Wer hätte gedacht, dass in den Fugen zwischen Pflastersteinen und in den Mauerritzen einer Stadt ein wahrer Schatz an Wildpflanzen schlummert? Die Aktion #krautschau, die bundesweit von der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung koordiniert wird, möchte genau diese oft übersehene Vielfalt sichtbar machen und ein Bewusstsein für die Bedeutung dieser kleinen grünen Oasen schaffen. Die Stadt Weinheim beteiligt sich in Kooperation mit der Botanischen Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutschland e. V. an dieser spannenden Initiative und lädt alle Bürgerinnen und Bürger ein, mitzumachen – die Aktion, bei der Teilnehmer Zweiburgengutscheine gewinnen. Der Aktionszeitraum wurde jetzt bis zum 15. Juni verlängert.
Mit Hilfe einer App oder eines Bestimmungsbuches können die Teilnehmer die Pflanzen in ihrer Umgebung bestimmen und mit Kreide deren Namen kennzeichnen.
Dann kann jeder Teilnehmer sein fertiges Werk fotografieren und auf Social Media teilen mit dem Hashtag #Krautschau und #KrautschauWeinheim. Wer am Fotowettbewerb teilnehmen möchte, kann bis zu drei Fotos im Uploadbereich auf der Seite www.weinheim.de/umweltschutz hochladen. Unter allen Einsendern werden drei Zweiburgengutscheine zu je 25 Euro verlost. Die schönsten Fotos werden auf der Internetseite der Stadt Weinheim veröffentlicht. Weitergehende Informationen zur Aktion gibt es unter https://www.senckenberg.de/de/krautschau/
Pressemitteilung der Stadt Weinheim, 26. Mai 2025