Events

April 2025

Donnerstag 30. JanuarSonntag 25. Mai

Ausstellung „Stadt, Land, Heimat“

Hand aufs Herz: Wer weiß schon, dass 1865 der Zollstock in der Metropolregion Rhein-Neckar erfunden wurde oder im Jahr 1817 die Laufmaschine als Vorgänger des heutigen Fahrrads? Neben diesen beiden Erfindungen wurde auch das Raketenflugzeug, der Schmierstoff und der blaue Farbstoff für beispielweise Jeans in dieser Region entdeckt. Diese und weitere interessante Fakten kann man in der von der Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) konzipierten Ausstellung „Stadt, Land, Heimat“ lernen und bestaunen, die in der Zeit von Donnerstag, 30. Januar, bis Mittwoch, 21. Mai, im Museum der Stadt Weinheim am Amtshausplatz gezeigt wird. Die Ausstellung wird am 30. Januar, 17 Uhr, von Verbandsdirektor Ralph Schlusche und Oberbürgermeister Manuel Just im Museum eröffnet.

Denn: Vom Odenwald an der Grenze zu Bayern bis zur Südpfalz an der französischen Grenze – in der Metropolregion Rhein-Neckar gibt es viel zu entdecken. Ausgezeichnet durch vielfältige Landschaft, ihre Geschichte, ihre Tradition und die Menschen, die hier leben. Gleichzeitig geprägt von Attributen wie Natürlichkeit, Authentizität, Forschergeist, Lebensfreude. Diese Facetten zu präsentieren ist Aufgabe der Ausstellung „Stadt, Land, Heimat – unsere Metropolregion Rhein-Neckar“. Sie zeigt die Region wie sie ist: fortschrittlich, engagiert und lebenswert. Es wird zum Beispiel anschaulich dargestellt, wie die Metropolregion zu dieser facettenreichen, geschichtsträchtigen Region wurde und welchen Teil jeder einzelne Mensch dazu beiträgt, ob es im außerordentlichen bürgerschaftlichen Engagement ist oder im Bereich der Wissenschaft.

Die Ausstellung „Stand, Land, Heimat – unsere Metropolregion Rhein-Neckar“ ist als Wanderausstellung konzipiert. In Weinheim passt sie im Moment besonders gut ins Programm der Heimattage Baden-Württemberg. Die Präsentation umfasst drei Themenbereiche: fortschrittlich, engagiert und lebenswert. Ergänzt werden diese Bereiche um einen geschichtlichen Abriss „Von der Kurpfalz zu Rhein-Neckar“.

Die Ausstellung im Museum im ersten Obergeschoss ist nicht barrierefrei zugänglich. Der Eintritt ist kostenlos. Die Ausstellung ist bis 21. Mai 2025 zu sehen zu den üblichen Öffnungszeiten Dienstag bis Donnerstag, Samstag 14 Uhr bis 17 Uhr, Sonntag 10 Uhr bis 17 Uhr.

Kategorie: Ausstellung

Mittwoch 30. April

9:00 – 14:00
Café für Alle - im MGH Weinheim

Veranstalter: MGH Weinheim Café für Alle

Das Café für Alle schafft einen Ort zum Austausch, Kennenlernen und Beisammensein: Unser Café für Alle ist ein Ort des Miteinanders. Wer möchte, der kann das kostenlose Internet nutzen oder Getränke und Snacks zum kleinen Preis verzehren. Man kann aber auch einfach kommen, ohne dass man etwas bestellen muss.  (Hinweis: In den Ferien geschlossen.) 

Kategorie: Gesprächsgruppe\, Gesprächsangebot

Barrierefreiheit (Hinweise für Menschen mit Behinderung): Zugang für Rollstuhlnutzer:innen

Weitere Informationen (Link): https://mghwest.com/angebote/

15:00 – 16:00
Beweglich bleiben im Alter - Hocker 1

Veranstalter: Stadtseniorenrat Weinheim

Hockergruppe B

Beweglich bleiben im Alter
Der SSR Weinheim bietet neue Aktivität für Seniorinnen und Senioren

Wer rastet, der rostet. So sagt schon das Sprichwort, das wohl jeder von uns kennt.
Der Weinheimer Stadtseniorenrat hat für Weinheims ältere Generation schon eine ganze Reihe von unterschiedlichen Aktivitäten im Angebot.
Das umfangreiche Programm wird nun um eine neue Aktivität mit dem Ziel der Förderung und Erhaltung der allgemeinen Beweglichkeit erweitert.
Die Physiotherapeutin Gaby Ullrich- Stark verstärkt das Team des SSR und bietet ab Juli eine speziell auf Senioren ausgerichtete Gymnastik- und Beweglichkeitsgruppe an.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden zusammen leichte Gymnastik machen, mit und ohne Handgerät. Die Übungen bewegen sich eher im leichten Schwierigkeitsgrad und werden sowohl am Boden, im Stand als auch im Sitzen ausgeführt.
Spezielle Sportbekleidung ist nicht nötig, jedoch sollte die Kleidung bequem sein, sodass man sich locker bewegen kann.
Für die Gymnastikstunde hat die Seniorenresidenz Barbara Incura einen Raum zur Verfügung gestellt. Der Kurs ist kostenfrei, und die Teilnehmer sind über die Generalversicherung des SSR versichert.
Die erste Stunde findet statt am Mittwoch, 3.7.2024 um 15 Uhr und dauert ca. 60 Minuten.

Anmeldungen bitte über Tel. 499080
Die Teilnehmer treffen sich im Foyer der Seniorenresidenz, Am Schlossberg 12.
Der SSR weist darauf hin, dass der Fahrstuhl, der von der Fußgängerzone zur Seniorenresidenz führt, momentan nicht funktioniert, aber sicherlich bald instand gesetzt wird.

15:00 – 16:00
Boulespielen

Veranstalter: Zweiburgen-Bouler

Kategorie: Sport

16:00 – 17:00
Beweglich bleiben im Alter Hocker 1

Veranstalter: Stadtseniorenrat Weinheim

Hockergruppe A

Beweglich bleiben im Alter
Der SSR Weinheim bietet neue Aktivität für Seniorinnen und Senioren

Wer rastet, der rostet. So sagt schon das Sprichwort, das wohl jeder von uns kennt.
Der Weinheimer Stadtseniorenrat hat für Weinheims ältere Generation schon eine ganze Reihe von unterschiedlichen Aktivitäten im Angebot.
Das umfangreiche Programm wird nun um eine neue Aktivität mit dem Ziel der Förderung und Erhaltung der allgemeinen Beweglichkeit erweitert.
Die Physiotherapeutin Gaby Ullrich- Stark verstärkt das Team des SSR und bietet ab Juli eine speziell auf Senioren ausgerichtete Gymnastik- und Beweglichkeitsgruppe an.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden zusammen leichte Gymnastik machen, mit und ohne Handgerät. Die Übungen bewegen sich eher im leichten Schwierigkeitsgrad und werden sowohl am Boden, im Stand als auch im Sitzen ausgeführt.
Spezielle Sportbekleidung ist nicht nötig, jedoch sollte die Kleidung bequem sein, sodass man sich locker bewegen kann.
Für die Gymnastikstunde hat die Seniorenresidenz Barbara Incura einen Raum zur Verfügung gestellt. Der Kurs ist kostenfrei, und die Teilnehmer sind über die Generalversicherung des SSR versichert.
Die erste Stunde findet statt am Mittwoch, 3.7.2024 um 15 Uhr und dauert ca. 60 Minuten.

Anmeldungen bitte über Tel. 499080
Die Teilnehmer treffen sich im Foyer der Seniorenresidenz, Am Schlossberg 12.
Der SSR weist darauf hin, dass der Fahrstuhl, der von der Fußgängerzone zur Seniorenresidenz führt, momentan nicht funktioniert, aber sicherlich bald instand gesetzt wird.

Kategorie: Gesundheit\, Pflege, Sport

Skip to content