Die nächste Wissensrunde für Senioren findet am Mittwoch, 11. Dezember von 10 Uhr bis 12 Uhr in der Weinheimer Stadtbibliothek statt. Diesmal ist das Angebot besonders für Literaturfreunde: Die Leiterin der Stadtbibliothek, Stephanie Koch, präsentiert eine Mischung aus lesenswerten Romanen der letzten Jahre und Sachbüchern, die nicht nur informativ, sondern auch inspirierend sind.
Neben einer kurzen Vorstellung der Bücher wird es Raum für Fragen und Diskussionen geben – eine perfekte Gelegenheit, neue Lesetipps zu entdecken und sich mit anderen Lesebegeisterten auszutauschen.Alle vorgestellten Bücher stehen direkt im Anschluss zur Ausleihe bereit. Eine Führung durch die Bibliothek gehört ebenfalls zum Programm.
Dies wird die letzte Wissensrunde im alten Jahr sein. Auch im neuen Jahr werden jeden zweiten Mittwoch im Monat informative oder kreative Themen behandelt und von interessanten Bürgern Weinheims vorgestellt. Die ersten vier Termine für 2025 stehen schon fest:
Am 15. Januar (ausnahmsweise der dritte Mittwoch im Monat!) startet Physiotherapeutin Gaby Ullrich-Stark mit Alltags-Tipps und Übungen für zu Hause zum rückengerechten Fitness.
Am 12. Februar heißt es dann „Mobil und Fit im Straßenverkehr“ mit Tipps zur Unfallprävention im Straßenverkehr von den beiden Polizeibeamten Tanja Biebel und Oliver Grab.
„Richtig helfen können – ein gutes Gefühl!“ Das Team um Mark Franken vom DRK-Kreisverband Mannheim e.V. zeigt am 12. März wie es geht.
Am 9. April stellt sich die Ökumenische Hospizhilfe Weinheim Neckar Bergstraße vor. Die Hospizhilfe unterstützt und begleitet ehrenamtlich schwerkranke Menschen und ihre Angehörigen während der Zeit der Erkrankung, des Sterbens und der Trauer. Monika Leistikow und Oliver Butterer erklären und beantworten Fragen.
Alle Veranstaltungen finden im Saal der Stadtbibliothek statt. Es ist keine Voranmeldung nötig und der Eintritt ist frei. Veranstalter und Gastgeber sind der Stadtseniorenrat, die Bibliothek und das Amt für Soziales, Jugend, Familie und Senioren.
Pressemitteilung der Stadt Weinheim, 06. Dezember 2024