Der Volkstrauertag zu Ehren der Opfer der Weltkriege am Sonntag, 17. November, nimmt angesichts der Kriege und des Leids insbesondere im Nahen Osten und in der Ukraine dieses Jahr wieder einen besonderen Stellenwert ein.
Auch in Weinheim und seinen Ortsteilen ist es guter Brauch, diesen Gedenktag gemeinsam zu begehen und an die Opfer von Krieg und Verfolgung zu erinnern. Auch dieses Jahr ist die Bevölkerung wieder herzlich willkommen,
So lädt die Stadt Weinheim zusammen mit dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge und der Bürgerstiftung Weinheim um 11.30 Uhr auf den Weinheimer Hauptfriedhof ein. Für die musikalische Umrahmung sorgt die Stadtkapelle Weinheim. Nach einem Gebet von Pfarrer Detlev Schilling wird Heiner Bermhard, Oberbürgermeister a.D., die diesjährige Ansprache halten. Oberbürgermeister Manuel Just und Stefan Raitz für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge legen einen Kranz nieder, ebenso im Anschluss am Grabfeld der Zwangsarbeiter. Auch die Stadteile würdigen den Volkstrauertag am Sonntag, 17. November.
Um 12 Uhr findet in der Friedhofskapelle und vor dem Ehrendenkmal im Friedhof auch in Lützelsachsen eine Gedenkfeier statt. Die Kinder der örtlichen Grundschule und die „Lützelsinger“ des MGV Lützelsachsen werden gemeinsam die Einführung gestalten, bevor Diakon Wolfgang Rein und Ortsvorsteher Christian Lehmann sprechen und den Kranz niederlegen werden.
In Hohensachsen wird um 11 Uhr eine Gedenkfeier am Ehrenmal stattfinden. Die Teilnehmer treffen sich kurz zuvor zum gemeinsamen Trauermarsch vor dem Sängerheim. Diakon Wolfgang Rein wird eine Ansprache halten, ebenso Ortsvorsteherin Monika Springer. Die musikalische Gestaltung übernimmt der MGV 1850 Hohensachsen.
Auch die Gedenkfeier zum Volkstrauertag in Rippenweier findet 11.30 Uhr, Uhr unter musikalischer Mitwirkung des MGV Rippenweier auf dem Friedhof in Heiligkreuz statt.Ansprachen werden Pfarrerin Nicole Mautner und Ortsvorsteherin Yvonn Nicolay halten.
In Oberflockenbach findet die Zeremonie am selben Tag um 10.30 Uhr auf dem Friedhof Oberflockenbach in Oberflockenbach statt. Musikalisch umrahmt vom katholischen Cäcilienchor Oberflockenbach, werden Ortsvorsteherin Carola Meyer und die evangelische Pfarrerin Nicole Mautner, gemeinsam mit dem Ortschaftsrat einen Kranz niederlegen.
In Ritschweier wird Ortsvorsteher Karl-Friedrich Kippenhan am Denkmal gegenüber dem Rathaus einen Kranz niederlegen.
In Sulzbach gedenkt man der Verstorbenen an diesem Tag um 14 Uhr mit musikalischer Umrahmung des Posaunenchors Hemsbach-Sulzbach, dem Gesangverein Liederkranz Sulzbach und Meike Nagler (Orgel) auf dem Friedhof. Nach der Gedenkrede von Pfarrer Holger Kaiser wird Ortsvorsteher Frank Eberhardt einen Kranz niederlegen.
Pressemitteilung der Stadt Weinheim, 10. November 2024