Wohnberatung bei Demenz und kognitiven Beeinträchtigungen

01Jul18:3020:00Wohnberatung bei Demenz und kognitiven Beeinträchtigungen

Event Details

Am Dienstag, den 1. Juli 2025, lädt der Verein Leben mit Demenz in Weinheim e.V. von 18:30 bis 20:00 Uhr in die kühlen Räume im Untergeschoss der Stadtbibliothek Weinheim ein. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie Menschen auch bei körperlichen oder kognitiven Einschränkungen möglichst lange sicher, selbstbestimmt und wohnlich in den eigenen vier Wänden leben können.

Unter dem Titel „Zuhause frei und beweglich bleiben – ein Leben lang“ spricht der zertifizierte Wohnberater vom DRK KV Mannheim, Marcus Dannfeld, über praktische und alltagstaugliche Möglichkeiten der Wohnraumanpassung – insbesondere bei Demenz und kognitiven Beeinträchtigungen. Mittels eines Rundganges durch die Wohnung wird er anhand von Beispielen aus der Praxis Anregungen geben, wie ein Weiterleben in der gewohnten Umgebung gelingen kann.

Schon einfache Maßnahmen wie Orientierungshilfen, Zeitschaltuhren oder gut platzierte Lichtquellen können dazu beitragen, die Selbstständigkeit zu erhalten und Ängste abzubauen. Der Vortrag zeigt, wie sich Wohnräume individuell und mit Einfühlungsvermögen so gestalten lassen, dass sie Sicherheit geben – sowohl bei beginnender Erkrankung als auch zur langfristigen Vorsorge.

Marcus Dannfeld sagt selbst: „Die Anpassung der Wohnumgebung muss sich immer an den veränderten Fähigkeiten und Bedürfnissen des/der Erkrankten orientieren. Insbesondere seine/ihre persönlichen Verhaltensauffälligkeiten und Alltagsprobleme sind zu berücksichtigen. Das mehr oder weniger schnelle Fortschreiten der Krankheit erfordert eine regelmäßige Überprüfung der eingesetzten Maßnahmen, um möglicherweise veränderten Bedürfnissen erneut gerecht zu werden. Während vermehrte Vergesslichkeit auch sehr gut von gesunden Menschen nachvollzogen werden können, sind andere Symptome wie Sinnesbe-einträchtigungen, Desorientierung, Verkennen von Gegenständen und Hindernissen und daraus entstehende Ängste oder Aggressionen weniger nachvollziehbar. So ist es für Außenstehende oft unverständlich, wenn sich die Erkrankten plötzlich weigern, über eine Schwelle zu treten oder eine fremde Person sehen, die gar nicht vorhanden ist. Ein über die Jahre lieb gewonnenes Möbelstück kann plötzlich bedrohlich wirken und sollte in diesem Fall besser weggeräumt werden, auch wenn die Einrichtung grundsätzlich im gewohnten Zustand erhalten bleiben sollte. Ein blauer Fußbodenbelag kann für eine Wasserfläche gehalten werden, die möglicherweise nicht betreten werden mag. Ein anders farbiger Teppichboden, möglichst in einem Erdton, kann da möglicherweise Abhilfe schaffen. Diese Beispiele zeigen, daß es bei der Wohnungsanpassung für Menschen mit Demenz keine generellen Lösungen gibt. Es sind großes Einfühlungsvermögen, Kreativität und viel Wissen um die Person und deren Vorlieben, Ängste etc. erforderlich, um ganz individuelle Lösungen zu finden. Daher ist die Zusammenarbeit mit Familie und Angehörigen so wichtig.”

Der Vortrag richtet sich nicht nur an Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen, sondern an alle, die sich frühzeitig mit dem Thema auseinandersetzen möchten, um möglichst lange eigenständig und beweglich im vertrauten Zuhause leben zu können – auch im hohen Alter. Ein erkenntnisreicher Abend für alle Betroffenen, Angehörige, Fachkräfte oder Neugierige

Im Anschluss gibt es die Möglichkeit zum Austausch. Der Eintritt ist frei.

Der Verein Leben mit Demenz in Weinheim e.V. engagiert sich für die Verbesserung der Lebensqualität von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen. Durch Informationsveranstaltungen, Schulungen, persönliche Beratung und Vernetzung unterstützt der Verein Betroffene dabei, den Alltag mit Demenz besser zu bewältigen und ein würdevolles Leben inmitten der Gesellschaft zu führen. Ziel ist es, ein demenzfreundliches Umfeld in Weinheim zu schaffen und bestehende Hilfsangebote sichtbar und zugänglich zu machen. Für Fragen und Beratungstermine ist der Verein telefonisch unter 0 62 01– 38 99 46 7 erreichbar. Schreiben Sie auch gerne eine Email an: info@leben-mit-demenz-weinheim.de

Allgemeine Informationen, Adressen und Veranstaltungstermine finden Sie auf http://www.leben-mit-demenz-weinheim.de

Kategorie: Gesprächsgruppe, Gesprächsangebot, Gesundheit, Pflege

more

Time

(Dienstag) 18:30 - 20:00

Location

Untergeschoss der Stadtbibliothek Weinheim, 69469 Weinheim

Skip to content