Die Projektaktivitäten der Gesellschaft für Umweltbildung Baden-Württemberg e.V. (GUB) mit dem Schwerpunkt Urban Gardening in Verbindung mit der Anlage von Wildblumenwiesen auf Grünflächen und in Kindergärten in Weinheim wurden mit der Nationalen Auszeichnung Bildung für nachhaltige Entwicklung gewürdigt. Der Generalsekretär der UNESCO Kommission Dr. Roman Luckscheiter überreichte dem Projektleiter der GUB Bernd Schlag die Auszeichnung in einer Feierstunde im Klimahaus von Bremerhaven. Die Laudatio hielt die Abteilungsleiterin für Bildung für nachhaltige Entwicklung vom Bundesministerium für Bildung und Forschung Dr. Andrea Ruyter-Petznek.
Das Projekt kann dank der Unterstützung der Stadt Weinheim auf drei Grünflachen mit insgesamt 1200 m2 verwirklicht werden. Die Umweltbeauftragte Antje Beckmann und die Klimaschutzmanagerin Ute Timmermann sind in die Projektaktivitäten integriert. Neben der Stadt unterstützt die Baden-Württemberg-Stiftung das Urban Gardening Projekt und die Stiftung Naturschutzfonds Baden-Württemberg Naturschutzaktivitäten in Weinheimer Kindergärten. Auch die von der H.W. & J. Hector-Stiftung geförderten Weinheim Modellkindergärten profitieren von Forscherstunden auf ökologischen Flächen Mitten in der Stadt. Auf den Flächen können auch viele Naturmaterialien für naturwissenschaftliche Forscheraktivitäten gesammelt werden.
Der GUB Projektleiter Bernd Schlag freute sich über die große Wertschätzung der Projektarbeit und die vielfältigen neuen Kontakte, die sich bei einer anschließenden internationalen Konferenz mit den anderen ausgezeichneten Initiativen ergeben haben.
Pressemitteilung der Stadt Weinheim, 09. Oktober 2024