Gebannt haften die Kinderaugen an den Fingerspitzen von Thorsten Gellings. Der Musikschullehrer malt mit großen Gesten de Gesangsnoten in die Luft, lächelt den Grundschülern aufmunternd zu, feuerte sie mit Blicken an. „Ein bisschen mehr Bewegung“, wünscht er sich. „Ja, so ist es gut“. Rund ein Dutzend Eltern, aber auch Lehrerinnen und Lehrer, Schulleiterinnen und Begleiter verfolgen die Szene aufmerksam und ein bisschen gerührt; denn es geht ein besonderer Zauber aus von dieser Chorprobe im Saal der Musikschule Badische Bergstraße. Florian Hofmann schaut gespannt zu, seine Stellvertreterin Barbara Pfliegensdörfer ebenso. Gespannt – und sichtlich stolz.
Denn die Musikschule und Weinheimer Grundschulen stellen gemeinsam ein großes Projekt auf die Beine, das am Sonntag, 18. Mai, im Weinheimer Schlosshof auf der großen SWR-Bühne seine Premiere feiert: ein gemeinsames Chorkonzert zum Finale des Familiennachmittags am Baden-Württemberg-Tag der Heimattage Baden-Württemberg. Das Konzert ist Teil des bundesweiten Musikprojektes „6K United“, das Kinder aus allen Schulformen, sozialen Schichten und kulturellen Hintergründen für das gemeinsame Singen begeistert.
Ina Schuchardt-Groth, musikbegeisterte Pädagogin und engagierte Leiterin der Zweiburgen Grundschule Weinheim, gehört zum „6K-United“- Team und hat den Auftritt gemeinsam mit den Kollegen der Musikschule und dem Weinheimer Kulturbüro-Leiter Tobias Schindler organisiert. Das Konzert ist um circa 18 Uhr der Höhe- und Schlusspunkt des Familien- und Vereinsprogramms auf der SWR-Bühne. Danach, um 19 Uhr, mündet der Tag in einen Gottesdienst im Abendrot.
So groß der Schlosspark-Auftritt am Sonntag auch ist, so wird er doch eine weitere Generalprobe für ein noch größeres Ereignis sein. Denn nach den Pfingstferien macht „6K United“ mit Tausenden Schülern aus dem Raum Mannheim an drei Terminen in der Mannheimer SAP Arena Station: Aus Weinheim dabei sind die Hans-Joachim-von-Gelberg-Schule Lützelsachsen mit rund 160 Kindern, die Zweiburgenschule (rundschule und SBBZ Lernen mit etwa 120 Kindern, die Dietrich-Bonhoeffer-Realschule mit rund 70 Jugendlichen und die Friedrich-Realschule mit circa 70 Jugendlichen, dazu kommt das Bergstraßen-Gymnasium Hemsbach mit weiteren rund 70 Jugendlichen.
Diese Schulen werden am Sonntag auch mit wohl über 300 Schülerinnen und Schülern im Schlosspark singen. Begleitet werden sie von einer Lehrer-Schüler-Band der Musikschule Badische Bergstraße unter der Leitung von Thorsten Gellings, unterstützt von Johannes Zeiss, Sebastian Schweyer sowie Annette Wieland, mit Daniel Gräupner am Klavier sowie den Sängerinnen Diana Wissmüller und Amelie Gubbe.
Nach monatelanger Vorbereitung präsentieren die Kinder aus den Weinheimer Schulen einen Ausschnitt aus dem erlernten Repertoire von „6K United“ – live vor dem Publikum der Heimattage Baden-Württemberg. Ziel des Projektes mit seiner Live-Probe vor großer Kulisse in Weinheim ist es, Kindern durch Musik Selbstvertrauen, soziale Kompetenzen und musikalische Fähigkeiten zu vermitteln, schildert Ina Schuchardt-Groth. Das Projekt fördert die stimmliche Entwicklung, Konzentration und Ausdauer der Kinder. Durch die Konzertvorbereitung entwickeln die Kinder zudem grundlegende musikalische Kompetenzen, Rhythmusgefühl, Melodiesicherheit, musikalischen Ausdruck und den richtigen Umgang mit der eigenen Stimme.
Jährlich erarbeiten die teilnehmenden Schulen ein neues Repertoire von bis zu 15 Songs, das Genres von Klassik über Rock bis hin zu aktuellen Popsongs umfasst. Die Lieder werden speziell für Kinderstimmen arrangiert und thematisieren Inhalte aus ihrer Lebenswelt.
Das Familienprogramm am Sonntag, 18. Mai, zu den Heimattagen im Weinheimer Schlosspark
12:30 Uhr Aureliana – Tanz- und Mitmach-Märchen für die ganze Familie mit dem bekannten Comedian Maddin Schneider
14:00 Uhr Grußwort des Stellvertretenden Ministerpräsidenten Thomas Strobl
14:15 Uhr Woinem Brass – Musik
14:45 Uhr The Different Stars – Musik
15:30 Uhr Penguin Tappers – Stepptanz & Ballett
16:00 Uhr The Winehouses und Westside Sound – Musik
16:15 Uhr KG Weinheimer Blüten – Tanz
16:30 Uhr Royals Cheerleader – Cheerleading
16:45 Uhr Männerchor Oberflockenbach – Musik
17:00 Uhr 1. Weinheimer Mandolinenorchester – Musik
17:30 Uhr Red Nights & 7PM – Musik
18:00 Uhr Sing!!! – 6K United! – Musik
Im Anschluss:
19:00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst im Abendrot
(ACK – Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen)
Pressemitteilung der Stadt Weinheim, 13. Mai 2025