Die Ökomobile der Staatlichen Naturschutzverwaltung Baden-Württemberg sind rollende Naturschutzlabore. Sie sind unter dem Motto „Natur erleben – kennen lernen – schützen“ seit 1987 in Baden-Württemberg unterwegs. Am Dienstag nach Pfingsten, 10. Juni, macht ein solches Ökomobil von 10 Uhr bis 14 Uhr in Weinheim in der Ahornstraße bei der kleinen Grünfläche am Spielplatz Station – auf Einladung der Grünen und der Gesellschaft für Umweltbildung (GUB). In der Rubrik „Kinder und Familie“ ist der Besuch des Ökomobils auch ein Bestandteil des Heimattage-Programms.

In der Zeit können Kinder (und Erwachsene) zwischen Büschen und Gräsern nach interessanten Naturobjekten suchen und mit Binos oder Lupen untersuchen.

Die GUB wird auch Aktivitäten rund um das Ökomobil anbieten,. auch an der Fläche des „urban gardenings“ an der nahegelegenen Breslauer Straße. Ein Besuch ist kostenlos – für viele Familien und Kinder sicherlich ein schönes Angebot in den Pfingstferien.

Das Ökomobil Karlsruhe ist von März bis Oktober im Einsatz, und gemeinsam mit den verschiedenen Gruppen erforschen die Umweltexperten die Vielfalt der Natur direkt vor Ort. Das unmittelbare Wahrnehmen und Erleben der Natur im eigenen Lebens- und Erfahrungsbereich ist wesentlicher Teil einer ganzheitlichen Naturschutzbildung. Wald, Wiese, Hecke, Gewässer, Binnendüne: In allen diesen Lebensräumen gibt es Besonderheiten. Die Aktivitäten in der Natur durch Spiele, kreative und forschende Aktionen führen dabei zu einem ganz besonderen Erlebnis. Alles was man dazu braucht, um zusammen Tiere, Pflanzen und Lebensräume zu erkunden (wie Stereolupen, Sammelutensilien) gehört zum Ökomobil dazu. Mikroskope und die Videoprojektion machen es möglich, kleine Funde ganz groß zu sehen. Mitbringen müssen die Gruppen nur wetterangepasste Kleidung und ein Essen.

Mehr Infos unter: https://www.umweltmobile.de/mobile/oekomobil-karlsruhe

Pressemitteilung der Stadt Weinheim, 05. Juni 2025

Skip to content