der Bücher A2-Keller Weinheim, Hopfenstraße 4, 69469 Weinheim Martina Altschäfer: Andrin
Kristin Wolz: Lisas Labyrinth
Sigrid Ladwig: Selten kehre ich zurück
Michael Saenger: Leben und sterben in Piter
Mayjia Gille: Landgang
Michiel Postma: 21 Tipps für untalentierte Radrennfahrer
Preis: 15,00 €, erm. 12,00 €
|
Freitag 6. Oktober
6
-
Ganztägig
Literatur für alle! - 1. Weinheimer Literaturfestival
Mittwoch 4. Oktober – Sonntag 8. Oktober Literatur für alle! - 1. Weinheimer Literaturfestival Weinheim ist eine Stadt der Literatur. Goethe war hier, Albert Ludwig Grimm lebte in Weinheim, Honoré de Balzac vollendete an einem Sandsteintisch im Weinheimer Schlosspark seinen Roman „Louis Lambert“. Der erste Büchner-Preisträger Adam Karrillon war ein Weinheimer. Auch heute leben in der Stadt einige Schriftstellerinnen mit überregionaler Bekanntheit, Ingrid Noll zum Beispiel, Ruth Kornberger oder Silke Ziegler. Außerdem haben in der Stadt vier Verlage ihren Sitz. All das sind Gründe genug, um in Weinheim ein Literaturfestival zu veranstalten, findet Wolfgang Orians, selbst Autor und Verleger. Als Vorsitzender eines Vereins „Literaturfestival Weinheim e.V.“ und mithilfe der Stadt Weinheim organisiert Wolfgang Orians im Herbst das erste Weinheimer Literaturfestival mit Buchmesse in der Stadthalle. Die Schirmherrschaft hat die bekannte Weinheimer Romanautorin Ingrid Noll übernommen.
Ein Projekt, das zur Stadtgesellschaft und zum Schwerpunkt der Stadt – Bildung, Kultur und Integration – passt, findet auch Weinheims Oberbürgermeister Manuel Just: „Weinheim ist aus seiner Geschichte heraus, aber auch als Sitz bedeutender Verlage und Literaten, eine Lese-Stadt, geradezu prädestiniert für ein Literaturfestival. Wir freuen uns über das Engagement des Achter Verlages und darüber, dass wir die Veranstaltung unterstützen können“, so der Rathauschef.
Vom 4. bis 8. Oktober soll es in der ganzen Stadt Lesungen, Veranstaltungen und eine Vielzahl von Aktionen für Kinder und Jugendliche sowie eine Buchmesse geben. Die Weinheimer Buchmesse findet in der Stadthalle mit etwa 70 Verlagen statt. Neben der Möglichkeit, außergewöhnliche Bücher kennenzulernen und zu kaufen, gibt es auch ein umfangreiches Leseprogramm. An drei Abenden finden an zehn besonderen Orten in der Stadt jeweils drei bis fünf Lesungen statt. Unter dem Motto „Lesen will gelernt sein“ werden am 5. und 6. Oktober werden in Zusammenarbeit mit Kindergärten und Schulen verschiedene Projekte und Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche angeboten.
„Wir sehen Literatur nicht als elitäre Veranstaltung für ein kleines Publikum. Zwar wollen wir ein hochkarätiges Programm auf die Beine stellen, gehen aber davon aus, dass wir mit den besonderen Leseorten, auch Menschen anziehen, für die Bücher kein selbstverständlicher Teil ihres Alltags sind. Mit unserem Kinder- und Jugendprogramm betreiben wir Leseförderung im besten Sinne, an dem sich auch Kinder mit schlechten oder keinen Deutschkenntnissen beteiligen können“, sagt Wolfgang Orians, der Verleger des Achter-Verlages und treibende Kraft hinter dem Literaturfestival. Andreas Haller, beim Amt für Bildung und Sport zuständig für „Frühkindliche Bildung und Schulkindbetreuung“ unterstreicht die Wichtigkeit des Lesens: „Der kompetente Umgang mit Sprache wird schon in der frühen Kindheit angelegt. Bereits im Kindergarten und später in der Grundschule ist es daher von großer Bedeutung, Kindern vielfältige Erfahrungen mit Lese-, Erzähl- und Schriftkultur zu ermöglichen. Dazu wollen wir mit den Angeboten während des Literaturfestivals beitragen.“
Das Literaturfestival Weinheim ist ein nichtkommerzielles Projekt, das von dem gemeinnützigen Verein „Literaturfestival Weinheim e. V.“ getragen wird. „Ein solches Projekt lebt vom Engagement möglichst vieler Menschen, aber letztendlich geht es nicht ohne Geld. Deshalb erhoffen wir uns eine breite Unterstützung aus der Weinheimer Stadtgesellschaft und der hiesigen Wirtschaft. Wir bieten maßgeschneiderte Sponsoringmöglichkeiten, die nicht nur zur den Corporate-Citizenship-Aktivitäten der Unternehmen passen, sondern auch das Image sowie die Attraktivität als Arbeitgeber steigern und bei der Suche nach Auszubildenden helfen“, sagt Wolfgang Orians.
Das Literaturfestival Weinheim soll weit über die Zweiburgenstadt hinauswirken und Bücherfreundinnen und -freunde aus der gesamten Metropolregion anziehen. Roland Kern, Pressesprecher und stellvertretender Leiter im Amt für Touristik und Kultur: „Kulturelle Ereignisse wie Literaturfestivals sind ja erfreulicherweise Anlässe, eine Stadt zu besuchen – auch über mehrere Tage hinweg. Deshalb freuen wir uns auf möglichst viele literarisch bewanderte Menschen, die in diesen Tagen im Oktober der Literaturstadt einen Besuch abstatten. Sie werden auch außerhalb der offiziellen Programmpunkte in Weinheim die passenden Angebote finden.
Kategorie: Festivals\, Events, Highlight, Literatur\, Lesung
Weitere Informationen (Link): https://www.literaturfestival-weinheim.de/
-
10:00 – 11:00
Gedächtnistraining Gr. 3
10:00 – 11:00 Gedächtnistraining Gr. 3 Wohnzimmer, Breslauer Straße 3, 69469 Weinheim Renate Meier leitet Sie an, Ihr Gedächtnis zu trainieren.
Nur nach Voranmeldung unter 06201/63621, Kosten 7 €
Kategorie: Gesundheit\, Pflege, Selbsthilfegruppe
-
10:30 – 12:00
Spaziergruppe
10:30 – 12:00 Spaziergruppe Schlosspark, Obertorstraße, 69469 Weinheim
-
14:00 – 18:00
Helferfest des Liederkranz Sulzbach
14:00 – 18:00 Helferfest des Liederkranz Sulzbach Zentrum Sulzbach Veranstalter: Liederkranz Sulzbach
Großes Helferfest des Liederkranz Sulzbach mit Rückblick auf die ersten Sulzbacher Chortrage im Rahmen des 120. Jubiläums anhand großer Bilder- und Videoshow.
-
15:00 – 16:00
Walk & Talk der Rheuma-Liga
15:00 – 16:00 Walk & Talk der Rheuma-Liga Treffpunk am Ginkgo-Baum im Schlosspark Treffpunk am Ginkgo-Baum im Schlosspark. Wir laufen eine gute Stunde ca. 3,5km und bei jedem Wetter. Einfach kommen und mitlaufen!
Oder Kontakt: Utta Frederich Tel. 0172 6245771
Kategorie: Gesprächsgruppe\, Gesprächsangebot, Gesundheit\, Pflege, Selbsthilfegruppe
-
16:30 – 17:30
Vernissage Farbexplosionen
16:30 – 17:30 Vernissage Farbexplosionen Burggasse 23, Weinheim Veranstalter: AWO Rhein-Neckar
**Eröffnung der Vernissage „Farbexplosionen“**
„Farbexplosionen“ – unter diesem Motto wird am Freitag, 06.10.2023 um 16:30 Uhr die neunte Vernissage der AWO KV Rhein-Neckar e.V. (Burggasse 23, 69469 Weinheim) eröffnet.
Die Organisatoren um Annette Jaeger freuen sich, die Werke 30 verschiedener Künstler\*innen in den Räumlichkeiten der AWO KV Rhein-Neckar e.V. präsentieren zu dürfen. Ein Großteil der Bilder ist direkt in den Gruppen der Tagesstruktur für Menschen mit psychischen Erkrankungen entstanden. Abstrakte Bilder, die die Gedanken der Künstler\*innen widerspiegeln, sind ebenso zu bewundern wie eindrucksvolle Landschaftsmalereien.
Daher freut es umso mehr, dass den Künstlern\*innen in den eigenen Räumlichkeiten die Chance geboten wird, ihre Werke auszustellen.
Neben kurzen Beiträgen der Künstler\*innen dürfen sich die Besucher am Tag der Eröffnung über musikalische Darbietungen durch Teilnehmer\*innen, sowie einen kleinen Stehimbiss freuen.
Kategorie: Ausstellung
-
17:30 – 18:30
Meditative Auszeiten im Herbst
17:30 – 18:30 Meditative Auszeiten im Herbst Parkplatz am Sandloch, Ecke Sommergasse/Am Talberg/Am Bischof, Weinheim-Lützelsachsen Veranstalter: Evangelische Kirchengemeinde Lützelsachsen
Die evangelische Kirchengemeinde Lützelsachsen lädt zu meditativen Waldspaziergängen im herbstlichen Wald ein.
Durch einfache Achtsamkeits- und Konzentrationsübungen nehmen sich die Teilnehmer bewusst wahr und kommen zur Ruhe. Mit dem Fokus auf die eigene Atmung gibt es einen etwa einstündigen Waldspaziergang mit kurzen Impulsen. Ziel ist es, in der herbstlichen Natur alles Schwere loszulassen, Seele und Herz zu erleichtern in dieser unruhigen Zeit.
Kategorie: Gesundheit\, Pflege
-
19:00 – 21:00
Lesung im Polizeirevier
19:00 – 21:00 Lesung im Polizeirevier Ingrid Noll: Tea Time
Lilo Beil: Lebende Schatten
Ingo Cesaro: Eine schöne Leich’
Preis: 15,00 €, erm. 12,00 €
Kategorie: Literatur\, Lesung
Weitere Informationen (Link): https://www.literaturfestival-weinheim.de/
-
19:00 – 21:00
Lesung im Schwimmbad HaWei
19:00 – 21:00 Lesung im Schwimmbad HaWei Juan Moreno: Glück ist kein Ort
Anna Sanner: Wie man in Japan Ninja wird
Uta Nabert: Wieder da und doch nicht hier
Preis: 15,00 €, erm. 12,00 €
Kategorie: Literatur\, Lesung
Weitere Informationen (Link): https://www.literaturfestival-weinheim.de/
-
19:00 – 21:00
Lesung im Trauzimmer im Schloss
19:00 – 21:00 Lesung im Trauzimmer im Schloss Silke Ziegler: Liebe unter Mandelblüten
Tina Schlegel: Vier Herzen am See
Christiane Hedtke: Für das Glück spioniert
Kategorie: Literatur\, Lesung
Weitere Informationen (Link): https://www.literaturfestival-weinheim.de/
-
19:00 – 21:00
Lesung in der Kunstwerkstatt
19:00 – 21:00 Lesung in der Kunstwerkstatt Anja Liedtke/Sabine Hey: Von Hängen fallen
Natalia Livinova/Cristina Gutiérrez Leal: Körbe voller Zöpfe/Salzsäule
Gisbert Amm: Das Fingerzeighaus
Preis: 15,00 €, erm. 12,00 €
Kategorie: Literatur\, Lesung
Weitere Informationen (Link): https://www.literaturfestival-weinheim.de/
-
19:00 – 21:00
Lesung in der Woinemer Hausbrauerei
19:00 – 21:00 Lesung in der Woinemer Hausbrauerei Volker Mehl: Ayurvedische Küche
Tom Vuk: Josip
Maria Herrlich: Ja, Quitte bitte
Preis: 15,00 €, erm. 12,00 €
Kategorie: Literatur\, Lesung
Weitere Informationen (Link): https://www.literaturfestival-weinheim.de/
-
20:00 – 21:00
Franz Kain & Manfred Maser: Kumm, geh fort! - Kabarett
20:00 – 21:00 Franz Kain & Manfred Maser: Kumm, geh fort! - Kabarett Alte Druckerei – Kultur & Events, Friedrichstraße 24, 69469 Weinheim
-
20:30 – 23:00
Die Schultzes im Lamm Großsachsen
20:30 – 23:00 Die Schultzes im Lamm Großsachsen Breitgasse, 69493 Hirschberg an der Bergstraße
-
20:30 – 22:00
EXACT-Band im Beat Club
20:30 – 22:00 EXACT-Band im Beat Club Villa Titiania, Birkenauer Talstrasse 11 (Nähe Stadthalle), 69469 Weinheim Veranstalter: Beat Club Weinheim e.V.
EXACT sind sechs Musiker\*innen aus Weinheim an der Bergstraße. Bei ihren Auftritten auf den großen und kleinen Bühnen der Region bis hin zum Ausland unter Palmen wirken alle zusammen als eingespieltes Team.
Die Stimmung, die bei den Auftritten von EXACT herrscht, ist unbeschreiblich. Jeder auf und vor der Bühne bekommt bei den ersten Tönen ein Strahlen ins Gesicht und man möchte am liebsten die Zeit anhalten. Die ältere Generation wird durch „The Best“ und „Sweet Dreams“ in die Discos der 80er zurück katapultiert, die Jüngeren fühlen bei „Beggin“ und „Dance Monkey“ den Bass in jedem einzelnen Körperteil.
EXACT – Für alle Events, egal ob klein oder groß! Von den 60ern bis Heute – die größten Hits!
VVK: 12 Euro, Abendkasse: 15 Euro
Einlass ab 19 Uhr.
Kategorie: Musik\, Tanz
Weitere Informationen (Link): https://beatclub-weinheim.de
-
21:00 – 23:00
Lesung im Mausoleum
21:00 – 23:00 Lesung im Mausoleum Manuela Maer: Ilya Duvent – Der Sturm in Dir
Christian Metzger: Selbst Feen können sterben
Odine Raven: Resurrexit – ein Templer fürs leben
Thomas W. Krüger: Rafael – Zeit und Schicksa
lJulia Kulewatz: Dysfunctional Woman
Jasna Mittler: Blauauge
Preis: 15,00 €, erm. 12,00 €
Kategorie: Literatur\, Lesung
Weitere Informationen (Link): https://www.literaturfestival-weinheim.de/
|
Samstag 7. Oktober
7
-
Ganztägig
Literatur für alle! - 1. Weinheimer Literaturfestival
Mittwoch 4. Oktober – Sonntag 8. Oktober Literatur für alle! - 1. Weinheimer Literaturfestival Weinheim ist eine Stadt der Literatur. Goethe war hier, Albert Ludwig Grimm lebte in Weinheim, Honoré de Balzac vollendete an einem Sandsteintisch im Weinheimer Schlosspark seinen Roman „Louis Lambert“. Der erste Büchner-Preisträger Adam Karrillon war ein Weinheimer. Auch heute leben in der Stadt einige Schriftstellerinnen mit überregionaler Bekanntheit, Ingrid Noll zum Beispiel, Ruth Kornberger oder Silke Ziegler. Außerdem haben in der Stadt vier Verlage ihren Sitz. All das sind Gründe genug, um in Weinheim ein Literaturfestival zu veranstalten, findet Wolfgang Orians, selbst Autor und Verleger. Als Vorsitzender eines Vereins „Literaturfestival Weinheim e.V.“ und mithilfe der Stadt Weinheim organisiert Wolfgang Orians im Herbst das erste Weinheimer Literaturfestival mit Buchmesse in der Stadthalle. Die Schirmherrschaft hat die bekannte Weinheimer Romanautorin Ingrid Noll übernommen.
Ein Projekt, das zur Stadtgesellschaft und zum Schwerpunkt der Stadt – Bildung, Kultur und Integration – passt, findet auch Weinheims Oberbürgermeister Manuel Just: „Weinheim ist aus seiner Geschichte heraus, aber auch als Sitz bedeutender Verlage und Literaten, eine Lese-Stadt, geradezu prädestiniert für ein Literaturfestival. Wir freuen uns über das Engagement des Achter Verlages und darüber, dass wir die Veranstaltung unterstützen können“, so der Rathauschef.
Vom 4. bis 8. Oktober soll es in der ganzen Stadt Lesungen, Veranstaltungen und eine Vielzahl von Aktionen für Kinder und Jugendliche sowie eine Buchmesse geben. Die Weinheimer Buchmesse findet in der Stadthalle mit etwa 70 Verlagen statt. Neben der Möglichkeit, außergewöhnliche Bücher kennenzulernen und zu kaufen, gibt es auch ein umfangreiches Leseprogramm. An drei Abenden finden an zehn besonderen Orten in der Stadt jeweils drei bis fünf Lesungen statt. Unter dem Motto „Lesen will gelernt sein“ werden am 5. und 6. Oktober werden in Zusammenarbeit mit Kindergärten und Schulen verschiedene Projekte und Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche angeboten.
„Wir sehen Literatur nicht als elitäre Veranstaltung für ein kleines Publikum. Zwar wollen wir ein hochkarätiges Programm auf die Beine stellen, gehen aber davon aus, dass wir mit den besonderen Leseorten, auch Menschen anziehen, für die Bücher kein selbstverständlicher Teil ihres Alltags sind. Mit unserem Kinder- und Jugendprogramm betreiben wir Leseförderung im besten Sinne, an dem sich auch Kinder mit schlechten oder keinen Deutschkenntnissen beteiligen können“, sagt Wolfgang Orians, der Verleger des Achter-Verlages und treibende Kraft hinter dem Literaturfestival. Andreas Haller, beim Amt für Bildung und Sport zuständig für „Frühkindliche Bildung und Schulkindbetreuung“ unterstreicht die Wichtigkeit des Lesens: „Der kompetente Umgang mit Sprache wird schon in der frühen Kindheit angelegt. Bereits im Kindergarten und später in der Grundschule ist es daher von großer Bedeutung, Kindern vielfältige Erfahrungen mit Lese-, Erzähl- und Schriftkultur zu ermöglichen. Dazu wollen wir mit den Angeboten während des Literaturfestivals beitragen.“
Das Literaturfestival Weinheim ist ein nichtkommerzielles Projekt, das von dem gemeinnützigen Verein „Literaturfestival Weinheim e. V.“ getragen wird. „Ein solches Projekt lebt vom Engagement möglichst vieler Menschen, aber letztendlich geht es nicht ohne Geld. Deshalb erhoffen wir uns eine breite Unterstützung aus der Weinheimer Stadtgesellschaft und der hiesigen Wirtschaft. Wir bieten maßgeschneiderte Sponsoringmöglichkeiten, die nicht nur zur den Corporate-Citizenship-Aktivitäten der Unternehmen passen, sondern auch das Image sowie die Attraktivität als Arbeitgeber steigern und bei der Suche nach Auszubildenden helfen“, sagt Wolfgang Orians.
Das Literaturfestival Weinheim soll weit über die Zweiburgenstadt hinauswirken und Bücherfreundinnen und -freunde aus der gesamten Metropolregion anziehen. Roland Kern, Pressesprecher und stellvertretender Leiter im Amt für Touristik und Kultur: „Kulturelle Ereignisse wie Literaturfestivals sind ja erfreulicherweise Anlässe, eine Stadt zu besuchen – auch über mehrere Tage hinweg. Deshalb freuen wir uns auf möglichst viele literarisch bewanderte Menschen, die in diesen Tagen im Oktober der Literaturstadt einen Besuch abstatten. Sie werden auch außerhalb der offiziellen Programmpunkte in Weinheim die passenden Angebote finden.
Kategorie: Festivals\, Events, Highlight, Literatur\, Lesung
Weitere Informationen (Link): https://www.literaturfestival-weinheim.de/
-
Buchmesse
Samstag 7. Oktober – Sonntag 8. Oktober Buchmesse Stadthalle Weinheim, Birkenauer Talstraße 1, 69469 Weinheim
-
Drachenfest am Hainbusch
Drachenfest am Hainbusch Steinklingen, Zum Hainbusch 5, 69469 Weinheim Veranstalter: KSV Steinklingen (Kultur- & Sportvereinigung 1948 Steinklingen e. V.)
Kategorie: Brauchtum\, Feste
-
8:00 – 13:00
Bauernmarkt am Dürreplatz
8:00 – 13:00 Bauernmarkt am Dürreplatz Dürreplatz, 69469 Weinheim Kategorie: Märkte\, Messen
-
11:00 – 23:30
Oktoberfest auf der Wachenburg
11:00 – 23:30 Oktoberfest auf der Wachenburg Wachenburg Weinheim, Auf der Wachenburg, 69469 Weinheim Veranstalter: Wachenburg Weinheim (Kaiser & Flick Gastronomie, VTS-Events)
Seid dabei, wenn wir das legendäre Oktoberfest am 07.10.23 zelebrieren! Euch erwartet ein Tag voller Lebensfreude und bayerischer Tradition.
Ganz nach eurem Geschmack bieten wir vielfältige Varianten für euren Besuch:
Urig startet es am 07.10.23 um 11 Uhr mit einem Oktoberfestfrühschoppen mit Live-DJ.
Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Sie können die kulinarischen Köstlichkeiten des Biergarten und die klassischen Oktoberfest-Getränke genießen.
Hierzu ist kein Ticket nötig, kommt einfach vorbei.
Die Uhr schlägt 17:30 Uhr, und es ist Zeit für den Höhepunkt des Tages: unsere Oktoberfestparty im traditionell dekorierten Fahnensaal! Es erwartet Sie eine unvergessliche Nacht voller Spaß und guter Musik. Ticket ist hier erforderlich.
Hier verwöhnt euch der Küchenmeister Thomas mit typischen Köstlichkeiten, wie einem saftigen Schweinsbraten, halben Hähnchen und Käs‘ Spätzle. Getränke gibt es ebenso à la carte.
Ihr habt die Möglichkeit einen 6er Tisch, 8er Tisch oder einen Stehtisch zu buchen. Denkt dran, beim Stehtisch noch eine Eintrittskarte dazu zu kaufen. Die normale Eintrittskarte garantiert keinen Sitzplatz.
Reserviert jetzt eure Plätze und feiert mit uns das legendäre Oktoberfest! Ein unvergesslicher Tag erwartet euch!
Tickets werden nach Verfügbarkeit auch noch an der Abendkasse verkauft.
Kategorie: Brauchtum\, Feste
Weitere Informationen (Link): https://www.kf-gastro.de/eigenveranstaltungen
-
11:00 – 14:00
Treffen des Rentnerclub Weinheim Nord
11:00 – 14:00 Treffen des Rentnerclub Weinheim Nord Zagreb Grill im AC Weinheim, Waidallee 8, 69469 Weinheim Veranstalter: Rentnerclub Weinheim Nord
-
11:00 – 17:00
Weinheimer Weinmeile
11:00 – 17:00 Weinheimer Weinmeile Fußgängerzone, Hauptstraße 63, 69469 Weinheim Veranstalter: Stadt Weinheim – Amt für Touristik, Kultur und Öffentlichkeitsarbeit – Stadtmarketing
Traditionelle Veranstaltung mit Winzern der hessischen und badischen Bergstraße in der Fußgängerzone zwischen Weinheim-Galerie und Grabengasse.
Zum edlen Tropfen gesellt sich die eine oder andere Köstlichkeit aus der Küche.
Die Eröffnung findet um 11 Uhr an der „Reiterin“ durch die Weinhoheiten der Bergstraße statt.
Kategorie: Märkte\, Messen
Weitere Informationen (Link): https://www.weinheim.de/663640_734463_670740_675267_2344233_2559268.html
-
13:00 – 15:00
Wein-Tour Wein- und Kultur 2023
13:00 – 15:00 Wein-Tour Wein- und Kultur 2023 Weingut Schröder, Muckensturm 28, 68542 Heddesheim Veranstalter: Weingut & Obsthof Schröder
Vom Pilgerhaus in Weinheim über die Lützelsachsener Weinberge zur Wein-Meile nach Weinheim.
**Treffpunkt:** Weingut Schröder
**Termin:** 07.10. – 13.00 Uhr
**Dauer:** ca. 2 Stunden
**Kosten:** 34,90 € pro Person
**Weitere Info’s Anmeldung über:** Weingut Schröder, Muckensturm 28, 68542 Heddesheim, Tel. 06201 16766, E-Mail: info@weingut-schroeder.de
Weitere Informationen (Link): http://www.weingut-schroeder.de
-
16:45 – 18:30
Bierseminar - Führung & Tasting
16:45 – 18:30 Bierseminar - Führung & Tasting Woinemer Hausbrauerei, Friedrichstraße 23, 69469 Weinheim
-
19:00 – 21:00
Vamps! - Vamps! - ein Vampirstück von Holzwurm
19:00 – 21:00 Vamps! - Vamps! - ein Vampirstück von Holzwurm Holzwurm-Theater im a2, Hopfenstraße 4, 69469 Weinheim Veranstalter: Holzwurm Theater & Film e.V.
Wie sich das Leben unter Vampiren wirklich abspielt und welchen Gesetzen und Regeln die Blutsauger folgen müssen, zeigt uns dieses spannende, gruselige und komische Stück: Von Kindern zu trinken ist verboten; statt in den Blutbeutel zu beißen, soll man Strohhalme verwenden, und nicht registrierte Blutpartnerschaften sind illegal … Und wie war das nochmal – Vampire glitzern gar nicht in der Sonne?
Gräfin Viktoria beherbergt in ihrem Schloss ein buntes Völkchen Blutsauger: Leliana und Janett, zwei Jungvampire, die außer einer „Blutspartnerschaft“ auch bei der Nahrungsaufnahme dieselbe Vorliebe für Blutgruppe A-Positiv verbindet. Hilbert, der nicht viel zu sagen und noch weniger zu saugen hat und die schlechtgelaunte Putzfrau, die nach den Mahlzeiten die Sauerei immer aufwischen muss.
Als Genefe, die Abgeordnete des Vampirordnungsrates, mit ihrem Assistenten auf dem Schloss eintrifft, um die Einhaltung der Vampirgesetze zu kontrollieren nimmt das Chaos seinen Lauf …
**Aufführungen:**
4\. Oktober
7\. Oktober
8\. Oktober
13\. Oktober
14\. Oktober
Kartenvorverkauf:
Reservix: https://www.reservix.de/veranstaltungskalender?q=Vamps&sort=date
oder direkt beim Holzwurm unter der Telefon-Nummer: 0160 / 8 17 03 21
Kategorie: Theater\, Kleinkunst
Weitere Informationen (Link): http://www.holzwurm-ev.de
-
20:00 – 21:30
Alice Hoffmann: Torschlusspanik
20:00 – 21:30 Alice Hoffmann: Torschlusspanik Alte Druckerei – Kultur & Events, Friedrichstraße 24, 69469 Weinheim Veranstalter: Alte Druckerei – Kultur & Events
Kategorie: Comedy, Theater\, Kleinkunst
Weitere Informationen (Link): http://www.altedruckerei.com
-
20:00 – 22:00
Poetenparty mit Anke Helfrich
20:00 – 22:00 Poetenparty mit Anke Helfrich Muddy's Club, Schulstraße 3, 69469 Weinheim
-
20:00 – 21:30
Shanty Chor im Odenwald
20:00 – 21:30 Shanty Chor im Odenwald Odenwaldstraße 81, 69469 Weinheim Der Odenwälder Shanty Chor ist weit über die Region hinaus bekannt. Aber immer, wenn er wirklich im Odenwald auftritt, kommt das einem Heimspiel gleich. So wie am 7. Oktober im Weinheimer Odenwald-Ortsteil Rippenweier. Um 20 Uhr steht der Chor dann auf der Bühne der Keltensteinhalle. Veranstalter ist das Kulturbüro der Stadt Weinheim im Rahmen der Reihe „Kultur vor Ort“.
Das aktuelle Programm heißt: „Alte Freunde kann man sich nicht aussuchen“ – und das hat eine Geschichte. 2019 feierte der Odenwälder Shanty Chor sein 30-jähriges Bestehen und entwickelte dafür ein Programm mit dem überaus wahren Titel: „Alte Freunde kann man sich nicht aussuchen“. Ein Jubiläums-Best-of-Programm, das direkt nach seiner Premiere ins Trockendock der Coronazeit gelegt werden musste, dann aber wieder auf große Fahrt gegangen ist.
Die Hauptfigur der von Autor Manfred Maser erdachten Chor-Geschichten, Schann Scheid, Held der sieben Weltmeere aus Fränkisch-Crumbach, hat sich längst nahtlos eingereiht in die Liste lokaler Legenden. Genauso wie Prof. Dr. Alfons Netwohr, Leiter des Instituts für spekulative Heimatgeschichte, der im Übrigen behauptet, er selbst sei in den drei Jahrzehnten Chorgeschichte vorneweg 15 bis 20 Jahre älter geworden.
Die Kulttruppe ist in all den Jahren durchaus gealtert, hat sich aber auch verjüngt und – vor allem: er ist jung geblieben. Ein Chor, eine Gruppe, ein Ensemble im wahrsten Sinn des Wortes und nicht zuletzt: ein Freundeskreis. So entstand die Idee, das Jubiläumsprogramm den Freunden zu widmen. Und von Freunden zu erzählen – den Freunden von Schann Scheid. Von denen es viele gab, in jedem der über einem Dutzend Chor-Programme tauchten Freunde (und Freundinnen) auf, manche nur einmal, manche immer wieder und die meisten von ihnen: jetzt wieder!
Tickets gibt es im Vorverkauf für 24 Euro bei der Tourist-Information am Marktplatz und beim Kartenshop DiesbachMedien – sowie in allen ReserviX-Vorverkaufsstellen.
Kategorie: Musik\, Tanz
Weitere Informationen (Link): https://weinheim.reservix.de/tickets-odenwaelder-shanty-chor-in-weinheim-keltensteinhalle-rippenweier-am-7-10-2023/e2071355
|
Sonntag 8. Oktober
8
-
Ganztägig
Literatur für alle! - 1. Weinheimer Literaturfestival
Mittwoch 4. Oktober – Sonntag 8. Oktober Literatur für alle! - 1. Weinheimer Literaturfestival Weinheim ist eine Stadt der Literatur. Goethe war hier, Albert Ludwig Grimm lebte in Weinheim, Honoré de Balzac vollendete an einem Sandsteintisch im Weinheimer Schlosspark seinen Roman „Louis Lambert“. Der erste Büchner-Preisträger Adam Karrillon war ein Weinheimer. Auch heute leben in der Stadt einige Schriftstellerinnen mit überregionaler Bekanntheit, Ingrid Noll zum Beispiel, Ruth Kornberger oder Silke Ziegler. Außerdem haben in der Stadt vier Verlage ihren Sitz. All das sind Gründe genug, um in Weinheim ein Literaturfestival zu veranstalten, findet Wolfgang Orians, selbst Autor und Verleger. Als Vorsitzender eines Vereins „Literaturfestival Weinheim e.V.“ und mithilfe der Stadt Weinheim organisiert Wolfgang Orians im Herbst das erste Weinheimer Literaturfestival mit Buchmesse in der Stadthalle. Die Schirmherrschaft hat die bekannte Weinheimer Romanautorin Ingrid Noll übernommen.
Ein Projekt, das zur Stadtgesellschaft und zum Schwerpunkt der Stadt – Bildung, Kultur und Integration – passt, findet auch Weinheims Oberbürgermeister Manuel Just: „Weinheim ist aus seiner Geschichte heraus, aber auch als Sitz bedeutender Verlage und Literaten, eine Lese-Stadt, geradezu prädestiniert für ein Literaturfestival. Wir freuen uns über das Engagement des Achter Verlages und darüber, dass wir die Veranstaltung unterstützen können“, so der Rathauschef.
Vom 4. bis 8. Oktober soll es in der ganzen Stadt Lesungen, Veranstaltungen und eine Vielzahl von Aktionen für Kinder und Jugendliche sowie eine Buchmesse geben. Die Weinheimer Buchmesse findet in der Stadthalle mit etwa 70 Verlagen statt. Neben der Möglichkeit, außergewöhnliche Bücher kennenzulernen und zu kaufen, gibt es auch ein umfangreiches Leseprogramm. An drei Abenden finden an zehn besonderen Orten in der Stadt jeweils drei bis fünf Lesungen statt. Unter dem Motto „Lesen will gelernt sein“ werden am 5. und 6. Oktober werden in Zusammenarbeit mit Kindergärten und Schulen verschiedene Projekte und Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche angeboten.
„Wir sehen Literatur nicht als elitäre Veranstaltung für ein kleines Publikum. Zwar wollen wir ein hochkarätiges Programm auf die Beine stellen, gehen aber davon aus, dass wir mit den besonderen Leseorten, auch Menschen anziehen, für die Bücher kein selbstverständlicher Teil ihres Alltags sind. Mit unserem Kinder- und Jugendprogramm betreiben wir Leseförderung im besten Sinne, an dem sich auch Kinder mit schlechten oder keinen Deutschkenntnissen beteiligen können“, sagt Wolfgang Orians, der Verleger des Achter-Verlages und treibende Kraft hinter dem Literaturfestival. Andreas Haller, beim Amt für Bildung und Sport zuständig für „Frühkindliche Bildung und Schulkindbetreuung“ unterstreicht die Wichtigkeit des Lesens: „Der kompetente Umgang mit Sprache wird schon in der frühen Kindheit angelegt. Bereits im Kindergarten und später in der Grundschule ist es daher von großer Bedeutung, Kindern vielfältige Erfahrungen mit Lese-, Erzähl- und Schriftkultur zu ermöglichen. Dazu wollen wir mit den Angeboten während des Literaturfestivals beitragen.“
Das Literaturfestival Weinheim ist ein nichtkommerzielles Projekt, das von dem gemeinnützigen Verein „Literaturfestival Weinheim e. V.“ getragen wird. „Ein solches Projekt lebt vom Engagement möglichst vieler Menschen, aber letztendlich geht es nicht ohne Geld. Deshalb erhoffen wir uns eine breite Unterstützung aus der Weinheimer Stadtgesellschaft und der hiesigen Wirtschaft. Wir bieten maßgeschneiderte Sponsoringmöglichkeiten, die nicht nur zur den Corporate-Citizenship-Aktivitäten der Unternehmen passen, sondern auch das Image sowie die Attraktivität als Arbeitgeber steigern und bei der Suche nach Auszubildenden helfen“, sagt Wolfgang Orians.
Das Literaturfestival Weinheim soll weit über die Zweiburgenstadt hinauswirken und Bücherfreundinnen und -freunde aus der gesamten Metropolregion anziehen. Roland Kern, Pressesprecher und stellvertretender Leiter im Amt für Touristik und Kultur: „Kulturelle Ereignisse wie Literaturfestivals sind ja erfreulicherweise Anlässe, eine Stadt zu besuchen – auch über mehrere Tage hinweg. Deshalb freuen wir uns auf möglichst viele literarisch bewanderte Menschen, die in diesen Tagen im Oktober der Literaturstadt einen Besuch abstatten. Sie werden auch außerhalb der offiziellen Programmpunkte in Weinheim die passenden Angebote finden.
Kategorie: Festivals\, Events, Highlight, Literatur\, Lesung
Weitere Informationen (Link): https://www.literaturfestival-weinheim.de/
-
Buchmesse
Samstag 7. Oktober – Sonntag 8. Oktober Buchmesse Stadthalle Weinheim, Birkenauer Talstraße 1, 69469 Weinheim
-
11:00 – 12:00
Führung im Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof
11:00 – 12:00 Führung im Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof, Babostraße 5, 69469 Weinheim Veranstalter: Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof
Der über 200 Jahre alte Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof präsentiert mehr als 2500 Staudenarten und -sorten und gibt Anregungen für neuartige, ansprechende Gartengestaltung.
Die kostenlosen öffentlichen Führungen finden sonntags von 11.00 bis 12.00 Uhr
statt. Die Teilnahme für Einzelpersonen ist ohne Voranmeldung möglich.
**Treffpunkt:** Gärtnerhaus Hermannshof, Babostraße
**Dauer:** ca. 1 Stunde
**Öffentliche Führungen 2023:** 23.04., 21.05., 18.06., 09.07., 13.08., 10.09.und 08.10. jeweils um 11.00 Uhr. Öffentliche Führungen kostenlos.
Gruppenführungen nach Vereinbarung
**Kosten:** siehe http://www.sichtungsgarten-hermannshof.de
**Buchbar über:** Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof
Tel. 06201 13652, E-Mail: sichtungsgarten-hermannshof@t-online.de
Kategorie: Führung
Weitere Informationen (Link): http://www.sichtungsgarten-hermannshof.de
-
11:00 – 17:00
Hof- & Garagenflohmarkt in Lützelsachsen
11:00 – 17:00 Hof- & Garagenflohmarkt in Lützelsachsen
-
11:00 – 15:00
LandFrauen Weinheim feiern Ochsenfest
11:00 – 15:00 LandFrauen Weinheim feiern Ochsenfest Fam. Großhans, Waidallee 71, 69469 Weinheim
-
11:00 – 17:00
Landerlebnis Oktoberfest
11:00 – 17:00 Landerlebnis Oktoberfest
-
11:00 – 15:00
Weißwurstfrühstück auf der Wachenburg
11:00 – 15:00 Weißwurstfrühstück auf der Wachenburg Wachenburg Weinheim, Auf der Wachenburg, 69469 Weinheim Veranstalter: Wachenburg Weinheim (Kaiser & Flick Gastronomie, VTS-Events)
Seid dabei, beim Weißwurstfrühstück! Euch erwartet ein Vormittag voller Lebensfreude und bayerischer Tradition.
Von 11:00 bis 15:00 Uhr könnt ihr das bunte Treiben des Tages in vollen Zügen genießen. Der Eintritt liegt bei 18€ pro Person inklusive einem Weizenbier o.ä. Getränk und
-Paar Weißwürstchen vom Balles-
mit süssem Senf und Laugenbrezel
ODER
-Obazter-
angemachter Camembert mit roten Zwiebeln und Laugenbrezel
Reserviert jetzt eure Plätze und feiert mit uns!
Tickets werden nach Verfügbarkeit auch noch vor Ort verkauft.
Kategorie: Brauchtum\, Feste
Weitere Informationen (Link): https://www.kf-gastro.de/eigenveranstaltungen
-
15:00 – 16:00
VERSCHOBEN! Rundgang im alten Ortskern Lützelsachsens
15:00 – 16:00 VERSCHOBEN! Rundgang im alten Ortskern Lützelsachsens Sommergasse 65, 69469 Weinheim/Lützelsachsen Veranstalter: Verwaltungsstelle Lützelsachsen
Tauchen Sie ein in die prähistorische Geschichte Lützelsachsens und erleben Sie das
das historische Rathaus von 1688, das ehemalige Kloster, die alte Synagoge, sowie
die Evangelische Kirche und den Vogtsbauernhof Lützelsachsens.
ohne Voranmeldung, Gruppenführungen nach Vereinbarung
**Treffpunkt:** Ecke Weinheimer Straße / Hammelbächer Straße
**Dauer:** ca. 2 Stunden
**Kosten:** kostenfrei
**Buchbar über:** Verwaltungsstelle Lützelsachsen, Tel.: 06201 / 82808, tourismus@weinheim.de
Kategorie: Führung
-
19:00 – 21:00
Vamps! - Vamps! - ein Vampirstück von Holzwurm
19:00 – 21:00 Vamps! - Vamps! - ein Vampirstück von Holzwurm Holzwurm-Theater im a2, Hopfenstraße 4, 69469 Weinheim Veranstalter: Holzwurm Theater & Film e.V.
Wie sich das Leben unter Vampiren wirklich abspielt und welchen Gesetzen und Regeln die Blutsauger folgen müssen, zeigt uns dieses spannende, gruselige und komische Stück: Von Kindern zu trinken ist verboten; statt in den Blutbeutel zu beißen, soll man Strohhalme verwenden, und nicht registrierte Blutpartnerschaften sind illegal … Und wie war das nochmal – Vampire glitzern gar nicht in der Sonne?
Gräfin Viktoria beherbergt in ihrem Schloss ein buntes Völkchen Blutsauger: Leliana und Janett, zwei Jungvampire, die außer einer „Blutspartnerschaft“ auch bei der Nahrungsaufnahme dieselbe Vorliebe für Blutgruppe A-Positiv verbindet. Hilbert, der nicht viel zu sagen und noch weniger zu saugen hat und die schlechtgelaunte Putzfrau, die nach den Mahlzeiten die Sauerei immer aufwischen muss.
Als Genefe, die Abgeordnete des Vampirordnungsrates, mit ihrem Assistenten auf dem Schloss eintrifft, um die Einhaltung der Vampirgesetze zu kontrollieren nimmt das Chaos seinen Lauf …
**Aufführungen:**
4\. Oktober
7\. Oktober
8\. Oktober
13\. Oktober
14\. Oktober
Kartenvorverkauf:
Reservix: https://www.reservix.de/veranstaltungskalender?q=Vamps&sort=date
oder direkt beim Holzwurm unter der Telefon-Nummer: 0160 / 8 17 03 21
Kategorie: Theater\, Kleinkunst
Weitere Informationen (Link): http://www.holzwurm-ev.de
|
Montag 9. Oktober
9
-
10:00 – 12:00
Boule
10:00 – 12:00 Boule Am Blauen Turm im Schlosspark, Rote Turmstraße, 69469 Weinheim Veranstalter: SSR
Beim Boule-Spiel am kleinen Spielplatz im Schlosspark können interessierte Senioren Spaß haben. Es ist keine besondere körperliche Kondition erforderlich, ein bisschen Geschick, die Lust, sich an der frischen Luft zu bewegen, und entsprechende Spielfreude genügen, um die Kugeln in Bewegung zu bringen. Die Treffen finden bei schönem Wetter wöchentlich montags von 10 bis 12 Uhr statt, erstmals am Montag, 25. April. Wer Boulekugeln besitzt, kann sie gerne mitbringen. Die Leitung des Projekts haben Monika Rödel und Renate Meier.
Kategorie: Gesundheit\, Pflege, Sport
Weitere Informationen (Link): https://ssr-whm.de/boulen-oder-spazieren/
-
10:00 – 11:30
Strickcafé
10:00 – 11:30 Strickcafé Büro des SSR, Dürrestraße 2 Veranstalter: SSR
Teilnehmer, die Freude am Stricken haben und dies unter Gleichgesinnten in Gesellschaft tun möchten. Das Strick Café ist nicht nur für versierte Stricker, sondern auch für weniger Geübte gedacht.
Kategorie: Kreatives Arbeiten
-
17:30 – 20:30
Treffen des Jahrgangs 1932/33
17:30 – 20:30 Treffen des Jahrgangs 1932/33 Restaurant Beim Alex, Breslauer Str. 40/2, 69469 Weinheim
-
19:00 – 21:00
Herbstabend bei der Kolpingsfamilie
19:00 – 21:00 Herbstabend bei der Kolpingsfamilie Kolpingscheier, Bertleinsbrücke, 69469 Weinheim Veranstalter: Kolpingsfamilie Weinheim
Die Kolpingsfamilie lädt zum Herbstabend mit Zwiebelkuchen und anderen Speisen sowie neuem Wein ein. Musikalisch wird der Abend von der hauseigenen Band Bagage mit Liedern zum Mitsingen gestaltet. Zu diesem Abend sind alle, wie bei den anderen Veranstaltungen der Kolpingsfamilie, eingeladen.
|
Dienstag 10. Oktober
10
-
9:00 – 13:00
Männerschuppen
9:00 – 13:00 Männerschuppen Seit 2017 besteht das wöchentliche Angebot des sogenannten Männerschuppens. Hier treffen sich nicht nur Männer wöchentlich zum handwerklichen Arbeiten unter Anleitung eines Schreiners in der Weinheimer Nordstadt.
Interessent\*innen können sich gerne an Frau Dreißigacker vom Amt für Soziales, Jugend, Familie und Senioren wenden: Tel.: 06201 / 82-376
Kategorie: Kreatives Arbeiten
-
10:00 – 12:00
Offene Sprechstunde der Hospizhilfe
10:00 – 12:00 Offene Sprechstunde der Hospizhilfe Bahnhofstraße 18, 69469 Weinheim Veranstalter: Ökumenische Hospizhilfe Weinheim-Neckar-Bergstraße
Die Ökumenische Hospizhilfe Weinheim-Neckar-Bergstraße e. V. unterstützt und begleitet ehrenamtlich schwerkranke Menschen und ihre Angehörigen während der Zeit der Erkrankung, des Sterbens und der Trauer.
In der Sorge um Kranke und Sterbende bieten wir als ambulanter Hospizdienst Hilfe an. Die Ökumenische Hospizhilfe arbeitet auf der Grundlage des christlichen Glaubens und nimmt jeden Menschen in seiner Einzigartigkeit an, unabhängig von seiner Herkunft und Weltanschauung.
Wir laden Sie herzlich ein, uns und unsere Arbeit kennenzulernen.
Infos telefonisch unter 06201/185800, per eMai an info@hospizhilfe-weinheim.de
Kategorie: Gesprächsgruppe\, Gesprächsangebot, Gesundheit\, Pflege
Weitere Informationen (Link): http://www.hospizhilfe-weinheim.de
-
14:00 – 17:00
Energieberatung
14:00 – 17:00 Energieberatung Rathaus/Schloss, Eingang D, 2. OG, Zimmer 326, Obertorstraße 9, 69469 Weinheim Veranstalter: KliBA
Beratung immer dienstags zwischen 14 und 17 Uhr. Terminvereinbarung unter 06221/998750
-
14:00 – 16:00
Smartphone-Training
14:00 – 16:00 Smartphone-Training Seminarraum der Volksbank Kurpfalz, Bahnhofstraße Veranstalter: SSR
Smartphone-Training für Apple-Geräte iPhone
Thema heute: Telefonieren und Kontakte
Anmeldung Anrufbeantworter 6876370
Kategorie: Workshop\, Seminar
-
14:30 – 16:30
Café der Begegnungen in der Peterskirche
14:30 – 16:30 Café der Begegnungen in der Peterskirche Konfirmandensaal der Peterskirche, Grundelbachstraße 114, Weinheim Veranstalter: evangelische Kirchengemeinde
Es treffen sich hier Menschen in offener Runde, um über Gott und die Welt ins Gespräch zu kommen. Natürlich sind auch neue Gäste willkommen.
Kategorie: Gesprächsgruppe\, Gesprächsangebot
-
14:30 – 15:30
Gedächtnistraining Gr. 1
14:30 – 15:30 Gedächtnistraining Gr. 1 Stadtbibliothek, Luisenstraße 5/1, 69469 Weinheim Renate Meier leitet Sie an, Ihr Gedächtnis zu trainieren.
Nur nach Voranmeldung unter 06201/63621, Kosten 8 €
Kategorie: Gesundheit\, Pflege, Selbsthilfegruppe
-
14:30 – 16:30
Kaffeeklatsch fer umme
14:30 – 16:30 Kaffeeklatsch fer umme Burggasse 23, 69469 Weinheim Veranstalter: AWO Rhein-Neckar
**Info- und Kontaktbörse der AWO Rhein-Neckar**
Das etwas andere Kaffeekränzchen ist eine Informations- und Kontaktbörse für Seniorinnen und Senioren, Junggebliebene und Freunde. Angesprochen sind alle Bürgerinnen und Bürger, die gerne neue Bekanntschaften knüpfen, etwas gemeinsam unternehmen möchten, Veranstaltungen zusammen besuchen und über “Gott und die Welt“ diskutieren wollen. Raus aus der Einsamkeit, unterhalten oder zuhören, einfach dabei sein.
Anmeldung bis eine Woche vor Veranstaltung bei: AWO Rhein-Neckar „Sicher und beschützt im Alter“, Burggasse 23, 69469 Weinheim, Telefon: 06201 4853-421, oder E-Mail: brigitte.bell@awo-rhein-neckar.de
Kategorie: Gesprächsgruppe\, Gesprächsangebot, Musik\, Tanz
-
15:00 – 16:30
Treffen des Seniorenclub der evang. Gemeinde in der Weststadt
15:00 – 16:30 Treffen des Seniorenclub der evang. Gemeinde in der Weststadt Gemeindehaus St. Marien, Forlenweg 5, 69469 Weinheim Veranstalter: evangelische Gemeinde in der Weststadt
Kategorie: Gesprächsgruppe\, Gesprächsangebot
-
16:00 – 17:00
Gedächtnistraining Gr. 2
16:00 – 17:00 Gedächtnistraining Gr. 2 Stadtbibliothek, Luisenstraße 5/1, 69469 Weinheim Renate Meier leitet Sie an, Ihr Gedächtnis zu trainieren.
Nur nach Voranmeldung unter 06201/63621, Kosten 8 €
Kategorie: Gesundheit\, Pflege, Selbsthilfegruppe
-
16:00 – 18:30
Internationales Begegnungscafé in der Nordstadt
16:00 – 18:30 Internationales Begegnungscafé in der Nordstadt Gemeindehaus der Liebenzeller Gemeinde, Nördliche Hauptstraße 51, 69469 Weinheim Kategorie: Gesprächsgruppe\, Gesprächsangebot
-
19:00 – 20:30
Vortrag „Heizen mit Wärmepumpen“
19:00 – 20:30 Vortrag „Heizen mit Wärmepumpen“ Rolf-Engelbrecht-Haus, Breslauer Str. 40/1, 69469 Weinheim Immer mehr Menschen suchen nach Möglichkeiten effizient, klimafreundlich und dabei kostengünstig zu heizen. Relevant wird dies gerade jetzt wieder im Hinblick auf die bevorstehenden Wintermonate. Hinzu kommen die gerade beschlossenen Änderungen im Gebäudeenergiegesetzt (GEG), besser bekannt als Heizungsgesetz, die ab dem 1. Januar 2024 gelten. Was bedeuten die Änderungen aber nun für Weinheim und welche Rolle spielt die kommunale Wärmeplanung, die in Weinheim bereits in den Startlöchern steht? Trotzdem das neue GEG den Einbau von fossilen Heizungen teilweise weiterhin erlaubt, ist die Wärmepumpe in jedem Fall eine gute Möglichkeit für eine nachhaltige Lösung, die sich alternativ zu Öl- oder Gasheizungen nicht nur im Neubau, sondern auch in Bestandsgebäuden lohnt.
Doch, welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um eine Wärmepumpe einzubauen und ist die Wärmepumpe für alle Gebäude die richtige Lösung? Welche Arten von Wärmepumpen gibt es überhaupt und wie funktioniert eine Wärmepumpe? Ist eine Wärmepumpe mit einer anderen Heizung kombinierbar? Was bringt eine Photovoltaikanlage in Bezug auf die Beheizung mit einer Wärmepumpe und welche Fördermöglichkeiten gibt es?
Zu dem Thema hat das kommunale Klimaschutzmanagement jetzt eine weitere Veranstaltung organisiert.
Referent und Experte ist Georg Niedermaier, Gebäudeenergieberater (HWK) und Schornsteinfegermeister. Sein Vortrag mit Diskussion wird am Dienstag, 10. Oktober, 19 Uhr im Rolf-Engelbrecht-Haus stattfinden. Der Vortrag ist kostenfrei und es ist keine Anmeldung nötig, die Anzahl der Plätze ist allerdings begrenzt auf die Größe des Hauses.
Mit dem Zuschuss für Gebäude-Effizienzmaßnahmen stockt die Stadt Weinheim die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) mit einem Zuschuss zu bestimmten Einzelmaßnahmen (EM) wie der Anschaffung einer Wärmepumpe auf. Ziel ist es, den Energieverbrauch und damit den Ausstoß von Treibhausgasen dauerhaft zu reduzieren.
Weitere Informationen gibt es unter http://www.weinheim.de/foerderung
Kategorie: Vortrag
Weitere Informationen (Link): https://www.weinheim.de/foerderung
-
19:30 – 21:30
Konzerte am Neckar presents: Schloss Live - Eva Mayerhofer & Christian Eckert
19:30 – 21:30 Konzerte am Neckar presents: Schloss Live - Eva Mayerhofer & Christian Eckert Schloss Weinheim - Café, Restaurant, Eventmanufaktur, Obertorstraße 9, 69469 Weinheim Veranstalter: Schloss Weinheim – Café, Restaurant, Eventmanufaktur
**Eva Mayerhofer & Christian Eckert**
Eva Mayerhofer begann im Alter von 8 Jahren Klavier zu spielen und studiert später an der Swiss Jazz School bei Rachel Gould, sowie an der Musikhochschule Hannover Jazz-Gesang. Seitdem arbeitet sie in zahlreichen eigenen Formationen wie „Anyone“ oder ihrem eigenen Quintett, aber auch als Gastmusikerin bei der HR-Big Band, dem Frankfurt Jazz-Trio, sowie dem Lars Duppler Trio. Mayerhofer spielte nicht nur zahlreiche CDs ein, sondern ist auch eine gefragte Dozentin, u.a. an der Musikhochschule Köln.
Mit melodiösem, groovigen Jazz und einer perfekt eingespielten Band hat sich der in Weinheim lebende Gitarrist Christian Eckert einen Namen gemacht. Seine Markenzeichen sind der warme, sanfte Gitarrensound und seine Ohrwurm-Kompositionen – diese haben seiner zweiten CD „UP!“ nicht nur hervorragende Kritiken beschert, sondern diese auch zu einer unter den Top 20 platzierten Scheibe in den US-Radio-Jazz-Charts gemacht. Als einer der gefühlvollsten Musiker auf der Szene setzt Eckert nicht auf wilde Griffbrett-Rasereien, sondern misst jedem einzelnen Ton größte Bedeutung bei. So besitzen seine Soli ungewöhnliche Ausdruckskraft und Tiefgang was ihm bei der Fachzeitschrift „Jazzthing“ eine Platzierung unter den 10 talentiertesten Nachwuchsgitarristen weltweit einbrachte.
Kategorie: Musik\, Tanz
Weitere Informationen (Link): https://schloss-weinheim.com
-
19:30 – 21:00
Mitgliederversammlung ProWest
19:30 – 21:00 Mitgliederversammlung ProWest Restaurant Beim Alex, Breslauerstraße 40/2, 69469 Weinheim
|
Mittwoch 11. Oktober
11
-
10:00 – 12:00
Wissensrunde für Senioren Demenz – was nun?
10:00 – 12:00 Wissensrunde für Senioren Demenz – was nun? Stadtbibliothek, Luisenstraße 5/1, 69469 Weinheim In der Reihe „Eindrücke, Einblicke, Einsichten“ gibt es eine Veranstaltungsreihe von Stadtbibliothek, Stadtverwaltung und Stadtseniorenrat: Wissensrunde für Senioren
„Demenz – was nun?“: Tipps, zum Umgang und zum Leben mit der Erkrankung. Dazu werden Informationen zu Demenz und Ansatzpunkte für einen sensiblen Umgang gegeben.
Kategorie: Gesundheit\, Pflege, Vortrag
-
14:00 – 15:30
Seminar Ältere aktive Kraftfahrer
14:00 – 15:30 Seminar Ältere aktive Kraftfahrer Feuerwache Süd, Am Steinbrunnen 4, Lützelsachsen Veranstalter: Verkehrswacht Weinheim
-
15:00 – 17:00
Treffen der Parkinson Selbsthilfegruppe
15:00 – 17:00 Treffen der Parkinson Selbsthilfegruppe Pater-Delp-Gemeindehaus (1. OG), Gottlieb-Daimler-Straße 2, Hemsbach Veranstalter: Parkinson Selbsthilfegruppe Weinheim
**Thema:** Vorsicht Abzocke
Kategorie: Gesprächsgruppe\, Gesprächsangebot
-
18:30 – 20:30
Rosenstammtisch
18:30 – 20:30 Rosenstammtisch Danilo's im alten Schlachthof, Viernheimer Straße 47/1, 69469 Weinheim Veranstalter: Freundeskreis Bergstraße/Badische Kurpfalz der Deutschen Rosengesellschaft
Behandelt wird das Thema Rosen in Zeiten des Klimawandels. Gäste werden gebeten, sich unter 06201/72448 anzumelden.
-
20:00 – 21:30
Bibel-Gesprächsreihe Sternstunden. Nachtgeschichten der Bibel.
20:00 – 21:30 Bibel-Gesprächsreihe Sternstunden. Nachtgeschichten der Bibel. Gemeindehaus der Johannisgemeinde, Hauptstraße 127, 69469 Weinheim Im Oktober 2023 bietet die Gemeinde an der Peterskirche eine Gesprächsreihe an, die sich an insgesamt drei Abenden mit „Sternstunden. Nachtgeschichten der Bibel“ beschäftigt.
Der Kurs bietet neben Impulsen zu Bibeltexten die Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen. Die Gesprächsreihe kann gut auch ohne Bibel-Vorkenntnisse besucht werden.
**Termine:** 3x mittwochs von 20:00 bis 21:30 Uhr
**Themen:** „Angerufen.“ 1. Samuel 3: Die Berufung des Samuel (04.10.) | „Gesichtet.“ 1. Mose 32, 23-32: Jakob kämpft (11.10.) | „Erschüttert.“ Markus 6, 44-52: Die Jünger im Sturm (18.10.)
**Ort:** im Gemeindehaus der Johannisgemeinde in der Hauptstraße 127 (Eingang neben der Stadtkirche)
**Leitung:** Pfarrerin Ute Haizmann und Eva Pfrang
**Anmeldung:** bis 17.09. beim Pfarramt der Peterskirche (https://www.ekiwhm.de/pfarramt-peterskirche) oder bei Pfarrerin Ute Haizmann (ute.haizmann@kbz.ekiba.de).
Die Teilnahme ist kostenlos.
|
Donnerstag 12. Oktober
12
-
Ganztägig
Treffen der Kolpingssenioren
Treffen der Kolpingssenioren Gemeindehaus St. Marien, Forlenweg 5, 69469 Weinheim Veranstalter: Kolpingsfamilien Weinheim
Kategorie: Gesprächsgruppe\, Gesprächsangebot
-
9:00 – 13:00
Männerschuppen
9:00 – 13:00 Männerschuppen Seit 2017 besteht das wöchentliche Angebot des sogenannten Männerschuppens. Hier treffen sich nicht nur Männer wöchentlich zum handwerklichen Arbeiten unter Anleitung eines Schreiners in der Weinheimer Nordstadt.
Interessent\*innen können sich gerne an Frau Dreißigacker vom Amt für Soziales, Jugend, Familie und Senioren wenden: Tel.: 06201 / 82-376
Kategorie: Kreatives Arbeiten
-
9:30 – 10:30
Ökumenischer Frauengesprächskreis
9:30 – 10:30 Ökumenischer Frauengesprächskreis Ev. Kirche, Lutherstraße 14, 69469 Weinheim (Hohensachsen) Veranstalter: Evangelische Kirchengemeinde Hohensachsen
Unter dem Motto Wie geht es weiter? trifft sich der ökumenische Frauengesprächskreis am Donnerstag, 12. Oktober um 9.30 Uhr. Pfarrerin Dr. Gesine v. Kloeden wird an diesem Vormittag Informationen über gesammelte Perspektiven für den Kreis im Rahmen des Strategieprozesses 2032 geben.
-
10:00 – 12:00
Offene Sprechstunde der Hospizhilfe
10:00 – 12:00 Offene Sprechstunde der Hospizhilfe Bahnhofstraße 18, 69469 Weinheim Veranstalter: Ökumenische Hospizhilfe Weinheim-Neckar-Bergstraße
Die Ökumenische Hospizhilfe Weinheim-Neckar-Bergstraße e. V. unterstützt und begleitet ehrenamtlich schwerkranke Menschen und ihre Angehörigen während der Zeit der Erkrankung, des Sterbens und der Trauer.
In der Sorge um Kranke und Sterbende bieten wir als ambulanter Hospizdienst Hilfe an. Die Ökumenische Hospizhilfe arbeitet auf der Grundlage des christlichen Glaubens und nimmt jeden Menschen in seiner Einzigartigkeit an, unabhängig von seiner Herkunft und Weltanschauung.
Wir laden Sie herzlich ein, uns und unsere Arbeit kennenzulernen.
Infos telefonisch unter 06201/185800, per eMai an info@hospizhilfe-weinheim.de
Kategorie: Gesprächsgruppe\, Gesprächsangebot, Gesundheit\, Pflege
Weitere Informationen (Link): http://www.hospizhilfe-weinheim.de
-
12:00 – 14:00
Gesprächsangebot der Rheuma-Liga
12:00 – 14:00 Gesprächsangebot der Rheuma-Liga Caféteria im Hector-Sport-Zentrum, Waidallee 2/1, 69469 Weinheim Veranstalter: Rheuma-Liga
Kategorie: Gesprächsgruppe\, Gesprächsangebot, Gesundheit\, Pflege, Selbsthilfegruppe
-
13:00 – 14:00
Treffen der AWO-Literaturgruppe
13:00 – 14:00 Treffen der AWO-Literaturgruppe AWO Rhein-Neckar, Burgengasse 23, 69469 Weinheim Veranstalter: AWO Rhein-Neckar
Jeden Donnerstag von 13-14 Uhr.
Bei Interesse bitte um Anmeldung unter 0176/11646426 oder per E-Mail an verena.franke@awo-rhein-neckar.de
Kategorie: Literatur\, Lesung
-
15:00 – 17:00
Spielenachmittag
15:00 – 17:00 Spielenachmittag Modernes Theater Veranstalter: SSR
**Spielenachmittag: 14-täglich donnerstags, 15 – 17 Uhr im Modernen Theater, keine Anmeldung nötig, Ansprechpartnerin: Brigitte Lubich – Tel. 06201 / 65680 Lachen im Kreise netter Senioren**
Weinheim. Am Donnerstag, 13. Januar, beginnen die Spielenachmittage des Stadtseniorenrats – 14-täglich, jeweils von 15 bis 17 Uhr im Vorraum des Modernen Theaters in Weinheim. Der Stadtseniorenrat fordert auf: „Kommen Sie, wenn Sie gerne lachen und nette Seniorinnen und Senioren kennenlernen wollen. Wenn es Ihnen Spaß macht, zu raten und zu spielen, um sich geistig fit zu halten, und wenn Sie Kontakt mit Gleichgesinnten suchen.“ Es ist keine Anmeldung erforderlich.
Angeboten werden Würfel-, Karten- und Gesellschaftsspiele; auch eigene Spiele können mitgebracht werden. Anmeldung ist nicht erforderlich.
Kategorie: Spielen
-
15:00 – 17:00
ökumenisches Treffen der Frauenkreise
15:00 – 17:00 ökumenisches Treffen der Frauenkreise Gemeindehaus Herz-Jesu, Bergstraße 30, 69469 Weinheim Veranstalter: kfd-Frauen Herz-Jesu, Frauenkreise Johannisgemeinde und Peterskirche
Kategorie: Gesprächsgruppe\, Gesprächsangebot
-
18:00 – 19:00
Kundgebung Solidarität mit Ramat Gan
18:00 – 19:00 Kundgebung Solidarität mit Ramat Gan Mahnmal am Stadtgarten, Ehretstraße, 69469 Weinheim Veranstalter: Bündnis Weinheim bleibt bunt
Seit ich von den Angriffen aus unseren Medien erfahren habe, bin ich tief betroffen. Meine Gedanken waren sofort bei unseren Freunden in Israel. Bei unserem Besuch in Ramat Gan im Juni konnte ich noch erkennen, in welchem Maße die Menschen dort ihr Leben mit immer wieder drohenden und realen terroristischen Anschlägen in Einklang zu bringen versuchen. Eine Kriegserklärung mit gleichzeitig einhergehendem massivem Beschuss – wie im Moment – stellt jedoch meines Erachtens eine neue Dimension im Kontext der jüngeren Vergangenheit dar.“ Mit diesen Worten hat Weinheims Oberbürgermeister Manuel Just am Sonntag auf die palästinensischen Angriffe auf Israel reagiert, von der auch die Weinheimer Partnerstadt Ramat Gan betroffen ist.
Just steht seit Samstag mit Albrecht Lohrbächer im ständigen Austausch, um über die Lage in Israel und in der Partnerstadt Ramat Gan informiert zu sein. Albrecht Lohrbächer ist Vorsitzender des Freundeskreis Weinheim-Ramat Gan und Ehrenbürger der israelischen Partnerstadt. Lohrbächer und OB Just haben vereinbart, dass sie im engen Austausch über die Lage in Ramat Gan bleiben. Zu passender Zeit soll es sehr schnell auch einen persönlichen Kontakt zu Justs Amtskollegen Carmel Shama-HaCohen geben, sowie zum Ersten Bürgermeister Roi Barzilai.Just: „In den nächsten Tagen wird zu prüfen und zu besprechen sein, wie wir als Partnerstadt und Freunde der Menschen in Ramat Gan konkret helfen können.“
Das Bündnis „Weinheim bleibt bunt“, dem auch der Ramat Gan-Freundeskreis, die Stadt Weinheim und der Stadtjugendring angehören, lädt für Donnerstag, 12. Oktober, 18 Uhr, zu einer Kundgebung am Mahnmal im Stadtgarten (Ehretstraße) an, um dort gemeinsam gegen Krieg und für die Menschen in Israel anzutreten. Die Bevölkerung Weinheims ist hierzu herzlich eingeladen. Der Stadtjugendring hatte für November eine Reise mit Jugendlichen nach Ramat Gan geplant.
*(Pressemitteilung der Stadt Weinheim, 09. Oktober 2023)*
-
18:00 – 21:00
Monatsversammlung des Bayernverein Bavaria Weinheim
18:00 – 21:00 Monatsversammlung des Bayernverein Bavaria Weinheim Restaurant Beim Alex, Breslauer Str. 40/2, 69469 Weinheim Veranstalter: Bayernverein Bavaria Weinheim
-
18:00 – 21:00
Treffen des Jahrgangs 1939/40
18:00 – 21:00 Treffen des Jahrgangs 1939/40 Restaurant Beim Janni - im Scharfen Eck, Bergstraße 65, 69469 Weinheim Kategorie: Gesprächsgruppe\, Gesprächsangebot
-
18:00 – 20:00
Ü60+/-Singletreffen
18:00 – 20:00 Ü60+/-Singletreffen Brauhaus Weinheim, Friedrichstraße 23, 69469 Weinheim Zur Erkennung steht eine Regenbogenfahne auf dem Tisch.
Infos unter 06201/41670 oder 0174/3274942
-
18:25 – 19:30
Lachyoga
18:25 – 19:30 Lachyoga Ginkgo-Baum im Schlosspark
-
19:30 – 21:00
Immer fit ab 50plus
19:30 – 21:00 Immer fit ab 50plus Mentessori-Schule, Theodor-Heuss-Straße 17, 69469 Weinheim Veranstalter: Abteilung Immer fit der TSG 1862 Weinheim
Training immer donnerstag um 19.30 Uhr.
Kontakt über Christian Goldfinger (06201/21927)
Kategorie: Sport
-
20:00 – 22:00
Proben für Sinfoniekantate Lobgesang + Psalm Wie der Hirsch schreit nach frischem Wasser
20:00 – 22:00 Proben für Sinfoniekantate Lobgesang + Psalm Wie der Hirsch schreit nach frischem Wasser
|
Freitag 13. Oktober
13
-
Ganztägig
Krempelmarkt - „Alles fer umme!“
Freitag 13. Oktober – Samstag 14. Oktober Krempelmarkt - „Alles fer umme!“ Rolf-Engelbrecht-Haus, Breslauer Straße 40/1, 69469 Weinheim Veranstalter: GRÜNE/Alternative Liste Weinheim (GAL) und Bündnis 90/Die GRÜNEN, Naturfreunde, Tauschring und BUND Weinheim
Wie immer: „Alles fer umme!“
Und so funktioniert der Woinemer Krempelmarkt: Guterhaltene Waren werden von den vielen HelferInnen entgegengenommen und sortiert ausgelegt. Wer etwas braucht, kann sich Dinge abholen. Das besondere dabei ist das Motto: „Alles fer umme!“. Spenden sind allerdings erbeten, sie werden an soziale Projekte weitergeleitet. Einen kleinen Imbiss gibt es auch, so dass man sich bei Kaffee und Brötchen vom Wühlen und Finden auch erholen und dem Markttreiben zusehen kann.
Die Naturfreunde servieren einen Imbiss.
**Herbstsortiment** (13./14. Oktober 2023)
Jeglicher Hausrat (z.B. gut erhaltenes Geschirr)
Spielzeug
kleine Elektrogeräte
Alle abgegebenen Waren müssen sauber, gut verwendbar und funktionsfähig sein.
Nicht angenommen werden Computer und -zubehör.
Sie können **Waren bringen**
am Freitag, von 16:00-18:00 Uhr und
am Samstag, von 9:00-11:00 Uhr
Sie können **Waren abholen**
am Samstag, von 9:00-12:00 Uhr
Kategorie: Märkte\, Messen
-
9:30 – 10:30
Einführung ins „Geo-Caching“
9:30 – 10:30 Einführung ins „Geo-Caching“ Weinheim bietet eine neue Entdeckungstour an: Rund um die Stadt eine moderne digitale Schatzsuche per GPS – „Geocaching“ nennt sich diese immer beliebtere Art, die Natur zu erkunden. Geocaching bietet viele Möglichkeiten, eine Stadt auf eine etwas andere Art und Weise zu entdecken. Wer noch keine Erfahrung mit diesem Hobby hat, kann auf der dreistündigen Exkursion alles Nötige erfahren, um danach selbst auf die „Digitale Schnitzeljagd zu gehen. In der Stadt und im Exotenwald zeigen viele Caches unterschiedlicher Machart interessante Plätze und laden zu Entdeckungstouren ein. Benötigt wird nur ein Smartphone mit Datenempfang, eine passende Geocaching-App für iPhone oder Android kann vorher installiert werden. Eine begrenzte Anzahl an klassischen GPS-Geräten steht ebenfalls zur Verfügung und kann von den Teilnehmern genutzt werden. Für den Teil im Wald sind feste Schuhe sinnvoll.
Die erste öffentliche Führungen in diesem Jahr wird am Samstag, 5. August, 9.30 Uhr, angeboten (weitere in diesem Jahr am 13. Oktober). Nur mit Voranmeldung, bis maximal 15 Personen, Gruppenführungen können auch zu anderen Zeiten vereinbart werden. Treffpunkt ist die Große Zeder im Schlosspark. Dauer etwa drei Stunden, Kosten: 8 Euro pro Person
Vermittlung über die Tourist-Info der Stadt Weinheim am Marktplatz, Telefon 06201/82 – 610, oder tourismus@weinheim.de. Informationen zu den benötigten Apps und deren Installation gibt es nach der Anmeldung unter 0171 470 1678
Kategorie: Führung
-
10:00 – 11:00
Gedächtnistraining Gr. 3
10:00 – 11:00 Gedächtnistraining Gr. 3 Wohnzimmer, Breslauer Straße 3, 69469 Weinheim Renate Meier leitet Sie an, Ihr Gedächtnis zu trainieren.
Nur nach Voranmeldung unter 06201/63621, Kosten 7 €
Kategorie: Gesundheit\, Pflege, Selbsthilfegruppe
-
13:30 – 15:30
AMSEL Kontaktgruppentreffen der Multiple-Sklerose-Selbsthilfegruppe
13:30 – 15:30 AMSEL Kontaktgruppentreffen der Multiple-Sklerose-Selbsthilfegruppe Café Hug, Landstraße 92, 69469 Weinheim Veranstalter: AMSEL KG Weinheim
Hierzu sind alle MS-Betroffenen zwischen 30 und 60 Jahren eingeladen. Informations- und Kontaktstelle: Marion Krug, 06201-41071, weinheim@amsel.de
Kategorie: Gesprächsgruppe\, Gesprächsangebot
-
15:00 – 16:00
Walk & Talk der Rheuma-Liga
15:00 – 16:00 Walk & Talk der Rheuma-Liga Treffpunk am Ginkgo-Baum im Schlosspark Treffpunk am Ginkgo-Baum im Schlosspark. Wir laufen eine gute Stunde ca. 3,5km und bei jedem Wetter. Einfach kommen und mitlaufen!
Oder Kontakt: Utta Frederich Tel. 0172 6245771
Kategorie: Gesprächsgruppe\, Gesprächsangebot, Gesundheit\, Pflege, Selbsthilfegruppe
-
17:30 – 18:30
Meditative Auszeiten im Herbst
17:30 – 18:30 Meditative Auszeiten im Herbst Parkplatz am Sandloch, Ecke Sommergasse/Am Talberg/Am Bischof, Weinheim-Lützelsachsen Veranstalter: Evangelische Kirchengemeinde Lützelsachsen
Die evangelische Kirchengemeinde Lützelsachsen lädt zu meditativen Waldspaziergängen im herbstlichen Wald ein.
Durch einfache Achtsamkeits- und Konzentrationsübungen nehmen sich die Teilnehmer bewusst wahr und kommen zur Ruhe. Mit dem Fokus auf die eigene Atmung gibt es einen etwa einstündigen Waldspaziergang mit kurzen Impulsen. Ziel ist es, in der herbstlichen Natur alles Schwere loszulassen, Seele und Herz zu erleichtern in dieser unruhigen Zeit.
Kategorie: Gesundheit\, Pflege
-
18:30 – 21:00
Clubabend Automobilclub Weinheim
18:30 – 21:00 Clubabend Automobilclub Weinheim Stadtbibliothek, Luisenstraße 5/1, 69469 Weinheim Veranstalter: Automobilclub Weinheim
mit Vortrag Stadt- und Verkehrsplanung von Oberbürgermeister Manuel Just
Interessenten melden sich bei JÜrgen Neidig, Telefon 06201/592783 oder per E-Mail an juergenneidig45@gmail.com
Kategorie: Vortrag
-
19:00 – 21:00
Monatsversammlung des Rassegeflügelzuchtverein Ornis 1896
19:00 – 21:00 Monatsversammlung des Rassegeflügelzuchtverein Ornis 1896 Züchterheim Zum Gockel auf der Zuchtanlage in der Hertzstraße 6, 69469 Weinheim Veranstalter: Rassegeflügelzuchtverein Ornis 1896
-
19:00 – 21:00
Vamps! - Vamps! - ein Vampirstück von Holzwurm
19:00 – 21:00 Vamps! - Vamps! - ein Vampirstück von Holzwurm Holzwurm-Theater im a2, Hopfenstraße 4, 69469 Weinheim Veranstalter: Holzwurm Theater & Film e.V.
Wie sich das Leben unter Vampiren wirklich abspielt und welchen Gesetzen und Regeln die Blutsauger folgen müssen, zeigt uns dieses spannende, gruselige und komische Stück: Von Kindern zu trinken ist verboten; statt in den Blutbeutel zu beißen, soll man Strohhalme verwenden, und nicht registrierte Blutpartnerschaften sind illegal … Und wie war das nochmal – Vampire glitzern gar nicht in der Sonne?
Gräfin Viktoria beherbergt in ihrem Schloss ein buntes Völkchen Blutsauger: Leliana und Janett, zwei Jungvampire, die außer einer „Blutspartnerschaft“ auch bei der Nahrungsaufnahme dieselbe Vorliebe für Blutgruppe A-Positiv verbindet. Hilbert, der nicht viel zu sagen und noch weniger zu saugen hat und die schlechtgelaunte Putzfrau, die nach den Mahlzeiten die Sauerei immer aufwischen muss.
Als Genefe, die Abgeordnete des Vampirordnungsrates, mit ihrem Assistenten auf dem Schloss eintrifft, um die Einhaltung der Vampirgesetze zu kontrollieren nimmt das Chaos seinen Lauf …
**Aufführungen:**
4\. Oktober
7\. Oktober
8\. Oktober
13\. Oktober
14\. Oktober
Kartenvorverkauf:
Reservix: https://www.reservix.de/veranstaltungskalender?q=Vamps&sort=date
oder direkt beim Holzwurm unter der Telefon-Nummer: 0160 / 8 17 03 21
Kategorie: Theater\, Kleinkunst
Weitere Informationen (Link): http://www.holzwurm-ev.de
-
20:00 – 22:00
Blue Dance Night
20:00 – 22:00 Blue Dance Night Muddy's Club, Schulstraße 3, 69469 Weinheim Veranstalter: Muddy’s Club – Blues & Jazzclub Weinheim e. V. Soziokulturelles Zentrum
**Blue Dance Night**
Einlass 19:00 Uhr
Eintritt: 5,- €
Kategorie: Musik\, Tanz
Weitere Informationen (Link): http://www.muddys-club.net
-
20:30 – 22:30
ABGESAGT: Tanzworkshop - Discofox im Beat Club
20:30 – 22:30 ABGESAGT: Tanzworkshop - Discofox im Beat Club Villa Titiania, Birkenauer Talstrasse 11 (Nähe Stadthalle), 69469 Weinheim Veranstalter: Beat Club Weinheim e.V.
Der Discofox ging aus dem Foxtrott hervor, als Mitte der 70er Jahre frei improvisierende Discotänzer zur Tanzhaltung zurückkehrten. Der Discofox ist eine Fusion vieler verschiedener Elemente aus anderen Tänzen, weshalb er keine eigenen technischen Elemente entwickelt hat, sondern aus denen anderer Tänze besteht. So kombiniert er die aus dem Foxtrott abgeleiteten Schrittmuster mit der klassischen Tanzhaltung, der Improvisationsfreiheit des Swing, den Drehtechniken der lateinamerikanischen Tänze, den Wickelfiguren der Salsa und den akrobatischen Figuren des Rock ’n’ Roll und Boogie Woogie.
Wir freuen uns auf die Premiere mit unserem Vorstandsmitglied Sophie Kinsinger und unserem DJ Rockin‘ Rolf.
**Einlass: 20:00 Uhr, Beginn: 20:30 Uhr**
**Eintritt frei!**
Kategorie: Musik\, Tanz
Weitere Informationen (Link): https://beatclub-weinheim.de
|
Samstag 14. Oktober
14
-
Ganztägig
Krempelmarkt - „Alles fer umme!“
Freitag 13. Oktober – Samstag 14. Oktober Krempelmarkt - „Alles fer umme!“ Rolf-Engelbrecht-Haus, Breslauer Straße 40/1, 69469 Weinheim Veranstalter: GRÜNE/Alternative Liste Weinheim (GAL) und Bündnis 90/Die GRÜNEN, Naturfreunde, Tauschring und BUND Weinheim
Wie immer: „Alles fer umme!“
Und so funktioniert der Woinemer Krempelmarkt: Guterhaltene Waren werden von den vielen HelferInnen entgegengenommen und sortiert ausgelegt. Wer etwas braucht, kann sich Dinge abholen. Das besondere dabei ist das Motto: „Alles fer umme!“. Spenden sind allerdings erbeten, sie werden an soziale Projekte weitergeleitet. Einen kleinen Imbiss gibt es auch, so dass man sich bei Kaffee und Brötchen vom Wühlen und Finden auch erholen und dem Markttreiben zusehen kann.
Die Naturfreunde servieren einen Imbiss.
**Herbstsortiment** (13./14. Oktober 2023)
Jeglicher Hausrat (z.B. gut erhaltenes Geschirr)
Spielzeug
kleine Elektrogeräte
Alle abgegebenen Waren müssen sauber, gut verwendbar und funktionsfähig sein.
Nicht angenommen werden Computer und -zubehör.
Sie können **Waren bringen**
am Freitag, von 16:00-18:00 Uhr und
am Samstag, von 9:00-11:00 Uhr
Sie können **Waren abholen**
am Samstag, von 9:00-12:00 Uhr
Kategorie: Märkte\, Messen
-
8:00 – 13:00
Bauernmarkt am Dürreplatz
8:00 – 13:00 Bauernmarkt am Dürreplatz Dürreplatz, 69469 Weinheim Kategorie: Märkte\, Messen
-
10:00 – 13:00
(Nicht nur Kinder-)Flohmarkt unter den Burgen
10:00 – 13:00 (Nicht nur Kinder-)Flohmarkt unter den Burgen Elserstraße, Gleiwitzer Straße, Suezkanalweg in Weinheim Kategorie: Märkte\, Messen
-
10:00 – 13:00
Feuerlöscherprüfung
10:00 – 13:00 Feuerlöscherprüfung Veranstalter: Förderverein Freiwillige Feuerwehr Sulzbach
Geprüft werden alle Feuerlöscher, die älter als 2 Jahre sind.
-
10:00 – 15:00
Gesundheitstag
10:00 – 15:00 Gesundheitstag Stadthalle Weinheim, Birkenauer Talstraße 1, 69469 Weinheim „Medizin zum Anfassen“ verspricht der Gesundheitstag seit vielen Jahren – und so auch wieder in diesem Jahr. Ärzte und Therapeuten haben den diesjährigen Gesundheitstag gemeinsam mit dem Runden Tisch Demenz, dem Bereich Pflege und der Stadt Weinheim gestaltet.
Es erwartet Sie eine bunte Vielfalt an Vorträgen und Aussteller, die insbesondere zeigen, was die Weinheimer Gesundheitsversorgung so alles bietet bzw. kann. Seien Sie gespannt auf einen tollen Weinheimer Gesundheitstag 2023!
Für Dr. Friedrich-Karl Schmidt, den altgedienten Weinheimer Hausarzt und Sprecher des Weinheimer Ärztevereins Regiomed, gibt es in der ganzen Region „kein vergleichbares Netzwerk“: Regiomed, der Verein Ihre Therapeuten, der Runde Tisch Demenz und Pflege sowie die Stadt Weinheim organisieren in diesem Jahr wieder, diesmal am Samstag, 14. Oktober, von 10 Uhr bis 15 Uhr, in der Stadthalle den „Weinheimer Gesundheitstag“, den zweiten dieser (großen) Art, wie Schmidt jetzt bei einem Pressegespräch im Vorfeld erklärte. Weitere Partner im Organisationsteam sind der Verein „Leben mit Demenz“, der Pflegestützpunkt Rhein-Neckar und der Stadtseniorenrat Weinheim.
Rund 30 Stände von Gesundheitseinrichtungen, Beratungsstellen, Dienstleistern und Firmen der Gesundheitsbranche haben einen Standplatz am 14. Oktober gemietet. Zeitweise im 15-Minuten-Takt finden im Foyer der Stadthalle Vorträge und Mitmachangebote statt: „Ernährung im Alter“ ist zum Beispiel ein Thema bei GRN-Chefarzt Dr. Florian von Pein. Es geht um besseres Atmen, um Sturzprophylaxe, um technische Assistenzsystem für ein langes Leben in den eigenen vier Wänden. Das Sportec-Therapiezentrum, der AC Weinheim und der Verein „Leben mit Demenz“ laden zu Aktivitäten ein, die jung und beweglich halten. Zum Beispiel wird um ein Tänzchen gebeten: einen Neurotango, der gegen Demenz hilft. Die rnv Verkehrsbetriebe bieten ein Mobilitätstraining, mit dem der Zugang zu Bussen und Bahnen besser gelingt – auch mit Rollator.
„Gemeinsam Aktiv. Gemeinsam Gesund“, so lautet das Motto des Tages, wie Anna Dreißigacker betonte. Sie ist im Weinheimer Fachamt für Soziales, Jugend, Familie und Senioren für das Thema „Demografischer Wandel“ zuständig. Das Motto, sagt sie, soll den Aspekt der Teilhabe an der Gemeinschaft in den Blick nehmen.
Zum Organisationsteam gehören auch Christian Rupp und Henning Hesselmann. Die beiden Pflegeexperten leiten die beiden größten Weinheimer Pflegeeinrichtungen: Das Bodelschwinghheim und die GRN Pflege. Marlies Brinkmann bringt sich für den Verein „Leben mit Demenz“ in die Organisation ebenso ein wie Thilo Füller von den Therapeuten. Weitere Apotheken, Pflegeeinrichtungen, Zahnärzte, Sozialeinrichtungen und weitere Therapeuten sind mit von der Partie.
Friedrich-Karl Schmidt erinnerte an die Anfänge des Gesundheitstages, der aus einem Zusammenschluss einer Vorgängerveranstaltung und des Demenztages entstanden ist. „Der Weinheimer Gesundheitstag, in seinen Anfängen getragen von Ärzten und Therapeuten, ist schrittweise gewachsen“, erinnerte er. Und: „Wir Ärztinnen und Ärzte wissen, dass nur gemeinsam, in guter Zusammenarbeit, eine gute Versorgung gelingen kann. Wir freuen uns wieder auf den Gesundheitstag.“
Oberbürgermeister Manuel Just wird am 14. Oktober um 10 Uhr die Teilnehmer und Gäste des Gesundheitstages begrüßen, dann wird Henning Hesselmann ins Thema einführen, um 11 Uhr beginnt der erste Vortrag.
**Eintritt:** Frei
Kategorie: Ausstellung, Gesundheit\, Pflege
-
10:00 – 14:00
Infotag Brustkrebs
10:00 – 14:00 Infotag Brustkrebs Röntgenstraße 1, 69469 Weinheim Veranstalter: GRN Klinik Weinheim
Kategorie: Gesundheit\, Pflege
-
10:00 – 13:00
Secondhand Verkauf Ladies Circle
10:00 – 13:00 Secondhand Verkauf Ladies Circle AWO Rhein-Neckar, Burggasse 23, 69469 Weinheim Veranstalter: Ladies Circle
Marken und Designerwaren zu sensationellen Preisen für Damen und Herren
Kategorie: Märkte\, Messen
-
10:00 – 18:00
Tage der Modelleisenbahn
10:00 – 18:00 Tage der Modelleisenbahn Mierendorffstraße 24, 69469 Weinheim Veranstalter: Eisenbahnfreunde Weinheim e.V.
Kategorie: Ausstellung
-
17:00 – 19:00
20 Jahre Singschule - Musical König David
17:00 – 19:00 20 Jahre Singschule - Musical König David Peterskirche Weinheim, Grundelbachstraße 114, 69469 Weinheim Veranstalter: Singschule an der Peterskirche
Musical von Thomas Riegler
Instrumentalensemble
Leitung: KMD Anne Langenbach und Ulli Naefken
Eintritt frei!
Kategorie: Musik\, Tanz
-
17:30 – 21:00
TT 3.BL Damen + Reg-Liga Herren TTC
17:30 – 21:00 TT 3.BL Damen + Reg-Liga Herren TTC H2eisenberg-Gymnasium Friedrichstraße 7 Veranstalter: TTC 46 Weinheim
Heimspiel des TTC 46 Weinheim in der 3. BL Damen gegen SSV Schönmünzach und der Regionalliga der Herren gegen DJK Offenburg
Kategorie: Sport
-
18:30 – 21:30
Herbstfest des Gesangsvereins Liedertafel
18:30 – 21:30 Herbstfest des Gesangsvereins Liedertafel Restaurant Beim Alex, Breslauer-Straße 40/2 Veranstalter: Gesangsverein Liedertafel
Herbstfest inkl. Liedvorträgen und Ehrungen.
Zu diesem Abend sind alle Mitglieder und Freunde des Chorgesangs eingeladen.
Kategorie: Musik\, Tanz
-
19:00 – 21:00
Vamps! - Vamps! - ein Vampirstück von Holzwurm
19:00 – 21:00 Vamps! - Vamps! - ein Vampirstück von Holzwurm Holzwurm-Theater im a2, Hopfenstraße 4, 69469 Weinheim Veranstalter: Holzwurm Theater & Film e.V.
Wie sich das Leben unter Vampiren wirklich abspielt und welchen Gesetzen und Regeln die Blutsauger folgen müssen, zeigt uns dieses spannende, gruselige und komische Stück: Von Kindern zu trinken ist verboten; statt in den Blutbeutel zu beißen, soll man Strohhalme verwenden, und nicht registrierte Blutpartnerschaften sind illegal … Und wie war das nochmal – Vampire glitzern gar nicht in der Sonne?
Gräfin Viktoria beherbergt in ihrem Schloss ein buntes Völkchen Blutsauger: Leliana und Janett, zwei Jungvampire, die außer einer „Blutspartnerschaft“ auch bei der Nahrungsaufnahme dieselbe Vorliebe für Blutgruppe A-Positiv verbindet. Hilbert, der nicht viel zu sagen und noch weniger zu saugen hat und die schlechtgelaunte Putzfrau, die nach den Mahlzeiten die Sauerei immer aufwischen muss.
Als Genefe, die Abgeordnete des Vampirordnungsrates, mit ihrem Assistenten auf dem Schloss eintrifft, um die Einhaltung der Vampirgesetze zu kontrollieren nimmt das Chaos seinen Lauf …
**Aufführungen:**
4\. Oktober
7\. Oktober
8\. Oktober
13\. Oktober
14\. Oktober
Kartenvorverkauf:
Reservix: https://www.reservix.de/veranstaltungskalender?q=Vamps&sort=date
oder direkt beim Holzwurm unter der Telefon-Nummer: 0160 / 8 17 03 21
Kategorie: Theater\, Kleinkunst
Weitere Informationen (Link): http://www.holzwurm-ev.de
-
19:30 – 21:30
Kino meets Sängerbund
19:30 – 21:30 Kino meets Sängerbund Modernes Theater Weinheim, Hauptstraße 61, 69469 Weinheim Veranstalter: Sängerbund Oberflockenbach 1889 e.V.
Dokumentarfilm Unsere Herzen – ein Klang, umrahmt durch einen Sekt-Umtrunk und eine musikalische Überraschung. Eintritt 7,00 Euro.
Kategorie: Musik\, Tanz
Weitere Informationen (Link): http://www.saengerbund-oberflockenbach.de/
-
20:00 – 21:30
Trio Incendio
20:00 – 21:30 Trio Incendio Hans-Freudenberg-Schule, 69469 Weinheim Das Trio Incendio – Elene Meipariani (Violine), Till Schuler (Violoncello) und Till Hoffmann (Klavier) – spielt Werke von Haydn, Martinu und Dvorak. Das Trio Incendio, 2016 in Prag gegründet, hat bereits mehrere nationale und internationale Wettbewerbe gewonnen, darunter den Gianni Bergamo Classic Music Award in Lugano, den Coop Music Award in Cremona, den Concorso Musicale ‘Marcello Pontillo’ in Florenz, den Kiejstut Bacewicz Wettbewerb in Lodz, den Concorso ‘Massimiliano Antonelli’ in Latina oder den Bohuslav Martinů Wettbewerb in Prag.
Kategorie: Musik\, Tanz
|
Sonntag 15. Oktober
15
-
10:00 – 18:00
Tage der Modelleisenbahn
10:00 – 18:00 Tage der Modelleisenbahn Mierendorffstraße 24, 69469 Weinheim Veranstalter: Eisenbahnfreunde Weinheim e.V.
Kategorie: Ausstellung
-
11:00 – 13:00
20 Jahre Singschule - Musical König David
11:00 – 13:00 20 Jahre Singschule - Musical König David Peterskirche Weinheim, Grundelbachstraße 114, 69469 Weinheim Veranstalter: Singschule an der Peterskirche
Musical von Thomas Riegler
Instrumentalensemble
Leitung: KMD Anne Langenbach und Ulli Naefken
Eintritt frei!
Kategorie: Musik\, Tanz
-
11:00 – 14:00
Weißwurstfrühstück bei den LandFrauen
11:00 – 14:00 Weißwurstfrühstück bei den LandFrauen Hildegard Schulz, Weid 12, 69469 Weinheim Veranstalter: LandFrauen Weinheim
Zum Weißwurstfrühstück sind alle Mitglieder, gerne auch mit Partnern, willkommen!
Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung bei Hildegard Schulz, Telefon 06201/75453
Weitere Informationen (Link): https://www.landfrauen-weinheim.de/ueber-uns/
-
14:00 – 15:00
Führung Mein Freund der Baum, er lebt
14:00 – 15:00 Führung Mein Freund der Baum, er lebt Es ist eine Stadtführung für Kinder, bei der Geheimnisse gelüftet werden – im wahrsten Sinne des Wortes. Denn bei der Stadtführung für Kinder mit dem Weinheimer Stadtführer Franz Piva – das nächste Mal am Samstag, 15. Oktober, 14 Uhr – geht es auch um eine bessere Luft durch Stadtbäume.
So greift die Herbstwanderung ein aktuelles Thema auf. Die jungen Naturfreunde erleben mit dem Stadt- und Geopark- Führer, wie lebenswichtig Pflanzen und Bäume als Sauerstoff- Lieferant für Menschen und Tiere sind. Bäume sind Luftbefeuchter und machen heiße Tage erträglicher, baumbestandene Straßen sind an heißen Tagen bis zu acht Grad kühler als baumlose. Bäume sind also Sonnen- und Regenschirme zugleich.
Aber wie pflanzt sich der Baum fort? Warum werden im Herbst die Blätter bunt und mit unterschiedlichen Farben? Oder, warum verlieren im Herbst die meisten Bäume ihre Blätter? Nadelbäume behalten ihre Nadeln, aber warum wirft die Lärche im Herbst ihre Nadeln ab?
Aber vor allem die fremden, geheimnisvollen Bäume im Weinheimer Schlosspark – wie der Eisenholzbaum, dessen Holz nicht schwimmt – spielen in Pivas Stadtführung eine Rolle. Und wo steht der Baum mit drei verschieden geformten Blättern? Was hat der Amberbaum mit dem Pottwal gemeinsam? Eine interessante Überraschung macht diese Tour besonders spannend: Die kleinen Forscher werden zu Kurfürsten und wählen den König. Sie sehen, wo der Weinheimer Oberbürgermeister arbeitet und werfen einen Blick in die Kapelle mit Mausoleum der Familie Berckheim, das von Eule und Fledermaus bewacht wird.
Die Dauer der Führung beträgt etwa 1,5 Stunden, Treffpunkt ist am Minigolfplatz im Schlosshof, Kosten Kind und Begleitperson jeweils 2 Euro.
Mit Voranmeldung bei der Touristinformation der Stadt Weinheim, Telefon 06201-82 610 oder per Mail an tourismus@weinheim.de
Kategorie: Führung
-
14:00 – 17:00
TT 1.BL Damen TTC - Kolbermoor
14:00 – 17:00 TT 1.BL Damen TTC - Kolbermoor Heisenberg-Gymnasium Friedrichstraße 7 Veranstalter: TTC 46 Weinheim
Der Mannschaftsvizemeister TTC 46 Weinheim trifft in der 1. Bundesliga m Heimspiel auf den SV DJK Kolbermoor
Saisonkarte 50 €, Einzelkarte 8 / 4 €
Kategorie: Sport
-
17:00 – 19:00
Konzert mit Orgel und Trompete
17:00 – 19:00 Konzert mit Orgel und Trompete St. Marien, Forlenweg 2, 69469 Weinheim anlässlich des Patroziniums von St. Marien
Markus Zepp, Orgel
Daniel Wimmer, Trompete
Eintritt frei!
-
18:00 – 19:30
Gottesdienst & Verabschiedung Kantorenehepaar Langenbach
18:00 – 19:30 Gottesdienst & Verabschiedung Kantorenehepaar Langenbach Peterskirche Weinheim, Grundelbachstraße 114, 69469 Weinheim Verabschiedung Kantorenehepaar Anne-Christine und Simon Langenbach mit den Chören an der Peterskirche.
Leitung des Gottesdienstes: Pfarrerin Ute Haizmann
Kategorie: Musik\, Tanz
|
Montag 16. Oktober
16
-
10:00 – 12:00
Boule
10:00 – 12:00 Boule Am Blauen Turm im Schlosspark, Rote Turmstraße, 69469 Weinheim Veranstalter: SSR
Beim Boule-Spiel am kleinen Spielplatz im Schlosspark können interessierte Senioren Spaß haben. Es ist keine besondere körperliche Kondition erforderlich, ein bisschen Geschick, die Lust, sich an der frischen Luft zu bewegen, und entsprechende Spielfreude genügen, um die Kugeln in Bewegung zu bringen. Die Treffen finden bei schönem Wetter wöchentlich montags von 10 bis 12 Uhr statt, erstmals am Montag, 25. April. Wer Boulekugeln besitzt, kann sie gerne mitbringen. Die Leitung des Projekts haben Monika Rödel und Renate Meier.
Kategorie: Gesundheit\, Pflege, Sport
Weitere Informationen (Link): https://ssr-whm.de/boulen-oder-spazieren/
-
10:00 – 15:00
Medienbus in Oberflockenbach
10:00 – 15:00 Medienbus in Oberflockenbach Nähe Rathaus, Steinklinger Straße 4, Oberflockenbach Veranstalter: Zentrum für Inklusion
**Mo 10-15 Uhr**
> 11 Uhr: Vortrag „Apps installieren und verwenden“
> 13 Uhr: Vortrag „Telefonieren und Kontakte speichern“
**Di 10-15 Uhr** > 11 Uhr: Vortrag „Suchen und Finden im Internet“
> 13 Uhr: Vortrag „WhatsApp – Nachrichten und Bilder verschicken“
Weitere Informationen (Link): https://medien-bus.de/
-
10:00 – 11:30
Strickcafé
10:00 – 11:30 Strickcafé Büro des SSR, Dürrestraße 2 Veranstalter: SSR
Teilnehmer, die Freude am Stricken haben und dies unter Gleichgesinnten in Gesellschaft tun möchten. Das Strick Café ist nicht nur für versierte Stricker, sondern auch für weniger Geübte gedacht.
Kategorie: Kreatives Arbeiten
-
18:30 – 20:00
Vortrag Knie- und Hüftprothesen
18:30 – 20:00 Vortrag Knie- und Hüftprothesen Caféteria der GRN-Klinik, Röntgenstraße 1, 69469 Weinheim Veranstalter: GRN-Klinik Weinheim
**Referent:** Dr. Lars Haselmann, Leiter des Endoprothetikzentrums der GRN-Klinik Weinheim
Kategorie: Gesundheit\, Pflege, Vortrag
|
Dienstag 17. Oktober
17
-
9:00 – 13:00
Männerschuppen
9:00 – 13:00 Männerschuppen Seit 2017 besteht das wöchentliche Angebot des sogenannten Männerschuppens. Hier treffen sich nicht nur Männer wöchentlich zum handwerklichen Arbeiten unter Anleitung eines Schreiners in der Weinheimer Nordstadt.
Interessent\*innen können sich gerne an Frau Dreißigacker vom Amt für Soziales, Jugend, Familie und Senioren wenden: Tel.: 06201 / 82-376
Kategorie: Kreatives Arbeiten
-
10:00 – 15:00
Medienbus in Oberflockenbach
10:00 – 15:00 Medienbus in Oberflockenbach Nähe Rathaus, Steinklinger Straße 4, Oberflockenbach Veranstalter: Zentrum für Inklusion
**Mo 10-15 Uhr**
> 11 Uhr: Vortrag „Apps installieren und verwenden“
> 13 Uhr: Vortrag „Telefonieren und Kontakte speichern“
**Di 10-15 Uhr** > 11 Uhr: Vortrag „Suchen und Finden im Internet“
> 13 Uhr: Vortrag „WhatsApp – Nachrichten und Bilder verschicken“
Weitere Informationen (Link): https://medien-bus.de/
-
10:00 – 12:00
Offene Sprechstunde der Hospizhilfe
10:00 – 12:00 Offene Sprechstunde der Hospizhilfe Bahnhofstraße 18, 69469 Weinheim Veranstalter: Ökumenische Hospizhilfe Weinheim-Neckar-Bergstraße
Die Ökumenische Hospizhilfe Weinheim-Neckar-Bergstraße e. V. unterstützt und begleitet ehrenamtlich schwerkranke Menschen und ihre Angehörigen während der Zeit der Erkrankung, des Sterbens und der Trauer.
In der Sorge um Kranke und Sterbende bieten wir als ambulanter Hospizdienst Hilfe an. Die Ökumenische Hospizhilfe arbeitet auf der Grundlage des christlichen Glaubens und nimmt jeden Menschen in seiner Einzigartigkeit an, unabhängig von seiner Herkunft und Weltanschauung.
Wir laden Sie herzlich ein, uns und unsere Arbeit kennenzulernen.
Infos telefonisch unter 06201/185800, per eMai an info@hospizhilfe-weinheim.de
Kategorie: Gesprächsgruppe\, Gesprächsangebot, Gesundheit\, Pflege
Weitere Informationen (Link): http://www.hospizhilfe-weinheim.de
-
14:00 – 17:00
Energieberatung
14:00 – 17:00 Energieberatung Rathaus/Schloss, Eingang D, 2. OG, Zimmer 326, Obertorstraße 9, 69469 Weinheim Veranstalter: KliBA
Beratung immer dienstags zwischen 14 und 17 Uhr. Terminvereinbarung unter 06221/998750
-
14:00 – 16:00
Smartphone-Training
14:00 – 16:00 Smartphone-Training Seminarraum der Volksbank Kurpfalz, Bahnhofstraße Veranstalter: SSR
Smartphone-Training für Android-Geräte
Thema heute: Whatsapp
Anmeldung Anrufbeantworter 6876370
Kategorie: Workshop\, Seminar
-
14:30 – 15:30
Gedächtnistraining Gr. 1
14:30 – 15:30 Gedächtnistraining Gr. 1 Stadtbibliothek, Luisenstraße 5/1, 69469 Weinheim Renate Meier leitet Sie an, Ihr Gedächtnis zu trainieren.
Nur nach Voranmeldung unter 06201/63621, Kosten 8 €
Kategorie: Gesundheit\, Pflege, Selbsthilfegruppe
-
16:00 – 17:00
Gedächtnistraining Gr. 2
16:00 – 17:00 Gedächtnistraining Gr. 2 Stadtbibliothek, Luisenstraße 5/1, 69469 Weinheim Renate Meier leitet Sie an, Ihr Gedächtnis zu trainieren.
Nur nach Voranmeldung unter 06201/63621, Kosten 8 €
Kategorie: Gesundheit\, Pflege, Selbsthilfegruppe
-
16:00 – 18:30
Internationales Begegnungscafé in der Nordstadt
16:00 – 18:30 Internationales Begegnungscafé in der Nordstadt Gemeindehaus der Liebenzeller Gemeinde, Nördliche Hauptstraße 51, 69469 Weinheim Kategorie: Gesprächsgruppe\, Gesprächsangebot
-
16:00 – 18:00
Vortrag beim VdK Trickbetrügereien und Abzocke
16:00 – 18:00 Vortrag beim VdK Trickbetrügereien und Abzocke Rolf-Engelbrecht-Haus, Breslauer Str. 40/1, 69469 Weinheim Veranstalter: VdK-Ortsverband Weinheim
Referentin: Kriminalhauptkommissarin Paricia Wickert
Kategorie: Vortrag
-
18:00 – 20:00
Bürgersprechstunde der Nordstadtfreunde
18:00 – 20:00 Bürgersprechstunde der Nordstadtfreunde Woinemer Hausbrauerei Veranstalter: Weinheimer Nordstadt Freunde 14 e.V.
Ärgernisse, Anregungen, Befürchtungen, Anstöße und Ideen haben Raum – 1. Vorsitzender Hans-Jörg Klump und 2. Vorsitzender Helmuth Hock stehen als Gesprächspartner zur Verfügung.
Anmeldung bitte unter 06201/17225 oder per E-Mail an klump@arcor.de
|
Mittwoch 18. Oktober
18
-
14:00 – 16:00
Smartphone-Café
14:00 – 16:00 Smartphone-Café Dürreplatz 2, 2. OG, Büro SSR Veranstalter: Stadtseniorenrat
Smartphone-Café
### **Stadtseniorenrat Weinheim eröffnet im Oktober sein Smartphone Café**
Kaffee wird es im Büro des Stadtseniorenrats auch geben, aber die Hauptsache soll im künftigen Smartphone Café natürlich das Smartphone sein.
Ab Oktober 2023 soll an jedem **dritten** Mittwoch des Monats ein Treffpunkt eingerichtet werden, bei dem sich Senioren zusammen finden können, um noch etwas mehr über die Funktionen ihres Smartphones zu erfahren als sie schon wissen und um mit anderen in einen Informationsaustausch einzusteigen.
Neben den Smartphone Trainings, die die Digitallotsen des Stadtseniorenrats derzeit wieder veranstalten, sind beim Smartphone Café Senioren angesprochen, die über die Anfangsschwierigkeiten mit dem neuen Medium hinaus sind, aber noch etwas mehr dazulernen und ihre Kenntnisse erweitern wollen.
Zu jedem Treffen wählt das Team des SSR ein Thema aus, zu dem weitere Informationen gegeben werden. Das Thema wird im Team gemeinsam erarbeitet, aber es bleibt auch Zeit, auf andere Probleme und Fragen einzugehen und diese gemeinsam zu lösen.
**Am 18. Oktober geht es um die Frage der Apps. Dabei wird der Umgang mit Apps am Beispiel der Weinheimer Senioren App detailliert bearbeitet.**
**Hinweis: iPhone Nutzer benötigen zur Installation die Apple ID.**
Für den 15. November ist das Thema. „ Fotografieren“ vorgesehen.
Da im Büro des Stadtseniorenrats, wo das Café stattfinden wird, der Raum beschränkt ist, können nur acht Gäste zusammenkommen.
Eine Anmeldung ist erforderlich über den Anrufbeantworter der Digitallotsen unter 06201/6876370.
Interessenten werden gebeten, ihren Namen zu nennen, eine Telefonnummer anzugeben sowie den gewünschten Café Termin.
Der SSR ruft zurück und bestätigt den Termin oder sagt ihn ab. Ohne Zusage durch den SSR ist eine Teilnahme nicht möglich.
Das Smartphone Café hat das Ziel, den Umgang mit dem Gerät für Senioren ein wenig selbstverständlicher zu machen.
Kategorie: Gesprächsgruppe\, Gesprächsangebot
-
15:00 – 17:00
Führung Badische Revolution 1848/49 in Weinheim
15:00 – 17:00 Führung Badische Revolution 1848/49 in Weinheim Eingang Museum, Amtsgasse 2, 69469 Weinhem Veranstalter: Stadt Weinheim – Amt für Touristik, Kultur und Öffentlichkeitsarbeit – Tourist Information
Führungen zu einigen Schauplätzen Es waren unruhige Zeiten in Europa, in Deutschland, in Baden – und auch in Weinheim: Der Funke sprang von Frankreich auch zu uns herüber. Der Ruf nach Freiheit und Gerechtigkeit, nach einer demokratischen Republik wurde immer lauter. Schon in den ersten Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts gab es Demonstrationen und Petitionen für Pressefreiheit, Steuergerechtigkeit und unabhängige Gerichte. Friedrich Hecker, Gustav Struve und viele andere erhoben ihre Stimme. Nicht nur arme Tagelöhner gingen auf die Straße, auch Handwerker, Händler, Lehrer und Pfarrer wollten mehr Demokratie und weniger Fürstenherrschaft. Auch in Weinheim war der Streit um eine neue Politik lebhaft, und er steigerte sich 1848 und 1849 bis hin zu handgreiflichen Auseinandersetzungen. Namhafte Bürger spielten dabei eine wichtige Rolle, sowohl auf der Seite der Demokraten als auch im Lager der Monarchisten. Und so gibt es bis heute Orte und Gebäude in unserer Stadt, die zu historischen Schauplätzen wurden und an Protagonisten und Geschehnisse in den Jahren vor und während der Badischen Revolution erinnern. Eine Führung durch die Altstadt soll diese Zeit wieder lebendig werden lassen. Dr. Alexander Boguslawski vom Förderkreis des Museums der Stadt Weinheim bietet diese Führung nochmal im Oktober statt Teilnehmer erhalten zur Erinnerung eine kleine Broschüre zu den Orten und Geschehnissen.
Führungen finden statt: Mittwoch 18. und 25.10.20233 um 15 Uhr.
Treffpunkt ist am Museum, Amtshausplatz 2
Nur mit Voranmeldungen unter: Tourist-Info, Tel: 06201 82610 oder tourismus@weinheim.de
Kosten: 5,- € pro Person
Kategorie: Führung
-
20:00 – 21:30
Bibel-Gesprächsreihe Sternstunden. Nachtgeschichten der Bibel.
20:00 – 21:30 Bibel-Gesprächsreihe Sternstunden. Nachtgeschichten der Bibel. Gemeindehaus der Johannisgemeinde, Hauptstraße 127, 69469 Weinheim Im Oktober 2023 bietet die Gemeinde an der Peterskirche eine Gesprächsreihe an, die sich an insgesamt drei Abenden mit „Sternstunden. Nachtgeschichten der Bibel“ beschäftigt.
Der Kurs bietet neben Impulsen zu Bibeltexten die Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen. Die Gesprächsreihe kann gut auch ohne Bibel-Vorkenntnisse besucht werden.
**Termine:** 3x mittwochs von 20:00 bis 21:30 Uhr
**Themen:** „Angerufen.“ 1. Samuel 3: Die Berufung des Samuel (04.10.) | „Gesichtet.“ 1. Mose 32, 23-32: Jakob kämpft (11.10.) | „Erschüttert.“ Markus 6, 44-52: Die Jünger im Sturm (18.10.)
**Ort:** im Gemeindehaus der Johannisgemeinde in der Hauptstraße 127 (Eingang neben der Stadtkirche)
**Leitung:** Pfarrerin Ute Haizmann und Eva Pfrang
**Anmeldung:** bis 17.09. beim Pfarramt der Peterskirche (https://www.ekiwhm.de/pfarramt-peterskirche) oder bei Pfarrerin Ute Haizmann (ute.haizmann@kbz.ekiba.de).
Die Teilnahme ist kostenlos.
|
Donnerstag 19. Oktober
19
-
9:00 – 13:00
Männerschuppen
9:00 – 13:00 Männerschuppen Seit 2017 besteht das wöchentliche Angebot des sogenannten Männerschuppens. Hier treffen sich nicht nur Männer wöchentlich zum handwerklichen Arbeiten unter Anleitung eines Schreiners in der Weinheimer Nordstadt.
Interessent\*innen können sich gerne an Frau Dreißigacker vom Amt für Soziales, Jugend, Familie und Senioren wenden: Tel.: 06201 / 82-376
Kategorie: Kreatives Arbeiten
-
10:00 – 12:00
Offene Sprechstunde der Hospizhilfe
10:00 – 12:00 Offene Sprechstunde der Hospizhilfe Bahnhofstraße 18, 69469 Weinheim Veranstalter: Ökumenische Hospizhilfe Weinheim-Neckar-Bergstraße
Die Ökumenische Hospizhilfe Weinheim-Neckar-Bergstraße e. V. unterstützt und begleitet ehrenamtlich schwerkranke Menschen und ihre Angehörigen während der Zeit der Erkrankung, des Sterbens und der Trauer.
In der Sorge um Kranke und Sterbende bieten wir als ambulanter Hospizdienst Hilfe an. Die Ökumenische Hospizhilfe arbeitet auf der Grundlage des christlichen Glaubens und nimmt jeden Menschen in seiner Einzigartigkeit an, unabhängig von seiner Herkunft und Weltanschauung.
Wir laden Sie herzlich ein, uns und unsere Arbeit kennenzulernen.
Infos telefonisch unter 06201/185800, per eMai an info@hospizhilfe-weinheim.de
Kategorie: Gesprächsgruppe\, Gesprächsangebot, Gesundheit\, Pflege
Weitere Informationen (Link): http://www.hospizhilfe-weinheim.de
-
12:00 – 14:00
Gesprächsangebot der Rheuma-Liga
12:00 – 14:00 Gesprächsangebot der Rheuma-Liga Caféteria im Hector-Sport-Zentrum, Waidallee 2/1, 69469 Weinheim Veranstalter: Rheuma-Liga
Kategorie: Gesprächsgruppe\, Gesprächsangebot, Gesundheit\, Pflege, Selbsthilfegruppe
-
13:00 – 14:00
Treffen der AWO-Literaturgruppe
13:00 – 14:00 Treffen der AWO-Literaturgruppe AWO Rhein-Neckar, Burgengasse 23, 69469 Weinheim Veranstalter: AWO Rhein-Neckar
Jeden Donnerstag von 13-14 Uhr.
Bei Interesse bitte um Anmeldung unter 0176/11646426 oder per E-Mail an verena.franke@awo-rhein-neckar.de
Kategorie: Literatur\, Lesung
-
18:00 – 20:00
Treffen Jahrgang 1959/51
18:00 – 20:00 Treffen Jahrgang 1959/51 Gaststätte Ziegler in Hohensachsen Kategorie: Gesprächsgruppe\, Gesprächsangebot
-
18:00 – 20:00
WNF 14 Nordstadtsingen mit Dr. Fetzner
18:00 – 20:00 WNF 14 Nordstadtsingen mit Dr. Fetzner bei Fritz Ziegler, Birkenauer Talstr. 45, 69469 Weinheim
-
18:00 – 20:00
Ü60+/-Singletreffen
18:00 – 20:00 Ü60+/-Singletreffen Brauhaus Weinheim, Friedrichstraße 23, 69469 Weinheim Zur Erkennung steht eine Regenbogenfahne auf dem Tisch.
Infos unter 06201/41670 oder 0174/3274942
-
18:25 – 19:30
Lachyoga
18:25 – 19:30 Lachyoga Ginkgo-Baum im Schlosspark
-
19:00 – 21:00
Vortrag Ziersträucher schneiden
19:00 – 21:00 Vortrag Ziersträucher schneiden Gemeindezentrum, Kleiststraße 23, Sulzbach Veranstalter: Obst- und Gartenbauverein
Kategorie: Vortrag
-
19:30 – 21:00
Immer fit ab 50plus
19:30 – 21:00 Immer fit ab 50plus Mentessori-Schule, Theodor-Heuss-Straße 17, 69469 Weinheim Veranstalter: Abteilung Immer fit der TSG 1862 Weinheim
Training immer donnerstag um 19.30 Uhr.
Kontakt über Christian Goldfinger (06201/21927)
Kategorie: Sport
-
20:00 – 22:00
Proben für Sinfoniekantate Lobgesang + Psalm Wie der Hirsch schreit nach frischem Wasser
20:00 – 22:00 Proben für Sinfoniekantate Lobgesang + Psalm Wie der Hirsch schreit nach frischem Wasser
|
Freitag 20. Oktober
20
-
10:00 – 11:00
Gedächtnistraining Gr. 3
10:00 – 11:00 Gedächtnistraining Gr. 3 Wohnzimmer, Breslauer Straße 3, 69469 Weinheim Renate Meier leitet Sie an, Ihr Gedächtnis zu trainieren.
Nur nach Voranmeldung unter 06201/63621, Kosten 7 €
Kategorie: Gesundheit\, Pflege, Selbsthilfegruppe
-
10:30 – 12:00
Spaziergruppe
10:30 – 12:00 Spaziergruppe Schlosspark, Obertorstraße, 69469 Weinheim
-
14:00 – 17:00
Lützl-Café
14:00 – 17:00 Lützl-Café Hinter dem Gemeindehaus Lützelsachsen Kategorie: Gesprächsgruppe\, Gesprächsangebot
-
14:30 – 16:30
Abkneippen
14:30 – 16:30 Abkneippen Treffpunkt 14:30h an der Vogelvoliere im Schlosspark Veranstalter: Kneipp-Verein
Hallo liebe Kneippianer, liebe Kneipp Interessierte
Noch ist Wasser im Tretbecken an der Kneippanlage im Exotenwald.
Ja, es ist frisch (am Freitag war die Wassertemperatur bei 13 Grad) aber der kurze Kältereiz tut immer wieder gut. Kurz ins Wasser – abstreifen – bewegen und im nu sind die Füße wieder warm 😊
**ABKNEIPPEN** – Zum Abschluss der diesjährigen Kneippsaison laden wir am Freitag 20.10. ein
Wir wollen nochmals zur Kneippanlage laufen.
Auch NICHTMITGLIEDER sind herzlich willkommen.
Treffpunkt 14:30h an der Vogelvoliere im Schlosspark
Kategorie: Gesundheit\, Pflege
-
15:00 – 16:00
Walk & Talk der Rheuma-Liga
15:00 – 16:00 Walk & Talk der Rheuma-Liga Treffpunk am Ginkgo-Baum im Schlosspark Treffpunk am Ginkgo-Baum im Schlosspark. Wir laufen eine gute Stunde ca. 3,5km und bei jedem Wetter. Einfach kommen und mitlaufen!
Oder Kontakt: Utta Frederich Tel. 0172 6245771
Kategorie: Gesprächsgruppe\, Gesprächsangebot, Gesundheit\, Pflege, Selbsthilfegruppe
-
17:00 – 19:30
Führung Durch das jüdische Weinheim
17:00 – 19:30 Führung Durch das jüdische Weinheim Amtshausplatz vor dem Museum, 69469 Weinheim Veranstalter: Stadtarchiv Weinheim
Anmeldung per E-Mail an aulohr@t-online.de
Kategorie: Führung
-
17:30 – 18:30
Meditative Auszeiten im Herbst
17:30 – 18:30 Meditative Auszeiten im Herbst Parkplatz am Sandloch, Ecke Sommergasse/Am Talberg/Am Bischof, Weinheim-Lützelsachsen Veranstalter: Evangelische Kirchengemeinde Lützelsachsen
Die evangelische Kirchengemeinde Lützelsachsen lädt zu meditativen Waldspaziergängen im herbstlichen Wald ein.
Durch einfache Achtsamkeits- und Konzentrationsübungen nehmen sich die Teilnehmer bewusst wahr und kommen zur Ruhe. Mit dem Fokus auf die eigene Atmung gibt es einen etwa einstündigen Waldspaziergang mit kurzen Impulsen. Ziel ist es, in der herbstlichen Natur alles Schwere loszulassen, Seele und Herz zu erleichtern in dieser unruhigen Zeit.
Kategorie: Gesundheit\, Pflege
-
19:00 – 21:00
Schultheater Besuch der alten Dame
19:00 – 21:00 Schultheater Besuch der alten Dame Friedrichstraße 7, 69469 Weinheim Veranstalter: Werner-Heisenberg-Gymnasium
Kategorie: Theater\, Kleinkunst
-
20:00 – 21:30
Weinheim macht Theater - „Love Letters“
20:00 – 21:30 Weinheim macht Theater - „Love Letters“ Birkenauer Talstraße 1, 69469 Weinheim „Love Letters“ von A.R. Gurney mit Ursula Buschhorn und Peter Kremer. Darum geht es: Andrew und Melissa kennen sich seit Kindertagen. In der Schule schreiben sie sich Zettelchen, später während ihres gesamten Lebens Briefe. Sie finden nie zueinander und sind doch auf ewig verbunden. Eine Frau, ein Mann – zwei ganz verschiedene Leben. Eine wundervolle, große Liebe, leicht und klar entwickelt im Dialog intimer Briefe.
Kategorie: Theater\, Kleinkunst
-
20:00 – 22:00
Ökumenischer Männerkreis Lützelsachsen
20:00 – 22:00 Ökumenischer Männerkreis Lützelsachsen Evangelisches Gemeindehaus Lützelsachsen Veranstalter: Männerkreis Lützelsachsen
-
20:30 – 23:00
Chefs-Acoustics im Lamm Großsachsen
20:30 – 23:00 Chefs-Acoustics im Lamm Großsachsen Breitgasse, 69493 Hirschberg an der Bergstraße
-
20:30 – 22:00
Eis am Stiel-Band im Beat Club
20:30 – 22:00 Eis am Stiel-Band im Beat Club Villa Titiania, Birkenauer Talstrasse 11 (Nähe Stadthalle), 69469 Weinheim Veranstalter: Beat Club Weinheim e.V.
Wir möchten Euch an diesem Tage einen ganz besonderen Leckerbissen an musikalischer Unterhaltung anbieten. Es ist das Feeling einer Zeit in der Autos noch Heckflossen hatten und Musik noch nach Musik und nicht nach Ehestreit klang.
1998 berichtete die renomierte Fachzeitschrift „Musikmarkt“ über eine Band die Jahre später in unzähligen TV und Rundfunkanstalten ein und ausging. Sie waren auf ganz großen und auch kleinen Bühnen zuhause und am 20.10.2023 sind sie nun bei uns.
Freut euch auf unterhaltsame Stunden mit Rock’n’Roll und Candlelightsongs der späten 50er und frühen 60er Jahre.
VVK: 12 Euro, Abendkasse: 15 Euro
Einlass ab 19 Uhr.
Kategorie: Musik\, Tanz
Weitere Informationen (Link): https://beatclub-weinheim.de
-
20:30 – 22:00
Konzert der Band Clapton Experience
20:30 – 22:00 Konzert der Band Clapton Experience Muddy's Club, Schulstraße 3, 69469 Weinheim Veranstalter: Muddy’s Club
Kategorie: Musik\, Tanz
|
Samstag 21. Oktober
21
-
Ganztägig
Konzert zum Jubiläum des Cäcilienchors
Konzert zum Jubiläum des Cäcilienchors Herz-Jesu-Kirche Oberflockenbach, Am Hummelberg 2-4, 69469 Weinheim Veranstalter: Cäcilienchor Oberflockenbach
Eintritt: 12,00 Euro
Kategorie: Musik\, Tanz
-
8:00 – 13:00
Bauernmarkt am Dürreplatz
8:00 – 13:00 Bauernmarkt am Dürreplatz Dürreplatz, 69469 Weinheim Kategorie: Märkte\, Messen
-
9:00 – 12:00
Mähen im Naturschutzgebiet Nächstenbach
9:00 – 12:00 Mähen im Naturschutzgebiet Nächstenbach Treffpunkt Parkplatz beim Weinheimer Friedhof, Bergstraße 160, Weinheim Veranstalter: BUND Weinheim e.V.
Zur Pflege einer Wiese im NSG brauchen wir Helfer\*innen beim Mähen und Rechen. Bei den Einsätzen mähen wir magere Wiesen mit Motorsense und Balkenmäher und sorgen durch das Entfernen des Mähgutes für den Erhalt der gefährdeten Biotope und ihrer artenreichen Tier- und Pflanzenwelt.
Wer gerne an der frischen Luft ist und außerdem etwa über artenreiche Wiesen erfahren möchte, ist bei uns gut aufgehoben. Alle Gerätschaften und ein Vesper werden gestellt. Treffpunkt ist um 9:00 Uhr auf dem Parkplatz beim Weinheimer Friedhof (Bergstraße 160). Wir fahren dann gemeinsam zu der jeweiligen Wiese.
Kategorie: Workshop\, Seminar
Weitere Informationen (Link): https://www.bund-weinheim.de/events/maehen-im-naturschutzgebiet-naechstenbach/
-
10:00 – 13:00
Saubermachen am Alten Friedhof
10:00 – 13:00 Saubermachen am Alten Friedhof Alter Friedhof, Grundelbachstraße, 69469 Weinheim Veranstalter: Bürgerstiftung Weinheim
Die Bürgerstiftung Weinheim ruft zu einer ehrenamtlichen Aktion auf. Am Alten Friedhof an der Peterskirche ist es wieder einmal nötig, die Gräber und Wege von Unkraut, Laub und Ästen zu befreien. Alle am Erhalt dieses schönen Friedhofs Interessierte sind herzlich eingeladen, mitzuhelfen. Die Aktion findet statt am **Samstag, den 21.10. von 10-13 Uhr.** Gartenhandschuhe und evtl. eine Gartenschere, Laubrechen und ein Laubsack können mitgebracht werden. Das Grünflächenamt der Stadt unterstützt die Aktion zusätzlich.
-
11:00 – 18:00
Tierheim Weinheim trifft ...
11:00 – 18:00 Tierheim Weinheim trifft ... Tierheim Weinheim, Tullastraße 3, 69469 Weinheim Veranstalter: Tierheim Weinheim
… auf Vorführungen, Workshops, Kunsthandwerk und Materialflohmarkt
-
11:30 – 18:00
Grüffelo-Theater auf der Wachenburg
11:30 – 18:00 Grüffelo-Theater auf der Wachenburg Wachenburg Weinheim, Auf der Wachenburg, 69469 Weinheim Veranstalter: Wachenburg Weinheim (Kaiser & Flick Gastronomie, VTS-Events)
Bald ist es soweit – das Grüffelo Theater öffnet seine Türen am 21. Oktober 2023!
Die Vorstellung beginnt um 15:00 Uhr, aber wer möchte kann sich vorher ab 11:30 Uhr am Mittagstisch stärken.
Für die kleinen Theaterliebhaber haben wir ein leckeres Kindermenü vorbereitet aus dem ausgewählt werden darf:
– -Gebackenes Hähnchenschnitzel-
mit Kartoffelpüree und Rahmsauce
– -Butter-Spaghetti-
mit Tomatensauce und geriebenem Käse
Natürlich werden auch die Erwachsenen nicht vernachlässigt und dürfen sich auf kulinarische Genüsse freuen:
– -Schenken-Burger-
Pulled BBQ Beef/Cheddar/Zwiebelmayonnaise/Brioche Bun
– -Schenken Salat-
Bunte Blattsalate/gebackene Mozzarellasticks/Avocado/Creme Fraiche/Croutons
– -Hähnchenschnitzel-
Allerlei Gemüse/ Kartoffelstampf/Rahmsauce
Freut euch auf einen zauberhaften Tag im Grüffelo Theater und sichert euch schon jetzt eure Tickets!
Kategorie: Brauchtum\, Feste
Weitere Informationen (Link): https://www.kf-gastro.de/eigenveranstaltungen
-
14:00 – 18:00
Benefiz-Schießen in Oberflockenbach
14:00 – 18:00 Benefiz-Schießen in Oberflockenbach Schützenhaus Steinklingen, Zum Hainbusch 2, 69469 Weinheim Veranstalter: SSV Eichelberg 1953 Oberflockenbach
-
16:00 – 22:00
Lange Nacht der Modelleisenbahn
16:00 – 22:00 Lange Nacht der Modelleisenbahn Mierendorffstraße 24, 69469 Weinheim Veranstalter: Eisenbahnfreunde Weinheim e.V.
Kategorie: Ausstellung
-
19:00 – 21:00
Biedermeier-Konzert-Programm Rückzug in die heile Welt
19:00 – 21:00 Biedermeier-Konzert-Programm Rückzug in die heile Welt Aula der Hans-Freudenberg-Schule, Wormser Str. 51, 69469 Weinheim Veranstalter: Weinheimer Kammerchor
Musikalischer Leiter: Norbert Thiemel, Moderation: Dr. Markus Weber
Kategorie: Musik\, Tanz
-
19:00 – 21:00
Schultheater Besuch der alten Dame
19:00 – 21:00 Schultheater Besuch der alten Dame Friedrichstraße 7, 69469 Weinheim Veranstalter: Werner-Heisenberg-Gymnasium
Kategorie: Theater\, Kleinkunst
-
19:00 – 21:00
Zimmerkonzert des Liederkranz Sulzbach
19:00 – 21:00 Zimmerkonzert des Liederkranz Sulzbach Gemeindezentrum Sulzbach Veranstalter: Liederkranz Sulzbach
Zimmerkonzert mit El Chris. Eine musikalische Weltreise.
Der Eintritt ist frei.
Kategorie: Musik\, Tanz
|
Sonntag 22. Oktober
22
-
10:30 – 12:00
Gemeindeversammlung Lützelsachsen - Was wird aus der Kirche?
10:30 – 12:00 Gemeindeversammlung Lützelsachsen - Was wird aus der Kirche? Evangelische Kirche Lützelsachsen Veranstalter: Evangelische Kirche Lützelsachsen
Nach dem Gottesdienst (ca. 10.30 Uhr) sind alle Mitglieder der Kirchengemeinde eingeladen, sich über den neuesten Stand der Dinge im Strategieprozess EKIBA 2032 zu informieren.
-
10:45 – 12:30
Film ERNTE TEILEN - anders Ackern für die Zukunft und Informationsstand der Solawi
10:45 – 12:30 Film ERNTE TEILEN - anders Ackern für die Zukunft und Informationsstand der Solawi Kino Modernes Theater, Hauptstraße 61, Weinheim Veranstalter: Solawi Weinheim e.V.
Zusammen mit der Solawi Viernheim zeigt der Verein Solawi Weinheim den Dokumentarfilm und informiert die Art des Wirtschaftens und Gemüseanbau.
“ERNTE TEILEN” erzählt die Geschichte von Landwirt:innen, die dem Wachstumszwang unseres Systems etwas entgegensetzen und aus den Strukturen der konventionellen Landwirtschaft ausbrechen. Filmemacher und Aktivist Philipp Petruch begibt sich mit dem Film auf eine Reise zu drei SoLaWi-Initiativen in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern. Sie verbindet ein klares Ziel: Mit Hilfe von Gemeinschaften schaffen sie einen lokalen Versorgungskreislauf nach den Werten von Ökologie und Gemeinwohl. Mit Mut, Gemeinschaftssinn und einem neuen Verhältnis von Konsument und Produzent können wir die Landwirtschaft verändern. Und ein kleines Stück die Welt.
**Eintritt frei** – eine Kasse für eine freiwillige Kostenbeteiligung steht bereit.
Kategorie: Kino, Vortrag
Weitere Informationen (Link): https://solawi-weinheim.de/events/ernte-teilen-kino-matinee-mit-infoveranstaltung/
-
11:00 – 17:30
Tierheim Weinheim trifft ...
11:00 – 17:30 Tierheim Weinheim trifft ... Tierheim Weinheim, Tullastraße 3, 69469 Weinheim Veranstalter: Tierheim Weinheim
… auf Vorführungen, Workshops, Kunsthandwerk und Materialflohmarkt
|
Montag 23. Oktober
23
-
10:00 – 12:00
Boule
10:00 – 12:00 Boule Am Blauen Turm im Schlosspark, Rote Turmstraße, 69469 Weinheim Veranstalter: SSR
Beim Boule-Spiel am kleinen Spielplatz im Schlosspark können interessierte Senioren Spaß haben. Es ist keine besondere körperliche Kondition erforderlich, ein bisschen Geschick, die Lust, sich an der frischen Luft zu bewegen, und entsprechende Spielfreude genügen, um die Kugeln in Bewegung zu bringen. Die Treffen finden bei schönem Wetter wöchentlich montags von 10 bis 12 Uhr statt, erstmals am Montag, 25. April. Wer Boulekugeln besitzt, kann sie gerne mitbringen. Die Leitung des Projekts haben Monika Rödel und Renate Meier.
Kategorie: Gesundheit\, Pflege, Sport
Weitere Informationen (Link): https://ssr-whm.de/boulen-oder-spazieren/
-
10:00 – 11:30
Strickcafé
10:00 – 11:30 Strickcafé Büro des SSR, Dürrestraße 2 Veranstalter: SSR
Teilnehmer, die Freude am Stricken haben und dies unter Gleichgesinnten in Gesellschaft tun möchten. Das Strick Café ist nicht nur für versierte Stricker, sondern auch für weniger Geübte gedacht.
Kategorie: Kreatives Arbeiten
-
19:00 – 21:00
Schultheater Besuch der alten Dame
19:00 – 21:00 Schultheater Besuch der alten Dame Friedrichstraße 7, 69469 Weinheim Veranstalter: Werner-Heisenberg-Gymnasium
Kategorie: Theater\, Kleinkunst
-
19:00 – 21:00
Weltgebetstag des internationalen Kolpingwerkes
19:00 – 21:00 Weltgebetstag des internationalen Kolpingwerkes Gemeindehaus St. Marien, Forlenweg 5, 69469 Weinheim Veranstalter: Kolpingsfamilie Weinheim
Im Anschluss an die Vorstellung mit einer Andacht werden landestypische Gericht zum Probieren serviert.
-
20:30 – 22:00
Konzert Miller Anderson Band
20:30 – 22:00 Konzert Miller Anderson Band Muddy's Club, Schulstraße 3, 69469 Weinheim Veranstalter: Muddy’s Club
Einlass 19:30 Uhr
|
Dienstag 24. Oktober
24
-
Ganztägig
Tag der Bibliotheken
Tag der Bibliotheken Stadtbibliothek Weinheim, Luisenstraße 5/1, 69469 Weinheim Veranstalter: Stadtbibliothek Weinheim
Kategorie: Literatur\, Lesung
-
9:00 – 13:00
Männerschuppen
9:00 – 13:00 Männerschuppen Seit 2017 besteht das wöchentliche Angebot des sogenannten Männerschuppens. Hier treffen sich nicht nur Männer wöchentlich zum handwerklichen Arbeiten unter Anleitung eines Schreiners in der Weinheimer Nordstadt.
Interessent\*innen können sich gerne an Frau Dreißigacker vom Amt für Soziales, Jugend, Familie und Senioren wenden: Tel.: 06201 / 82-376
Kategorie: Kreatives Arbeiten
-
10:00 – 12:00
Offene Sprechstunde der Hospizhilfe
10:00 – 12:00 Offene Sprechstunde der Hospizhilfe Bahnhofstraße 18, 69469 Weinheim Veranstalter: Ökumenische Hospizhilfe Weinheim-Neckar-Bergstraße
Die Ökumenische Hospizhilfe Weinheim-Neckar-Bergstraße e. V. unterstützt und begleitet ehrenamtlich schwerkranke Menschen und ihre Angehörigen während der Zeit der Erkrankung, des Sterbens und der Trauer.
In der Sorge um Kranke und Sterbende bieten wir als ambulanter Hospizdienst Hilfe an. Die Ökumenische Hospizhilfe arbeitet auf der Grundlage des christlichen Glaubens und nimmt jeden Menschen in seiner Einzigartigkeit an, unabhängig von seiner Herkunft und Weltanschauung.
Wir laden Sie herzlich ein, uns und unsere Arbeit kennenzulernen.
Infos telefonisch unter 06201/185800, per eMai an info@hospizhilfe-weinheim.de
Kategorie: Gesprächsgruppe\, Gesprächsangebot, Gesundheit\, Pflege
Weitere Informationen (Link): http://www.hospizhilfe-weinheim.de
-
14:00 – 17:00
Energieberatung
14:00 – 17:00 Energieberatung Rathaus/Schloss, Eingang D, 2. OG, Zimmer 326, Obertorstraße 9, 69469 Weinheim Veranstalter: KliBA
Beratung immer dienstags zwischen 14 und 17 Uhr. Terminvereinbarung unter 06221/998750
-
14:00 – 16:00
Smartphone-Training
14:00 – 16:00 Smartphone-Training Seminarraum der Volksbank Kurpfalz, Bahnhofstraße Veranstalter: SSR
Smartphone-Training für Apple-Geräte iPhone
Thema heute: Whatsapp
Anmeldung Anrufbeantworter 6876370
Kategorie: Workshop\, Seminar
-
14:30 – 15:30
Gedächtnistraining Gr. 1
14:30 – 15:30 Gedächtnistraining Gr. 1 Stadtbibliothek, Luisenstraße 5/1, 69469 Weinheim Renate Meier leitet Sie an, Ihr Gedächtnis zu trainieren.
Nur nach Voranmeldung unter 06201/63621, Kosten 8 €
Kategorie: Gesundheit\, Pflege, Selbsthilfegruppe
-
16:00 – 17:00
Gedächtnistraining Gr. 2
16:00 – 17:00 Gedächtnistraining Gr. 2 Stadtbibliothek, Luisenstraße 5/1, 69469 Weinheim Renate Meier leitet Sie an, Ihr Gedächtnis zu trainieren.
Nur nach Voranmeldung unter 06201/63621, Kosten 8 €
Kategorie: Gesundheit\, Pflege, Selbsthilfegruppe
-
16:00 – 18:30
Internationales Begegnungscafé in der Nordstadt
16:00 – 18:30 Internationales Begegnungscafé in der Nordstadt Gemeindehaus der Liebenzeller Gemeinde, Nördliche Hauptstraße 51, 69469 Weinheim Kategorie: Gesprächsgruppe\, Gesprächsangebot
-
19:00 – 21:15
Netzwerktreffen Engagement in Weinheim
19:00 – 21:15 Netzwerktreffen Engagement in Weinheim großer Sitzungssaal, Rathaus Weinheim, 69469 Weinheim Veranstalter: Stadt Weinheim
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe ehrenamtlich tätige Weinheimerinnen und Weinheimer,
einige Zeit ist seit der zweiten Gesprächsrunde im Rolf-Engelbrecht-Haus vergangen.
Gerne lade ich Sie nun zu einer dritten Veranstaltung ein
**am Dienstag, 24. Oktober 2023, 19:00 Uhr,**
in den Großen Sitzungssaal im Rathaus/Schloß
Geplant sind Vorträge zum Thema „Social Media für Vereine“ und „Gute Pressearbeit für Vereine“ sowie eine Podiumsdiskussion zum Thema Öffentlichkeitsarbeit – „Social Media vs. Veröffentlichung in der Zeitung“.
Wir gehen von einer Dauer der Veranstaltung von ca. 2 Stunden aus.
Vorab besteht um 18 Uhr die Möglichkeit, an einer Schulung zur „Austauschplattform Weinheim“ teilzunehmen. Hier zeigt Ihnen Herr Holland, wie Sie die Plattform optimal für sich nutzen können.
Melden Sie sich sowohl zur Veranstaltung, als auch zur Schulung bitte vorab bei Frau Lohrbächer-Gérard oder Frau Weihrauch (ehrenamt@weinheim.de, 06201/82 397) an, beide stehen Ihnen auch für Fragen zur Verfügung.
**Seit der letzten Gesprächsrunde im März ist einiges passiert:**
– die Austauschplattform http://www.engagiert-in-weinheim.de ging online
– die Präsentationsmöglichkeit für Vereine bei städtischen Veranstaltungen ist in der finalen Planung
– die Website http://www.zweiburgenhelden.de ist ebenfalls online.
Lassen Sie uns weiterhin gemeinsam schauen, wie wir die Situation für Sie als ehrenamtlich Engagierte in Weinheim verbessern können.
Ich freue ich mich auf Ihr Kommen und den Austausch.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Manuel Just
Oberbürgermeister
Kategorie: Vortrag
-
20:00 – 21:30
Vortrag Weinheim und die Revolution
20:00 – 21:30 Vortrag Weinheim und die Revolution Bürgersaal, Altes Rathaus, Marktplatz 1, 69469 Weinheim Veranstalter: Förderkreis des Museum Weinheim
Im Rahmen seiner Mitgliederversammlung lädt der Förderkreis des Museums zu einem öffentlichen Vortrag von Dr. Alexander Boguslawski ein, der über die Weinheimer Gesellschaft in den Jahren der Badischen Revolution 1948/49 berichten wird.
Kategorie: Vortrag
|
Mittwoch 25. Oktober
25
-
15:00 – 17:00
Führung Badische Revolution 1848/49 in Weinheim
15:00 – 17:00 Führung Badische Revolution 1848/49 in Weinheim Eingang Museum, Amtsgasse 2, 69469 Weinhem Veranstalter: Stadt Weinheim – Amt für Touristik, Kultur und Öffentlichkeitsarbeit – Tourist Information
Führungen zu einigen Schauplätzen Es waren unruhige Zeiten in Europa, in Deutschland, in Baden – und auch in Weinheim: Der Funke sprang von Frankreich auch zu uns herüber. Der Ruf nach Freiheit und Gerechtigkeit, nach einer demokratischen Republik wurde immer lauter. Schon in den ersten Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts gab es Demonstrationen und Petitionen für Pressefreiheit, Steuergerechtigkeit und unabhängige Gerichte. Friedrich Hecker, Gustav Struve und viele andere erhoben ihre Stimme. Nicht nur arme Tagelöhner gingen auf die Straße, auch Handwerker, Händler, Lehrer und Pfarrer wollten mehr Demokratie und weniger Fürstenherrschaft. Auch in Weinheim war der Streit um eine neue Politik lebhaft, und er steigerte sich 1848 und 1849 bis hin zu handgreiflichen Auseinandersetzungen. Namhafte Bürger spielten dabei eine wichtige Rolle, sowohl auf der Seite der Demokraten als auch im Lager der Monarchisten. Und so gibt es bis heute Orte und Gebäude in unserer Stadt, die zu historischen Schauplätzen wurden und an Protagonisten und Geschehnisse in den Jahren vor und während der Badischen Revolution erinnern. Eine Führung durch die Altstadt soll diese Zeit wieder lebendig werden lassen. Dr. Alexander Boguslawski vom Förderkreis des Museums der Stadt Weinheim bietet diese Führung nochmal im Oktober statt Teilnehmer erhalten zur Erinnerung eine kleine Broschüre zu den Orten und Geschehnissen.
Führungen finden statt: Mittwoch 18. und 25.10.20233 um 15 Uhr.
Treffpunkt ist am Museum, Amtshausplatz 2
Nur mit Voranmeldungen unter: Tourist-Info, Tel: 06201 82610 oder tourismus@weinheim.de
Kosten: 5,- € pro Person
Kategorie: Führung
|
Donnerstag 26. Oktober
26
-
9:00 – 13:00
Männerschuppen
9:00 – 13:00 Männerschuppen Seit 2017 besteht das wöchentliche Angebot des sogenannten Männerschuppens. Hier treffen sich nicht nur Männer wöchentlich zum handwerklichen Arbeiten unter Anleitung eines Schreiners in der Weinheimer Nordstadt.
Interessent\*innen können sich gerne an Frau Dreißigacker vom Amt für Soziales, Jugend, Familie und Senioren wenden: Tel.: 06201 / 82-376
Kategorie: Kreatives Arbeiten
-
10:00 – 16:00
Medienbus in Laudenbach
10:00 – 16:00 Medienbus in Laudenbach
-
10:00 – 12:00
Offene Sprechstunde der Hospizhilfe
10:00 – 12:00 Offene Sprechstunde der Hospizhilfe Bahnhofstraße 18, 69469 Weinheim Veranstalter: Ökumenische Hospizhilfe Weinheim-Neckar-Bergstraße
Die Ökumenische Hospizhilfe Weinheim-Neckar-Bergstraße e. V. unterstützt und begleitet ehrenamtlich schwerkranke Menschen und ihre Angehörigen während der Zeit der Erkrankung, des Sterbens und der Trauer.
In der Sorge um Kranke und Sterbende bieten wir als ambulanter Hospizdienst Hilfe an. Die Ökumenische Hospizhilfe arbeitet auf der Grundlage des christlichen Glaubens und nimmt jeden Menschen in seiner Einzigartigkeit an, unabhängig von seiner Herkunft und Weltanschauung.
Wir laden Sie herzlich ein, uns und unsere Arbeit kennenzulernen.
Infos telefonisch unter 06201/185800, per eMai an info@hospizhilfe-weinheim.de
Kategorie: Gesprächsgruppe\, Gesprächsangebot, Gesundheit\, Pflege
Weitere Informationen (Link): http://www.hospizhilfe-weinheim.de
-
12:00 – 14:00
Gesprächsangebot der Rheuma-Liga
12:00 – 14:00 Gesprächsangebot der Rheuma-Liga Caféteria im Hector-Sport-Zentrum, Waidallee 2/1, 69469 Weinheim Veranstalter: Rheuma-Liga
Kategorie: Gesprächsgruppe\, Gesprächsangebot, Gesundheit\, Pflege, Selbsthilfegruppe
-
13:00 – 14:00
Treffen der AWO-Literaturgruppe
13:00 – 14:00 Treffen der AWO-Literaturgruppe AWO Rhein-Neckar, Burgengasse 23, 69469 Weinheim Veranstalter: AWO Rhein-Neckar
Jeden Donnerstag von 13-14 Uhr.
Bei Interesse bitte um Anmeldung unter 0176/11646426 oder per E-Mail an verena.franke@awo-rhein-neckar.de
Kategorie: Literatur\, Lesung
-
15:00 – 17:00
Evangelischer Frauenverein trifft sich
15:00 – 17:00 Evangelischer Frauenverein trifft sich Evangelisches Gemeindehaus Lützelsachsen Veranstalter: Evangelischer Frauenverein
mit Bildern von einer Reise auf dem Nil.
-
15:00 – 17:00
Spielenachmittag
15:00 – 17:00 Spielenachmittag Modernes Theater Veranstalter: SSR
**Spielenachmittag: 14-täglich donnerstags, 15 – 17 Uhr im Modernen Theater, keine Anmeldung nötig, Ansprechpartnerin: Brigitte Lubich – Tel. 06201 / 65680 Lachen im Kreise netter Senioren**
Weinheim. Am Donnerstag, 13. Januar, beginnen die Spielenachmittage des Stadtseniorenrats – 14-täglich, jeweils von 15 bis 17 Uhr im Vorraum des Modernen Theaters in Weinheim. Der Stadtseniorenrat fordert auf: „Kommen Sie, wenn Sie gerne lachen und nette Seniorinnen und Senioren kennenlernen wollen. Wenn es Ihnen Spaß macht, zu raten und zu spielen, um sich geistig fit zu halten, und wenn Sie Kontakt mit Gleichgesinnten suchen.“ Es ist keine Anmeldung erforderlich.
Angeboten werden Würfel-, Karten- und Gesellschaftsspiele; auch eigene Spiele können mitgebracht werden. Anmeldung ist nicht erforderlich.
Kategorie: Spielen
-
15:00 – 17:00
Treffen der Senioren der Kolpingsfamilie
15:00 – 17:00 Treffen der Senioren der Kolpingsfamilie Gemeindehaus St. Marien, Forlenweg 5, 69469 Weinheim Veranstalter: Kolpingsfamilie Weinheim
Kategorie: Gesprächsgruppe\, Gesprächsangebot
-
18:00 – 20:00
Ü60+/-Singletreffen
18:00 – 20:00 Ü60+/-Singletreffen Brauhaus Weinheim, Friedrichstraße 23, 69469 Weinheim Zur Erkennung steht eine Regenbogenfahne auf dem Tisch.
Infos unter 06201/41670 oder 0174/3274942
-
18:25 – 19:30
Lachyoga
18:25 – 19:30 Lachyoga Ginkgo-Baum im Schlosspark
-
19:30 – 21:00
Immer fit ab 50plus
19:30 – 21:00 Immer fit ab 50plus Mentessori-Schule, Theodor-Heuss-Straße 17, 69469 Weinheim Veranstalter: Abteilung Immer fit der TSG 1862 Weinheim
Training immer donnerstag um 19.30 Uhr.
Kontakt über Christian Goldfinger (06201/21927)
Kategorie: Sport
-
20:00 – 22:00
Proben für Sinfoniekantate Lobgesang + Psalm Wie der Hirsch schreit nach frischem Wasser
20:00 – 22:00 Proben für Sinfoniekantate Lobgesang + Psalm Wie der Hirsch schreit nach frischem Wasser
|
Freitag 27. Oktober
27
-
Ganztägig
Inclusive Tanzparty mit Live Band
Inclusive Tanzparty mit Live Band Muddy's Club, Schulstraße 3, 69469 Weinheim Veranstalter: Muddy’s Club – Blues & Jazzclub Weinheim e. V. Soziokulturelles Zentrum
**Inclusive Tanzparty mit Live Band**
Für Menschen mit und ohne Behinderung
Einlass 19:00 Uhr
Eintritt frei
Kategorie: Musik\, Tanz
Weitere Informationen (Link): http://www.muddys-club.net
-
10:00 – 11:00
Gedächtnistraining Gr. 3
10:00 – 11:00 Gedächtnistraining Gr. 3 Wohnzimmer, Breslauer Straße 3, 69469 Weinheim Renate Meier leitet Sie an, Ihr Gedächtnis zu trainieren.
Nur nach Voranmeldung unter 06201/63621, Kosten 7 €
Kategorie: Gesundheit\, Pflege, Selbsthilfegruppe
-
12:00 – 18:00
Medienbus in Laudenbach
12:00 – 18:00 Medienbus in Laudenbach
-
15:00 – 18:00
Oktoberfest in Rippenweier
15:00 – 18:00 Oktoberfest in Rippenweier Keltensteinhalle Rippenweier. Odenwaldstraße 81, 69469 Weinheim Veranstalter: Dorf-Café Rippenweier
Weißwürste, Brezeln und Herzhaftes.
Für Kinder gibt es eine Kürbisschnitzaktion.
-
15:00 – 16:00
Walk & Talk der Rheuma-Liga
15:00 – 16:00 Walk & Talk der Rheuma-Liga Treffpunk am Ginkgo-Baum im Schlosspark Treffpunk am Ginkgo-Baum im Schlosspark. Wir laufen eine gute Stunde ca. 3,5km und bei jedem Wetter. Einfach kommen und mitlaufen!
Oder Kontakt: Utta Frederich Tel. 0172 6245771
Kategorie: Gesprächsgruppe\, Gesprächsangebot, Gesundheit\, Pflege, Selbsthilfegruppe
-
16:00 – 17:30
Führung - Graben nach Bodenschätzen
16:00 – 17:30 Führung - Graben nach Bodenschätzen Röntgenstraße 2, 69469 Weinheim Über der Erde sind derzeit viele Pflanzen am Welken. Manches blüht noch mal auf und hier und da treibt sogar noch etwas mal aus. Doch unterirdisch geht es kräftig zur Sache. Die Vorbereitung der Natur für das kommende Jahr laufen auf Hochtouren, erklärt die Wildkräuterexpertin Dorisa Winkenbach bei ihrer nächsten Weinheimer Wildkräuterführung am Donnerstag, 26. Oktober, 16 Uhr. Es ist die letzte Führung dieser Art in diesem Jahr.
Dabei können die Teilnehmer einige Bodenschätze buchstäblich ausgraben. Was da so alles auch im Spätjahr noch zu entdecken ist, wie es unseren Speiseplan zwecks Gesunderhaltung bereichern kann, wie eine Bevorratung gelingt und auch etwas für die Hausapotheke dabei abfällt erfahren die Teilnehmer bei dieser Veranstaltung mit der Wildkräuterexpertin und Aromaköchin. Treff- und Startpunkt ist am 26.: tel:261023 Oktober bereits um 16 Uhr hinter der GRN Klinik in Weinheim (Röntgenstraße 2, erster Kreisel). Bitte mitbringen: Wurzelausstecher; wenn vorhanden: Klappspaten; Flasche Wasser, Schraubglas. Festes Schuhwerk ist hilfreich.
Kursgebühr: 23 Euro pro Person, inclusive sensorische Verkostung Script und Rezepte
Kinder bis 12 Jahre frei. Anmeldung erforderlich unter artemis@winkenbach.net oder 0174_41_63_123: tel:01744163123. Info unter: artemis@winkenbach.net
Kategorie: Führung
-
17:45 – 19:45
Treffen des Jahrgangs 1935/36
17:45 – 19:45 Treffen des Jahrgangs 1935/36 Restaurant Beim Alex, Breslauer Str. 40/2, 69469 Weinheim
-
18:00 – 20:00
Treffen des Jahrgangs 1941/42
18:00 – 20:00 Treffen des Jahrgangs 1941/42 Restaurant Janni im Scharfen Eck, Bergstraße 65, 69469 Weinheim Kategorie: Gesprächsgruppe\, Gesprächsangebot
-
18:00 – 20:00
Treffen des Jahrgangs 1949/50
18:00 – 20:00 Treffen des Jahrgangs 1949/50 Restaurant Jöste Andres in Rittenweier
-
20:00 – 21:00
Franz Kain & Manfred Maser: Kumm, geh fort! - Kabarett
20:00 – 21:00 Franz Kain & Manfred Maser: Kumm, geh fort! - Kabarett Alte Druckerei – Kultur & Events, Friedrichstraße 24, 69469 Weinheim
-
20:30 – 23:30
Revivalparty im Beat Club mit DJ Rockin' Rolf
20:30 – 23:30 Revivalparty im Beat Club mit DJ Rockin' Rolf Villa Titiania, Birkenauer Talstrasse 11 (Nähe Stadthalle), 69469 Weinheim Veranstalter: Beat Club Weinheim e.V.
**Revivalparty – Motto „Disco“**, Eintritt frei
Einlass ab 19 Uhr.
Kategorie: Musik\, Tanz
Weitere Informationen (Link): https://beatclub-weinheim.de
|
Samstag 28. Oktober
28
-
Ganztägig
Weinsalon Weinheim
Samstag 28. Oktober – Sonntag 29. Oktober Weinsalon Weinheim Stadthalle Weinheim, Birkenauer Talstraße 1, 69469 Weinheim Veranstalter: IVM GmbH
An der badischen Bergstraße gelegen, ist die „Zwei-Burgen-Stadt“ Weinheim als „Weinliebhaber-Gegend“ bekannt. Hier möchten wir zusammen mit rund 50 hochwertigen deutschen Weingütern am 28. und 29.10.23 die größte Weinprobe der Rhein-Neckar Region in der Stadthalle Weinheim veranstalten.
Besucher können mit ihrem Eintrittsglas alle Weine probieren, mit den Winzern vor Ort interessante Gespräche führen und Weine direkt kaufen oder bestellen.
Aussteller treffen auf ein weininteressiertes Publikum, das großes Interesse daran hat, neue Genüsse zu entdecken.
Der Weinsalon Weinheim ist tatsächlich als große Weinprobe gedacht.
Rund 50 Winzer aus Deutschland bieten ihre hochwertigen Erzeugnisse an und stehen für persönliche Gespräche gerne zur Verfügung.
Die Eintrittskarte (12,00 € / Person) ist ein Weinglas des Weinsalon Weinheim, mit dem Sie als Besucher an jedem Stand der Ausstellung Weine, Sekt und Seccos ohne weitere Kosten probieren können. Natürlich dürfen Sie das Glas behalten.
Der Weinsalon Weinheim findet am 28. und 29. Oktober 2023 von 12:00 Uhr bis 19:00 Uhr in der Stadthalle Weinheim statt. Genug Zeit, neue Schätze zu entdecken.
Kategorie: Märkte\, Messen
Weitere Informationen (Link): https://www.weinsalon-weinheim.de/
-
8:00 – 13:00
Bauernmarkt am Dürreplatz
8:00 – 13:00 Bauernmarkt am Dürreplatz Dürreplatz, 69469 Weinheim Kategorie: Märkte\, Messen
-
10:00 – 14:00
Kürbis-Fest im Saasemer Hoflächen
10:00 – 14:00 Kürbis-Fest im Saasemer Hoflächen Saasemer Hoflädchen, Weinheimer Straße 17, 69469 Weinheim Veranstalter: Saasemer Hoflädchen
-
17:30 – 21:00
TT Reg-Liga Herren TTC
17:30 – 21:00 TT Reg-Liga Herren TTC H2eisenberg-Gymnasium Friedrichstraße 7 Veranstalter: TTC 46 Weinheim
Heimspiel des TTC 46 Weinheim in der Regionalliga der Herren gegen 1.FC Mainz 05
Kategorie: Sport
-
19:00 – 22:00
Herbstfest des Gesangsverein 1955 Weinheim
19:00 – 22:00 Herbstfest des Gesangsverein 1955 Weinheim Rolf-Engelbrecht-Haus, Breslauer Str. 40/1, 69469 Weinheim Veranstalter: Gesangsverein 1955 Weinheim
Einlass um 18 Uhr
Eintritt: 6,00 Euro im Vorverkauf
Kategorie: Musik\, Tanz
|
Sonntag 29. Oktober
29
-
Ganztägig
Weinsalon Weinheim
Samstag 28. Oktober – Sonntag 29. Oktober Weinsalon Weinheim Stadthalle Weinheim, Birkenauer Talstraße 1, 69469 Weinheim Veranstalter: IVM GmbH
An der badischen Bergstraße gelegen, ist die „Zwei-Burgen-Stadt“ Weinheim als „Weinliebhaber-Gegend“ bekannt. Hier möchten wir zusammen mit rund 50 hochwertigen deutschen Weingütern am 28. und 29.10.23 die größte Weinprobe der Rhein-Neckar Region in der Stadthalle Weinheim veranstalten.
Besucher können mit ihrem Eintrittsglas alle Weine probieren, mit den Winzern vor Ort interessante Gespräche führen und Weine direkt kaufen oder bestellen.
Aussteller treffen auf ein weininteressiertes Publikum, das großes Interesse daran hat, neue Genüsse zu entdecken.
Der Weinsalon Weinheim ist tatsächlich als große Weinprobe gedacht.
Rund 50 Winzer aus Deutschland bieten ihre hochwertigen Erzeugnisse an und stehen für persönliche Gespräche gerne zur Verfügung.
Die Eintrittskarte (12,00 € / Person) ist ein Weinglas des Weinsalon Weinheim, mit dem Sie als Besucher an jedem Stand der Ausstellung Weine, Sekt und Seccos ohne weitere Kosten probieren können. Natürlich dürfen Sie das Glas behalten.
Der Weinsalon Weinheim findet am 28. und 29. Oktober 2023 von 12:00 Uhr bis 19:00 Uhr in der Stadthalle Weinheim statt. Genug Zeit, neue Schätze zu entdecken.
Kategorie: Märkte\, Messen
Weitere Informationen (Link): https://www.weinsalon-weinheim.de/
-
14:00 – 16:00
Kaffeenachmittag in Oberflockenbach
14:00 – 16:00 Kaffeenachmittag in Oberflockenbach KSV Steinklingen, Zum Hainbusch 5, 69469 Weinheim Veranstalter: Verwaltungsstelle Oberflockenbach
Anmeldungen bis spätestens 26. Oktober unter 06201/82812.
Kategorie: Gesprächsgruppe\, Gesprächsangebot
-
15:00 – 17:00
Historischer Ortsrundgang in Lützelsachsen
15:00 – 17:00 Historischer Ortsrundgang in Lützelsachsen Treffpunkt Ecke Weinheimer Straße / Hamelbächerstraße Veranstalter: Verwaltungsstelle Lützelsachsen
Mit Ortsvorsteherin Doris Falter.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Kategorie: Führung
-
20:00 – 21:00
Franz Kain & Manfred Maser: Kumm, geh fort! - Kabarett
20:00 – 21:00 Franz Kain & Manfred Maser: Kumm, geh fort! - Kabarett Alte Druckerei – Kultur & Events, Friedrichstraße 24, 69469 Weinheim
|
Montag 30. Oktober
30
-
10:00 – 12:00
Boule
10:00 – 12:00 Boule Am Blauen Turm im Schlosspark, Rote Turmstraße, 69469 Weinheim Veranstalter: SSR
Beim Boule-Spiel am kleinen Spielplatz im Schlosspark können interessierte Senioren Spaß haben. Es ist keine besondere körperliche Kondition erforderlich, ein bisschen Geschick, die Lust, sich an der frischen Luft zu bewegen, und entsprechende Spielfreude genügen, um die Kugeln in Bewegung zu bringen. Die Treffen finden bei schönem Wetter wöchentlich montags von 10 bis 12 Uhr statt, erstmals am Montag, 25. April. Wer Boulekugeln besitzt, kann sie gerne mitbringen. Die Leitung des Projekts haben Monika Rödel und Renate Meier.
Kategorie: Gesundheit\, Pflege, Sport
Weitere Informationen (Link): https://ssr-whm.de/boulen-oder-spazieren/
-
10:00 – 11:30
Strickcafé
10:00 – 11:30 Strickcafé Büro des SSR, Dürrestraße 2 Veranstalter: SSR
Teilnehmer, die Freude am Stricken haben und dies unter Gleichgesinnten in Gesellschaft tun möchten. Das Strick Café ist nicht nur für versierte Stricker, sondern auch für weniger Geübte gedacht.
Kategorie: Kreatives Arbeiten
-
19:00 – 21:00
Vortrag bei der Kolpingsfamilie
19:00 – 21:00 Vortrag bei der Kolpingsfamilie Gemeindehaus St. Marien, Forlenweg 5, 69469 Weinheim Veranstalter: Kolpingsfamilie Weinheim e.V.
Vortrag von Igor Serediuk zur aktuellen Situation der Zivilbevölkerung in der Ukraine. Serediuk fährt regelmäßig mit Hilfsgütern in die Ukraine.
Interessierte Gäste sind willkommen.
Kategorie: Vortrag
-
20:00 – 22:00
Vortrag Pflegeleichte Sonnenbeete
20:00 – 22:00 Vortrag Pflegeleichte Sonnenbeete Gudd Stubb neben dem Café Das Wohnzimmer, Breslauerstraße 3, 69469 Weinheim Veranstalter: Weinheimer LandFrauen
Die Weinheimer LandFrauen treffen sich zum Vortrag Pflegeleichte Sonnenbeete. Den Vortrag hält Barbara Sendler. Gäste Sind willkommen.
Kategorie: Vortrag
|
Dienstag 31. Oktober
31
-
9:00 – 13:00
Männerschuppen
9:00 – 13:00 Männerschuppen Seit 2017 besteht das wöchentliche Angebot des sogenannten Männerschuppens. Hier treffen sich nicht nur Männer wöchentlich zum handwerklichen Arbeiten unter Anleitung eines Schreiners in der Weinheimer Nordstadt.
Interessent\*innen können sich gerne an Frau Dreißigacker vom Amt für Soziales, Jugend, Familie und Senioren wenden: Tel.: 06201 / 82-376
Kategorie: Kreatives Arbeiten
-
10:00 – 12:00
Offene Sprechstunde der Hospizhilfe
10:00 – 12:00 Offene Sprechstunde der Hospizhilfe Bahnhofstraße 18, 69469 Weinheim Veranstalter: Ökumenische Hospizhilfe Weinheim-Neckar-Bergstraße
Die Ökumenische Hospizhilfe Weinheim-Neckar-Bergstraße e. V. unterstützt und begleitet ehrenamtlich schwerkranke Menschen und ihre Angehörigen während der Zeit der Erkrankung, des Sterbens und der Trauer.
In der Sorge um Kranke und Sterbende bieten wir als ambulanter Hospizdienst Hilfe an. Die Ökumenische Hospizhilfe arbeitet auf der Grundlage des christlichen Glaubens und nimmt jeden Menschen in seiner Einzigartigkeit an, unabhängig von seiner Herkunft und Weltanschauung.
Wir laden Sie herzlich ein, uns und unsere Arbeit kennenzulernen.
Infos telefonisch unter 06201/185800, per eMai an info@hospizhilfe-weinheim.de
Kategorie: Gesprächsgruppe\, Gesprächsangebot, Gesundheit\, Pflege
Weitere Informationen (Link): http://www.hospizhilfe-weinheim.de
-
14:00 – 17:00
Energieberatung
14:00 – 17:00 Energieberatung Rathaus/Schloss, Eingang D, 2. OG, Zimmer 326, Obertorstraße 9, 69469 Weinheim Veranstalter: KliBA
Beratung immer dienstags zwischen 14 und 17 Uhr. Terminvereinbarung unter 06221/998750
-
14:00 – 16:00
Smartphone-Training
14:00 – 16:00 Smartphone-Training Seminarraum der Volksbank Kurpfalz, Bahnhofstraße Veranstalter: SSR
Smartphone-Training für Android-Geräte
Thema heute: Apps installieren und anwenden
Anmeldung Anrufbeantworter 6876370
Kategorie: Workshop\, Seminar
-
14:30 – 15:30
Gedächtnistraining Gr. 1
14:30 – 15:30 Gedächtnistraining Gr. 1 Stadtbibliothek, Luisenstraße 5/1, 69469 Weinheim Renate Meier leitet Sie an, Ihr Gedächtnis zu trainieren.
Nur nach Voranmeldung unter 06201/63621, Kosten 8 €
Kategorie: Gesundheit\, Pflege, Selbsthilfegruppe
-
15:00 – 17:00
Gemütlicher Treff in Heiligkreuz-Oberflockenbach
15:00 – 17:00 Gemütlicher Treff in Heiligkreuz-Oberflockenbach Dietrich-Bonhoeffer-Haus Oberflockenbach Veranstalter: Evangelische Kirchengemeinde Heiligkreuz-Oberflockenbach
Wer abgeholt werden möchte, bitte unter 06201/23263 (Heide Maser) melden.
Kategorie: Gesprächsgruppe\, Gesprächsangebot
-
16:00 – 17:00
Gedächtnistraining Gr. 2
16:00 – 17:00 Gedächtnistraining Gr. 2 Stadtbibliothek, Luisenstraße 5/1, 69469 Weinheim Renate Meier leitet Sie an, Ihr Gedächtnis zu trainieren.
Nur nach Voranmeldung unter 06201/63621, Kosten 8 €
Kategorie: Gesundheit\, Pflege, Selbsthilfegruppe
-
16:00 – 18:30
Internationales Begegnungscafé in der Nordstadt
16:00 – 18:30 Internationales Begegnungscafé in der Nordstadt Gemeindehaus der Liebenzeller Gemeinde, Nördliche Hauptstraße 51, 69469 Weinheim Kategorie: Gesprächsgruppe\, Gesprächsangebot
-
19:30 – 23:55
Halloween-Party auf der Wachenburg
19:30 – 23:55 Halloween-Party auf der Wachenburg Wachenburg Weinheim, Auf der Wachenburg, 69469 Weinheim Veranstalter: Wachenburg Weinheim (Kaiser & Flick Gastronomie, VTS-Events)
Tretet ein in eine Welt des Schreckens und der Unterhaltung bei unserem Halloween-Event am 31. Oktober 2023!
Verschiedene Gruselattraktionen und schaurig geschmückte Räume erwarten euch, um eure Nerven zu kitzeln!
Einlass ab 19:00 Uhr, und um 20:00 Uhr geht der Horror-Spaß richtig los! Die Party geht bis 03:00 Uhr morgens.
Wir haben für euch zwei Stages mit Live-DJs:
– Im Fuchsenkeller erwartet euch pulsierende EDM-Musik mit DJ Tribus.
– Im Fahnensaal sorgt DJ Tonartist für die besten Partymusik-Beats!
Und wenn das Wetter mitspielt, öffnen wir den Burghof für euch, begleitet von atmosphärischer Hintergrundmusik.
Der Shuttle-Service vom Kreisel in Weinheim ist inklusive, damit ihr sicher und bequem zu unserem Halloween-Spektakel und wieder nach Hause gelangt.
Bereitet euch auf eine unvergessliche Nacht vor, die euch das Blut in den Adern gefrieren lassen wird!
Kategorie: Brauchtum\, Feste
Weitere Informationen (Link): https://www.kf-gastro.de/eigenveranstaltungen
-
19:30 – 21:00
Kunst gegen Bares im Schloss Weinheim
19:30 – 21:00 Kunst gegen Bares im Schloss Weinheim Schloss Weinheim - Café, Restaurant, Eventmanufaktur, Obertorstraße 9, 69469 Weinheim Wir präsentieren talentierte Künstlerinnen und Künstler – sei es bereits bekannte Profis oder bisher unentdeckte Newcomer. Auf unserer Bühne ist alles erlaubt: Ob Poetry-Slam, Schauspiel, Musik oder Comedy – wir lassen unseren Acts freien Raum für ihre Kreativität und ihr Können.
Moderiert von Jens Wienand stellen sich Künstler verschiedener Genres vor: musikalische Geschichtenerzähler, weltkritische Tagebuch-Vorleser, geübte Poetry Slammer oder enthusiastische Komödianten.
Das Publikum entscheidet, wie viel Geld ihm die Kunst Wert ist. Die Künstler haben jeweils ihr Sparschwein und zehn Minuten Zeit, um zu beweisen, dass sie „Perlen für die Säue“, genauer „Geld für die Sparschweine“ wert sind.
Wie sie das in zehn Minuten anstellen, ist ihnen überlassen.
**Alle Termine:**
27\. April 2023
25\. Mai 2023
29\. Juni 2023
3\. Oktober 2023
31\. Oktober 2023
28\. November 2023
Kategorie: Theater\, Kleinkunst
Weitere Informationen (Link): https://schloss-weinheim.com
-
20:30 – 23:30
Halloween Party in der Mult-Bodega
20:30 – 23:30 Halloween Party in der Mult-Bodega Mutl-Bodega, Mierendorffstraße 17, 64969 Weinheim Veranstalter: Mult-Bodega
mit DJ KoMa
Kategorie: Musik\, Tanz
|
|
|
|
|
|