Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. Und die Heimattage Baden-Württemberg, die 2025 in Weinheim stattfinden, sind wahrlich ein großes Ereignis. Im Rhein-Neckar-Kreis waren die Heimattage vor 25 Jahren das letzte Mal. Die Fäden der Organisation laufen bei Projektleiterin Ada Götz zusammen; sie hat in den vergangenen Wochen unzählige Gespräche geführt und Kontakte geknüpft. Und sie ist ganz überwiegend auf Interesse und Begeisterung gestoßen. 

Für die beiden Großveranstaltungen des Heimattage-Jahres laufen die Vorbereitungen bereits auf Hochtouren.

Das sind im Mai der Baden-Württemberg-Tag am 17. und 18. Mai mit einem Stadtfest und einer Gewerbe-und Leistungsschau in der Innenstadt und im Schlosspark – alles open-air und ohne Eintritt, sowie einem vorgelagerten Auftritt des Star-Comedians Bülent Ceylan am 16. Mai. Und dann die Landesfesttage am 13. und 14. September, unter anderem mit einem Umzug, an dem sich die Trachten- und Heimatvereine aus dem ganzen Land beteiligen.

Nach heutigem Stand der Planung soll es am Baden-Württemberg-Tag zwei Bereiche für Kinder-Aktionen in der Nähe von Essen und Trinken geben. Diese sind einmal am Dürreplatz, zum anderen im Schlosshof. Dort werden Aktionen rund um die Zeder geplant. Hierbei können sich Vereine, Gruppen und Organisationen einbringen.

Aus vielen Gesprächen und Ideenschmieden in den vergangenen Wochen hat Ada Götz in der Weinheimer Bürgerschaft ein großes Interesse gespürt. Viele planen Projekte, Aktionen und Veranstaltungen. „Ich spüre ganz viel Dynamik und Bewegung“, freut sich die Projektleiterin.

Wichtig: Alles, was derzeit im Gespräch oder in der „Pipeline“ ist, soll bis zum 29. Juli bei der Projektbeauftragten gemeldet werden. Terminwünsche am besten im Vorfeld telefonisch unter 0 62 01 82 394 oder per Mail an a.goetz@weinheim abstimmen.

Denn die Veranstaltungsplanungen müssen nun gebündelt werden. Im August beginnt die Gestaltung des Gesamtprogramms, das im Dezember gedruckt wird. Wer eine Veranstaltung plant, aber noch nicht alle Infos hat, sollte dennoch bereits den Termin anmelden, um eine Koordination zu ermöglichen.

Das gesamte Jahr 2025 wird unter das Thema “Heimattage” gestellt und Veranstaltungen können über das ganze Jahr hinweg geplant werden – nicht nur zwischen Mai und September.

Sollten Vereine oder Organisationen auch Interesse an einem Stand auf dem Baden-Württemberg-Tag haben, können sie sich ebenfalls bei Ada Götz erkundigen. Für Vereine wird es stark vergünstigte Sonderkonditionen geben.

Die Stadt Weinheim bietet weiterhin Unternehmen aus Weinheim und der Region die Möglichkeit an, als Sponsor ein Partner der Heimattage 2025 zu werden. Auch hierzu ist ein Mailkontakt jederzeit möglich. Die Sponsorenangebote sind ebenfalls auf www.heimattage2025.de dargestellt.

Pressemitteilung der Stadt Weinheim, 15. Juli 2024

Skip to content